Wasserwirtschaft garantiert Qualität
07.06.2016
DWA-Bundestagung: saubere Gewässer, Hochwasser, Personalstrategien
Stadt, Land, Fluss – Deutsche Wasserwirtschaft – Garantin für Lebensqualität lautet das Motto der Bundestagung der Deutschen Vereinigung für Wasserwirtschaft, Abwasser und Abfall e. V. (DWA), die am 27. und 28. September 2016 in Bonn stattfindet. Der jährliche Fachkongress des Verbandes befasst sich mit aktuellen Entwicklungen und Herausforderungen der Branche.
Das Programm der Bundestagung startet am Dienstagnachmittag mit verschiedenen Rheinansichten aus Perspektive der Anrainer, aus dem Blickwinkel der Medien und aus Sicht der Kunst. Die Geschäftsführerin der Internationalen Kommission zum Schutz des Rheins (IKSR), Dr. Anne Schulte-Wülwer-Leidig (Koblenz), der Leiter der ZDF-Umweltredaktion und Autor der Dokumentation Abenteuer Rhein. Mit dem Zeppelin von der Quelle bis zur Mündung, Volker Angres (Mainz) und die Kuratorin der Ausstellung Der Rhein. Eine europäische Flussbiografie in der Bonner Bundeskunsthalle, Dr. Marie-Louise von Plessen (St. Firmin sur Loire, Frankreich) beschäftigen sich mit der Bedeutung des Rheins als verbindendes Element der Nationen. Potenziale und Probleme einer länderübergreifenden Gewässerbewirtschaftung, wechselnde Perspektiven auf eine 1.230 Kilometer lange Flusslandschaft und kulturhistorische Betrachtungen über den Strom bilden den Spannungsbogen der Eröffnungsvorträge.
Expertenaustausch über Herausforderungen der Zeit
Anschließend und am folgenden Tag diskutieren Wasser-Fachleute über Klärschlammentsorgung und Phosphorrückgewinnung, über die Wasserrahmenrichtlinie und die Herausforderungen an den zweiten Bewirtschaftungszyklus, über intakte Infrastrukturen als Voraussetzung für Lebensqualität, über die Personalentwicklung in der Wasserwirtschaft, über den Zusammenhang von Überflutungsvorsorge und Klimawandel sowie über Wissensmanagement in der wasserwirtschaftlichen Praxis.
„Wir freuen uns, dass wir wieder hochkarätige Referentinnen und Referenten aus Wissenschaft, Verwaltung und Praxis gewinnen konnten“, sagt DWA-Präsident Dipl.-Ing. Otto Schaaf. „Die Bundestagung ist für Akteure der Wasserwirtschaft eine fachlich und politisch wichtige Veranstaltung, denn sie ist das DWA-Forum für den Meinungs- und Erfahrungsaustausch.“
Im Vorprogramm der Bundestagung können junge DWA-Mitglieder am Workshop Junge DWA teilnehmen, der sich mit den Berufschancen in der Wasserwirtschaft befasst. Als Teil des Angebots vermittelt die Welthungerhilfe, zugleich Kooperationspartner der DWA, speziell für Studierende einen Einblick in berufliche Möglichkeiten in der Entwicklungszusammenarbeit.
Fachforen und Wettstreit um die Meisterschaft
Für das Betriebspersonal bietet die Tagung zwei Foren, die sich mit dem Betrieb von Kläranlagen und Kanälen beschäftigen und neue Produkte und Innovationen praxisorientiert erläutern. Außerdem ist ein Berufswettbewerb geplant. Auszubildende und junge Nachwuchskräfte der Abwassertechnik aus Bonn und dem Rhein-Sieg-Kreis werden um die beste Platzierung für ihren Betrieb wetteifern und zugleich zeigen, wie in diesem Bereich gearbeitet wird.
