Articles

30.10.2008

Dipl. Ing. Thomas Palaske

Einschätzungen zu einem vieldiskutierten Thema: Lebensdauer von Kanalsanierungen

Die Wirtschaftlichkeit von Kanalsanierungsmaßnahmen hängt entscheidend von Nutzungsdauer des eingesetzten Verfahrens ab. Welche Zeiträume sind hier für welche Techniken anzusetzen?

mehr

23.10.2008

Ulrich Winker

NRW: Zuwendungen für die Sanierung der Grundstücksentwässerung - wann, wofür und wie?

Seit Verabschiedung der letzten Novelle des Landes-Wassergesetzes in Nordrhein-Westfalen sind die Grundstückseigentümer in NRW gemäß dem neuen § 61a LWG verpflichtet, ihre Schmutzwasser führenden Grundstücksentwässerungsleitungen bis spätestens zum 31.12.2015 einer Dichtheitsprüfung zu unterziehen. Da nach den bisherigen Erfahrungen ein erheblicher Prozentsatz der untersuchten Anlagen undicht sein dürfte, wird aus den meisten Untersuchungen ein umfangreicher Sanierungsbedarf resultieren.

mehr

09.10.2008

S & P Consult GmbH

Beate Borchardt

"Zügige" Zustandserfassung und Sanierung des Bahndurchlasses Schederhofstraße in Essen-Frohnhausen

In 2007 erfolgte die Sanierung des Großprofils "Bahndurchlass Schederhofstraße" in Essen-Frohnhausen durch die Stadtwerke Essen AG (SWE). Die Sanierungsplanung im eigenen Hause basierte auf einer erweiterten Zustandserfassung und -bewertung des Bahndurchlasses einschließlich Baugrunderkundung und Standsicherheitsnachweisen durch die Ingenieurgesellschaft S & P Consult GmbH (S & P), ein Unternehmen der Prof. Dr.-Ing. Stein & Partner GmbH, Bochum. Aufgrund der nachgewiesenen ausreichenden Tragfähigkeit des Großprofils konnte die Sanierung händisch unter Erhalt der vorhandenen Bausubstanz ausgeführt werden. Ausführendes Unternehmen war die SMG Bautenschutztechnik für Hoch- und Tiefbau GmbH aus Lage.

mehr

03.10.2008

Artur Graf zu Eulenburg (Chefredakteur bei der bi UmweltBau)

Grabenlos durch Feld und Flur - Trinkwasserleitung mit Compact Pipe saniert

Häufig auftretende Schäden und das Aufrechterhalten der hohen Versorgungssicherheit waren die wesentlichen Argumente für die Sanierung einer Trinkwasserleitung in Tönisvorst. Zum Einsatz kam das Compact Pipe-Verfahren - mit überzeugendem Erfolg.

mehr

24.09.2008

Ulrich Winker

Ratten im Rohr: Grundstücksentwässerungsnetze als unerwünschter Lebensraum

Ratten sind ebenso unbeliebte wie regelmäßige Bewohner städtischer Abwasser-Kanalisationsnetze. Immer wieder werden sie in umfangreichen und kostspieligen Vernichtungskampagnen bekämpft - oft mit mäßigem Erfolg. Bei der Betrachtung der Ursachen unterirdischer Rattenplagen bleibt der Fokus oft einseitig auf den öffentlichen Abwasserkanal als Lebensraum der Nager gerichtet. Dabei kommen auf einen Meter öffentlichen Kanals in Deutschland zwei bis drei Meter Hausanschluss-Kanäle und Grundstücks-Entwässerungsleitungen. Diese Systeme, meist unübersichtlich und verwinkelt und in einem oft extrem schlechten Bauzustand, sind ein ideales Rückzugs- und Nistgebiet für Ratten. Um Rattenplagen schon im Ansatz wirksam einzudämmen, muss man also auch unter privaten Grundstücken für "saubere Verhältnisse" sorgen. Vor allem gilt es, nicht mehr genutzte Leitungen zu erkennen und konsequent zu schließen.

mehr

18.09.2008

KUT Kanal- und Umwelttechnik, Herr Klaus Beverung

Zweispurig unter dem Datteln-Hamm-Kanal hindurch

KUT Kanal- und Umwelttechnik saniert den Rothebach-Düker in Hamm durch GFK-Relining

mehr

10.09.2008

IRT Insituform Rohrsanierungstechnik GmbH, Niederlassung Stuttgart, Hr. Jörg Rütten

