Weltwassertag 2021: „Wertvolles Wasser effizient nutzen“
24.03.2021
fbr fordert Umdenken in der Siedlungswasserwirtschaft
Der Klimawandel wird zur Wasserkrise – auch in Deutschland. Ein sorgfältiger und effizienter Umgang mit Wasser ist zukünftig wichtiger denn je. Bekanntlich steigt der Wert eines Gutes mit der Nachfrage oder dessen Verfügbarkeit. Wasser ist auch in unseren Breiten knapp geworden! Trockenheit, Einschränkungen für die Bewässerung und der temporäre Zusammenbruch der Trinkwasserversorgung in einigen Gemeinden im letzten Sommer sind ernstzunehmende Warnsignale.
Die Prognosen anerkannter Studien zur Wassersituation sind eindeutig, die Niederschlagswasserverteilung im Jahresverlauf ändert sich signifikant.
„Ein Umdenken in der Siedlungswasserwirtschaft ist zwingend erforderlich.“, so Dietmar Sperfeld, Fachreferent der Fachvereinigung Betriebs- und Regenwassernutzung in Darmstadt. „Der Ressource Regenwasser kommt zukünftig eine Schlüsselfunktion zu. Als Nature-Based-Solutution (NBS) ergänzt die Regenwassernutzung mit weiteren Bausteinen des Regenwassermanagements idealerweise die Versorgung mit Wasser und gleichzeitig die Rückhaltung von Regenwasser im urbanen Raum.“
Die fbr fordert für Neubaugebiete grundsätzlich für jedes Grundstück den Einbau einer Regenwasserzisterne als Bestandteil der Grundstücksentwässerung. Anfallendes Niederschlagswasser muss lokal bewirtschaftet werden und im Haus für Toilettenspülung, Waschmaschine und Gartenbewässerung zur Verfügung stehen.
Städte sollen zur Verbesserung des Stadtklimas und damit der Lebensqualität grüner werden, dazu braucht es zusätzlich große Mengen an Wasser für die Bewässerung. Auch hier fordert die fbr den Einsatz von Regen- bzw. recyceltem Wasser für die Bewässerung.
Darüber hinaus bietet eine Vielzahl von eingebauten Regenwasserspeichern in der Summe ein großes Rückhaltevolumen in der Stadt und schützt gleichzeitig vor Überschwemmungen bei starken Niederschlagsereignissen.
Für den Geschoßwohnungsbau und im hochverdichteten Innenstadtbereich bietet sich die Grauwassernutzung in Gebäuden an. Duschwasser wird wieder zu sauberem Klarwasser aufbereitet und als Recyclingwasser für Toilette und Waschmaschine genutzt. Ganzjährig können damit immer 20 bis 30 Prozent Wasser im Gebäude eingespart werden.
Wasser effizient nutzen, statt Fernwasserleitungen auszubauen oder die aquatischen Ökosysteme noch stärker zu belasten, heißt, dem Wert des Wassers gerecht zu werden und die Verfügbarkeit nachhaltig zu sichern.
Die fbr hat in ihrem Positionspapier „Klimawandel in Deutschland – Wasserwende jetzt!“ die wesentlichen Handlungsempfehlungen für ein integriertes Wasserressourcen-Management zusammengefasst.
More News and Articles
28.08.2024
News
ITpipes Secures $20M to Transform Water Infrastructure Management
ITpipes announced it has secured $20 million in equity financing from Trilogy Search Partners and Miramar Equity Partners.
Known for its trusted and user-friendly platform, ITpipes …
26.08.2024
News
Professor Dr.-Ing. Dietrich Stein
With deep sadness we announce the loss of our founder and partner Prof Dr Dietrich Stein at the age of 85.
Engineers around the globe are thankful for his dedication to the inventions in the fields of sewers, …
26.08.2024
News
PPI Releases New Installation Guide for PE4710 Pipe
PPI’s MAB-11-2024 Covers HDPE Water Pipelines Up to 60-in. Diameter and 10,000-ft Long Pulls
Developed by the Municipal Advisory Board (MAB) – and published with the help of the members of the …
23.08.2024
News
Faster wide-scale leak detection now within reach
Mass deployment of connected leak loggers is being made possible by the latest technology, writes Tony Gwynne, global leakage solutions director, Ovarro
Water companies in England and Wales are …
21.08.2024
News
Kraken awakens customer service potential in water
The innovative customer service platform Kraken has made a successful transfer from energy to water. Ahead of their presentation at UKWIR’s annual conference, Portsmouth Water chief executive …
19.08.2024
News
Predicting the toxicity of chemicals with AI
Researchers at Eawag and the Swiss Data Science Center have trained AI algorithms with a comprehensive ecotoxicological dataset. Now their machine learning models can predict how toxic chemicals are …
16.08.2024
News
Goodbye water loss: Trenchless pipe renewal in Brazil
Pipe renewal in Brazil
How do you stop water loss through leaks in old pipe systems without major environmental impacts and restrictions? The answer: with trenchless technology, or more precisely …
14.08.2024
Fachartikel
Impact of high-temperature heat storage on groundwater
In a recently launched project, the aquatic research institute Eawag is investigating how the use of borehole thermal energy storage (BTES) affects the surrounding soil, the groundwater …
12.08.2024
News
Watercare completes East Coast Bays sewer link
Watercare has successfully finished the final connection on the East Coast Bays link sewer at Windsor Park in New Zealand.
Much of the East Coast Bays sewer link was installed using horizontal directional …
09.08.2024
Fachartikel
Innovative water solutions for sustainable cities
Cities need to become more sustainable and use their water resources more efficiently. Managing water in local small-scale cycles is one possible solution. A new white paper by Eawag, the University …
07.08.2024
Fachartikel
How digital technologies contribute to universal drinking water
Digital water technologies have an important role in ensuring universal access to safe drinking water by 2030, that is according to a new report from the World Health Organisation. …
05.08.2024
News
Knowledge transfer on sustainable water infrastructure in India
India’s fast-growing cities need an efficient infrastructure for water supply and wastewater disposal. A research cooperation, is therefore supporting the development of a sustainable …
Kontakt
Fachvereinigung Betriebs- und Regenwassernutzung e. V. (fbr)
Dietmar Sperfeld
Hilpertstr. 20
64295 Darmstadt
Deutschland
Telefon:
+49 6151 339257