Wasserbetriebe öffnen neuen Bewerbungskanal
18.12.2015
Spülmannszug wird zum Personalbüro
Die Berliner Wasserbetriebe gehen ungewöhnliche Wege auf der Suche nach den Fachkräften der Zukunft: Sie machen Kanalfahrzeuge zu Personalbüros und Wasserversorgungstechniker zu Headhuntern: Mit Berlins schnellster Bewerbung können sich interessierte Jugendliche künftig direkt an den Fahrzeugen der Wasserbetriebe, von denen täglich mehrere Dutzend in Berlin unterwegs sind, bewerben.
Möglich macht das die Blitzbewerbung: ein zweiseitiges Formular zum Ausfüllen, in dem nach Namen, Kontaktdaten und (angestrebtem) Schulabschluss gefragt wird und natürlich nach dem Beruf, für den sich die Bewerberin oder der Bewerber interessiert. Diese Blitzbewerbung kann einfach bei den Kollegen im Außendienst abgegeben werden oder man wirft sie in den praktischen Bewerbungsbriefkasten, der direkt am Fahrzeug angebracht ist.
„Wir suchen begeisterungsfähige junge Menschen, die Engagement und Interesse für unsere Arbeit mitbringen“, betont Personalvorständin Kerstin Oster. „Diesen Menschen bieten wir eine verantwortungsvolle und abwechslungsreiche Tätigkeit in einem Berliner Landesunterehmen.“
Der schnelle Weg zum Traumjob steht Interessierten für sechs technische Berufe offen: den Fachkräften für Abwassertechnik, Rohr-, Kanal- und Industrieservice und Wasserversorgungstechnik also denen, die Klärwerke, Kanäle und Wasserwerke am Laufen halten sowie den Elektronikerinnen und Elektronikern für Betriebstechnik bzw. Automatisierungstechnik, den Industrie- und den Anlagenmechanikerinnen und -mechanikern. Dies sind gleichzeitig die Berufe, bei denen die Wasserbetriebe die größten Nachwuchssorgen plagen.
Bislang konnte jeder der jährlich 80 Ausbildungsplätze für die insgesamt 17 Berufe und dualen Studiengänge besetzt werden,damit das so bleibt, gehen die Berliner Wasserbetriebe jetzt einen weiteren Schritt auf die potenziellen Bewerberinnen und Bewerber zu. Zunächst läuft die Aktion bis zum Ende der Bewerbungsfrist am 31. Dezember 2015.
Weitere Informationen über die Ausbildung bei den Berliner Wasserbetrieben finden Sie hier:
More News and Articles
07.08.2025
News
Kanalgipfel 2025: Netzweite operative Bedarfsplanung mittels individuellem Sanierungskosten- und Entscheidungsmodell
Die Entwässerungssysteme unserer Städte sind ein wesentlicher Bestandteil des kommunalen Anlagevermögens. Die große Zukunftsaufgabe, …
26.05.2025
News
Kanalgipfel 2025: Smart Processing – mit KI-Technologien von der Kanalinspektion bis zur Sanierungsstrategie
Die Entwässerungssysteme unserer Städte sind ein wesentlicher Bestandteil des kommunalen Anlagevermögens. Die große Zukunftsaufgabe, …
12.05.2025
News
Kanalgipfel 2025: Stand der Kanalsanierung in Deutschland – Eine kritische Betrachtung
Die Entwässerungssysteme unserer Städte sind ein wesentlicher Bestandteil des kommunalen Anlagevermögens. Die große Zukunftsaufgabe, vor der viele Kommunen …
28.08.2024
News
ITpipes Secures $20M to Transform Water Infrastructure Management
ITpipes announced it has secured $20 million in equity financing from Trilogy Search Partners and Miramar Equity Partners.
Known for its trusted and user-friendly platform, ITpipes …
26.08.2024
News
Professor Dr.-Ing. Dietrich Stein
With deep sadness we announce the loss of our founder and partner Prof Dr Dietrich Stein at the age of 85.
Engineers around the globe are thankful for his dedication to the inventions in the fields of sewers, …
26.08.2024
News
PPI Releases New Installation Guide for PE4710 Pipe
PPI’s MAB-11-2024 Covers HDPE Water Pipelines Up to 60-in. Diameter and 10,000-ft Long Pulls
Developed by the Municipal Advisory Board (MAB) – and published with the help of the members of the …
23.08.2024
News
Faster wide-scale leak detection now within reach
Mass deployment of connected leak loggers is being made possible by the latest technology, writes Tony Gwynne, global leakage solutions director, Ovarro
Water companies in England and Wales are …
21.08.2024
News
Kraken awakens customer service potential in water
The innovative customer service platform Kraken has made a successful transfer from energy to water. Ahead of their presentation at UKWIR’s annual conference, Portsmouth Water chief executive …
19.08.2024
News
Predicting the toxicity of chemicals with AI
Researchers at Eawag and the Swiss Data Science Center have trained AI algorithms with a comprehensive ecotoxicological dataset. Now their machine learning models can predict how toxic chemicals are …
16.08.2024
News
Goodbye water loss: Trenchless pipe renewal in Brazil
Pipe renewal in Brazil
How do you stop water loss through leaks in old pipe systems without major environmental impacts and restrictions? The answer: with trenchless technology, or more precisely …
14.08.2024
Fachartikel
Impact of high-temperature heat storage on groundwater
In a recently launched project, the aquatic research institute Eawag is investigating how the use of borehole thermal energy storage (BTES) affects the surrounding soil, the groundwater …
12.08.2024
News
Watercare completes East Coast Bays sewer link
Watercare has successfully finished the final connection on the East Coast Bays link sewer at Windsor Park in New Zealand.
Much of the East Coast Bays sewer link was installed using horizontal directional …
Kontakt
Berliner Wasserbetriebe
Neue Jüdenstraße 1
10179 Berlin-Mitte
Deutschland
Telefon:
+49 (0)30 / 8644-6864
Fax:
+49 (0)30 / 8644-5644