Besondere Anforderungen in Meckesheim

Insituform-Schlauchliner für Eiprofil mit Trockenwetterrinne

mehr

04.09.2008

Dipl.-Ing. Arno Bauer

Geo-ASYS - Umsetzung und Erfahrung im Projekt Kassel

1 Forschungsprojekt: Vermessung mit Geo-ASYS und Verwaltung im GIS

mehr

13.08.2008

Tom Kionka (umwelTKommunikation)

Ein mal zahlen - zwei mal nutzen - drei mal sparen: Grauwasser-Recycling im Hotel

Wasser. Jeder Liter zählt. Auf der Wasseruhr, bei der Abwassergebühr, im Ökosystem. Hoteliers haben es in der Hand, hohen Verbrauch zu drosseln. Ausgereifte Technik ermöglicht die zweite Nutzung leicht verschmutzten Abwassers ohne jeden Komfortverlust.

mehr

06.08.2008

Artur Graf zu Eulenburg [Chefredakteur bi UmweltBau]

Dränagebohrungen beim Citytunnel Leipzig - Das Wasser im Griff

Das Herstellen von horizontalen Drainagebohrungen unter sieben Metern Wassersäule und in schwierigem Baugrund war eine besondere Herausforderung, der sich die Firma Karo-San mit einer Bohranlage BM 400 von Bohrtec im Rahmen der Großbaustelle Citytunnel Leipzig gestellt hat.

mehr

30.07.2008

Dipl.- Ing. Hans Jürgen König [Terra Deutschland GmbH]

PIPe erneuert Abwasserkanal DN 500 grabenlos

In Völklingen musste ein 50 m langer Abwasserkanal aus Beton saniert werden. Das Tiefbauamt Völklingen suchte nach einem umweltschonenden, möglichst grabenlosen Verfahren. Auf Grund der geringen statischen Tragfähigkeit und einer langgezogenen Krümmung mit Unterbogen der Altleitung schieden Inliner-Methoden von vornherein aus. Es sollte ein volltragfähiges Neurohr verlegt werden, das längste Nutzungsdauer bietet.

mehr

22.07.2008

Insituform Rohrsanierungstechniken GmbH

Ein Projekt - drei Lösungen: Schlauchlining in Goslar

"Immer die beste Projektlösung", unter diesem Motto hat die Insituform Rohrsanierungstechniken GmbH ihr Angebot im Bereich Schlauchlining um die Variante der lichthärtenden Glasfaserliner erweitert. In Goslar kamen jetzt mit der Warmwasser-, Dampf- und Lichthärtung alle drei Varianten im Rahmen eines Projektes zu Einsatz.

mehr

18.07.2008

Tom Kionka (umwelTKommunikation)

Einmal zahlen, zweimal nutzen - Kluges Konzept im Armaturenwerk

Die Wasserrechnung ist beim Armaturenwerk Hawle in Fürstenwalde kein Schreckgespenst mehr. Einen Großteil der laut Wasseruhr verbrauchten Kubikmeter verwendet das Unternehmen doppelt. Das gelingt mit einer dreistufigen Aufbereitungsstrecke, die mehrere Abwasserströme zur Zweitnutzung aufbereitet.

mehr

08.07.2008

SBU Büro für sanierungstechnische Planung und Beratung AG

Von der Datenvielfalt zum Datenmanagement

Alle Entscheide basieren auf Daten, Informationen und Wissen. Will man fachlich fundiert und zukunftsorientiert Entscheide fällen, ist man auf ein durchdachtes konzeptionelles Datenmanagement angewiesen. In der Schweiz wurde in den Jahren 1992 - 2006 die Generelle Entwässerungsplanung erarbeitet. Während dieser Zeit wurde die Bedeutung der langfristigen Datenpflege (und Investitionsschutz) erstmals vertieft thematisiert. Die während der Erarbeitungsphase des GEP erhobene Vielzahl geographischer Daten sowie zugehöriger Sachdaten sind die Grundlage, respektive Arbeitsbasis, für die kontinuierliche Erfüllung der Gewässerschutzaufgabe.

mehr

04.07.2008

Karl Bissinger (Amitech Germany GmbH)