Fachausstellung, Informationen und Anmeldung
Parallel zur Bundestagung präsentieren ausgewählte Firmen ihre Produkte und Dienstleistungen für die Branche. Die Bundestagung endet am Mittwochnachmittag mit der Mitgliederversammlung der DWA. Veranstaltungsort ist das Maritim Hotel, Godesberger Allee, 53175 Bonn. Die Teilnahme an der Bundestagung kostet 390 Euro, DWA-Mitglieder zahlen 320 Euro, Pensionäre 100 Euro und studentische DWA-Mitglieder und Auszubildende 50 Euro.
Das Tagungsprogramm sowie weiterführende Informationen können unter www.dwa.de/bundestagung abgerufen werden.
More News and Articles
07.08.2025
News
Kanalgipfel 2025: Netzweite operative Bedarfsplanung mittels individuellem Sanierungskosten- und Entscheidungsmodell
Die Entwässerungssysteme unserer Städte sind ein wesentlicher Bestandteil des kommunalen Anlagevermögens. Die große Zukunftsaufgabe, …
26.05.2025
News
Kanalgipfel 2025: Smart Processing – mit KI-Technologien von der Kanalinspektion bis zur Sanierungsstrategie
Die Entwässerungssysteme unserer Städte sind ein wesentlicher Bestandteil des kommunalen Anlagevermögens. Die große Zukunftsaufgabe, …
12.05.2025
News
Kanalgipfel 2025: Stand der Kanalsanierung in Deutschland – Eine kritische Betrachtung
Die Entwässerungssysteme unserer Städte sind ein wesentlicher Bestandteil des kommunalen Anlagevermögens. Die große Zukunftsaufgabe, vor der viele Kommunen …
28.08.2024
News
ITpipes Secures $20M to Transform Water Infrastructure Management
ITpipes announced it has secured $20 million in equity financing from Trilogy Search Partners and Miramar Equity Partners.
Known for its trusted and user-friendly platform, ITpipes …
26.08.2024
News
Professor Dr.-Ing. Dietrich Stein
With deep sadness we announce the loss of our founder and partner Prof Dr Dietrich Stein at the age of 85.
Engineers around the globe are thankful for his dedication to the inventions in the fields of sewers, …
26.08.2024
News
PPI Releases New Installation Guide for PE4710 Pipe
PPI’s MAB-11-2024 Covers HDPE Water Pipelines Up to 60-in. Diameter and 10,000-ft Long Pulls
Developed by the Municipal Advisory Board (MAB) – and published with the help of the members of the …
23.08.2024
News
Faster wide-scale leak detection now within reach
Mass deployment of connected leak loggers is being made possible by the latest technology, writes Tony Gwynne, global leakage solutions director, Ovarro
Water companies in England and Wales are …
21.08.2024
News
Kraken awakens customer service potential in water
The innovative customer service platform Kraken has made a successful transfer from energy to water. Ahead of their presentation at UKWIR’s annual conference, Portsmouth Water chief executive …
19.08.2024
News
Predicting the toxicity of chemicals with AI
Researchers at Eawag and the Swiss Data Science Center have trained AI algorithms with a comprehensive ecotoxicological dataset. Now their machine learning models can predict how toxic chemicals are …
16.08.2024
News
Goodbye water loss: Trenchless pipe renewal in Brazil
Pipe renewal in Brazil
How do you stop water loss through leaks in old pipe systems without major environmental impacts and restrictions? The answer: with trenchless technology, or more precisely …
14.08.2024
Fachartikel
Impact of high-temperature heat storage on groundwater
In a recently launched project, the aquatic research institute Eawag is investigating how the use of borehole thermal energy storage (BTES) affects the surrounding soil, the groundwater …
12.08.2024
News
Watercare completes East Coast Bays sewer link
Watercare has successfully finished the final connection on the East Coast Bays link sewer at Windsor Park in New Zealand.
Much of the East Coast Bays sewer link was installed using horizontal directional …
Kontakt
DWA Deutsche Vereinigung für Wasserwirtschaft, Abwasser und Abfall e.V.
Barbara Sundermeyer-Kirstein
Theodor-Heuss-Allee 17
53773 Hennef
Deutschland
Telefon:
+49 (0) 2242 872-181