1000 Kubikmeter in drei Stufen: In Berg entsteht der weltweit erste "Kaskaden-Stauraumkanal"

Stauraumkanäle werden immer öfter eingesetzt, um hydraulische Engpässe in Abwasser-Kanalisationsnetzen zu entschärfen. Dabei erfreut sich der Werkstoff GFK dank seiner konstruktiven Möglichkeiten wachsender Beliebtheit. Eine technisch hoch innovative Variante des Konzepts wird bis August 2008 in Berg / Landkreis Hof realisiert. Hier baut man aus GFK-Rohren und -Spools des Flowtite-Systems der Amitech Germany GmbH den weltweit ersten Kaskaden-Stauraumkanal.

mehr

25.06.2008

Dipl.-Ing. Volker Neubert (Kanal- und Umwelttechnik GmbH)

Schachtsanierungen mit Hilfe von GfK‑Rohren bzw. GfK-Elementen

Die Ertüchtigung bestehender Kanalschächte ist ein Thema, das bei den Betreibern der Kanalnetze ein zunehmendes Interesse hervorruft. Das Ziel von Schachtsanierungen mit dem Werkstoff GfK ist der dauerhafte Schutz gegen Abrieb und Korrosion, die Verbesserung der Hydraulik und schließlich in einigen Fällen die Wiederherstellung der statischen Tragfähigkeit. Im Folgenden werden Möglichkeiten dargestellt derartige Sanierungen durch Einsatz des Werkstoffes GfK durchzuführen. Im Wesentlichen handelt es sich dabei um den Einbau eines fabrikgefertigten GfK-Rohres in den bestehenden Schacht, hier ist die Abnahme des Schachtkonus erforderlich, den Einbau eines längsgeschnittenen vorverformten GfK-Rohres ohne Abnahme des Schachtkonus, das anschließend wieder aufgeweitet wird und die Schnittstelle mit einem Überlaminat verbunden wird sowie die Sanierung mit verdübelten GfK-Platten. Insbesondere wird auf die statische Wirkung und die erforderlichen statischen Nachweise der Sanierungsvarianten eingegangen.

mehr

18.06.2008

Dipl.-Ing. Peter Jung (ISAS Gesellschaft mbH)

Erfahrungen eines Gutachters in Streitfällen: Kanalinspektion und -sanierung

1. Der Sachverständige als Gerichtsgutachter

mehr

11.06.2008

Georg Riedel (1. Bürgermeister Stadt Pfarrkirchen)

Zukunft der Abwasserentsorgung aus kommunaler Sicht

Daten der Abwasserentsorgung PfarrkirchensDamit Sie sich eine Vorstellung über unsere Abwasserwerke (Eigenbetrieb) in Pfarrkirchen machen können: Pfarrkirchen hat knapp 13.000 Einwohner. Das Kanalnetz ist 130 km lang. Die Kläranlage hat 68.000 Einwohnergleichwerte. Jährlich fallen ca. 2.000 cbm Klärschlamm mit einer Trockensubstanz von 27 - 30 TS an (Kammerfilterpresse, Polymere). Wir können unseren Klärschlamm noch landwirtschaftlich ausbringen.

mehr

04.06.2008

Dr.-Ing. Dieter Grotehusmann, Dr.-Ing. Ulrich Kasting, Ingenieurgesellschaft für Stadthydrologie mbH

Optimierung von Absetzbecken zur Regenwasserbehandlung

In Messungen wurde nachgewiesen, dass bei starker hydraulischer Belastung aus Abscheideanlagen nach den "Richtlinien für bautechnische Maßnahmen an Straßen in Wassergewinnungsgebieten" (RiStWag) zuvor sedimentierte Stoffe schlagartig ausgetragen werden können. Durch die bislang übliche Zulaufkonstruktion werden die Zuflüsse oberhalb des Dauerwasserspiegels in das Becken geleitet, was zu vertikalen Strömungen Richtung Beckensohle mit der Gefahr der Remobilisierung dort abgelagerter Sedimente führt. Das Sedimentdepot beträgt nach einer Erhebungsuntersuchung von etlichen Beckenanlagen im Mittel rund 14 m³/ha abflusswirksame Fläche. Mit Hilfe von dreidimensionalen Simulationsrechnungen der Strömungs- und Sedimentationsprozesse wurde eine optimierte Zulaufkonstruktion erarbeitet.

mehr

27.05.2008

S & P Consult GmbH

Dipl.-Geol. Burkhardt Schulz

Abgelenkte Bohrungen im Festgestein zur Grundwassergewinnung

Die Trinkwassergewinnung in Festgesteinsgebieten ist vielfach mit technischen, hydrogeologischen und damit auch wirtschaftlichen Unsicherheiten verbunden. Als ökologisch ungünstig sind die großen punktuellen Grundwasserabsenkungen bei mangelhafter Erschließung des wasserführenden Trennflächengefüges durch Vertikalfilterbrunnen zu sehen. Ein durch die Deutsche Bundesstiftung Umwelt (DBU) gefördertes Forschungsprojekt sollte aufzeigen, wie eine optimierte Wassergewinnung in Festgesteinsgebieten durch abgelenkte Brunnenbohrungen erreicht werden kann.

mehr

23.05.2008

Insituform Rohrsanierungstechniken GmbH

Über 37 Jahre INSITUFORM Schlauchlining weltweit - Von der Kanaltapete zum "Standard - Sanierungsverfahren"

Die Technikfamilie Schlauchlining existiert inzwischen weltweit seit mehr als 37Jahren, in Deutschland immerhin auch schon über ein Viertel Jahrhundert. Als Erfinder dieser Technik gilt der britische Ingenieur Eric Wood (†), der 1971 das Insituform® - Verfahren entwickelt hat.

mehr

16.05.2008

Dipl.-Ing. Manfred Müller, EntsorgungsBetriebe Solingen

Schlauchliner als ganzheitliche Lösung für Abwasserkanäle und Hausanschlüsse

Bei der Gründung der EntsorgungsBetriebe Solingen (1995) war eine der ersten Arbeitsaufträge das Ziel, innerhalb von 20 Jahren das Kanalisationsnetz der Stadt Solingen (ca. 600 km Mischwasserkanal, 165.000 Einwohner) gegen Ex- und Infiltration zu schützen. Seit diesem Zeitraum wurden mehr als 6,0 Mio. Euro in die Abdichtung des öffentlichen Entwässerungssystems investiert. Bis Mitte 2003 konnte der Zulauf von nicht gewünschtem und gewolltem Fremdwasser merklich reduziert werden. Ab 2004 ist jedoch in den renovierten Einzugsgebieten der Fremdwasseranteil wieder angestiegen. Dieser Sachverhalt führte zu der Entscheidung, für den Bereich der privaten Abwasseranlagen eine vergleichbare Konzeption zu erarbeiten, wie sie schon für die öffentliche Kanalisation in Solingen vorhanden war.

mehr

07.05.2008

Peter Oppinger (Leiter Marketing, VAG Armaturen GmbH)

Reduzierung von Wasserverlusten durch intelligentes Druckmanagement

Lecks in Wasserleitungen, undichte städtische Wasserverteilungssysteme und Rohrleitungsnetze, vor allem in Entwicklungs- und Schwellenländern, sind die Gründe für Wasserverluste von bis zu 50% im Verhältnis zu der in den Wasserwerken produzierten Wassermenge.

mehr

30.04.2008

Nils Best

Hydraulisch hart am Limit: Kanal- und Umwelttechnik GmbH (KUT) saniert begehbares Maulprofil mit GFK-Kurzrohren

Mitunter sind Feinheiten entscheidend. Wortwörtlich galt das bei der Sanierungsentscheidung für ein Relining des alten Mischwasser-Hauptsammlers von Düren-Birkesdorf: in das Ortbeton-Maulprofil das zum Regenwasser-Abschlagskanal umgewidmet worden war, wurden maßgefertigte GFK-Kurzrohre eingezogen, die durch ihre minimale Betriebsrauigkeit eine Reduzierung der Nennweite trotz einer extrem knapp bemessenen Hydraulik ermöglichten. Das ungewöhnliche Vorhaben wurde durch die Gelsenkirchener Niederlassung des Insituform-Tochterunternehmen KUT realisiert.

mehr

07.04.2008

Jens Roslawski (Insituform Rohrsanierungstechniken GmbH, Niederlassung Hamburg)

Volldampf im Treppenviertel - Insituform saniert Abwasserkanäle in Hamburg-Blankenese

Überwiegend aus dem 19. Jahrhundert stammt das Kanalnetz im historischen Treppenviertel von Hamburg-Blankenese. In diesem topografisch extremen Abwassersystem saniert die Insituform Rohrsanierungstechniken GmbH (IRT) seit Ende Oktober 2007 rund 1143 Meter Kanäle in Nennweiten bis DN 450 durch Schlauchlining mit dem Insituform-Liner: Eine Baumaßnahme, die es in jeder Hinsicht in sich hat.

mehr
einen Moment bitte ...
einen Moment bitte ...