6. Deutscher Tag der Grundstücksentwässerung
21.04.2015
Jetzt wird es ernst: Am 31. Dezember 2015 laufen in Nordrhein-Westfalen die ersten Fristen zur Zustands- und Funktionsprüfung von privaten Grundstücksentwässerungsanlagen ab.
Da kommt der 6. Deutsche Tag der Grundstücksentwässerung am 16. Juni 2015 gerade recht. Einen Tag lang dreht sich im Maternushaus in Köln alles um Dichtheit, Prüfung, Rückstau, Wurzeleinwuchs und vieles mehr.
Konkret erwarten die Teilnehmer diese inhaltlichen Schwerpunkte:
- Mehr als Dichtheit – Anforderungen an die Grundstücksentwässerung: Rückstau, Dränagen, Geruch
- SüwVO Abwasser NRW: Stand der Umsetzung und aktuelle Maßnahmen des Landes
- Chancen und Risiken: Übernahme der privaten Anschlussleitungen durch die Kommune – ein Fallbeispiel
- Köln: 40.000 Grundstücke in Wasserschutzgebieten – Ist das zu schaffen?
- Klimafeste Kanalisation: Bürgerberatung nach vollgelaufenen Kellern
- Industrie und Gewerbe: Wer muss prüfen?
- Bäume, unterirdische Leitungen und Kanäle: Das neue DWA-M 162
- Sachbearbeitung Wurzeleinwuchs: Konzept zur Bürgerberatung
- Wurzeleinwuchs in Kanäle – Satzungsrecht und Haftung
Die Referenten sind Experten ihres Fachs. Dr. Viktor Mertsch vom Landesumweltministerium NRW spricht zur Umsetzung der Prüfpflicht. Zahlreiche Vertreter von Netzbetreibern stellen ihre Konzepte vor. Eine Anwältin von der Verbraucherzentrale beschreibt die Sicht der Grundstückseigentümer auf das Thema Dichtheitsprüfung. Eine Juristin von der KommunalAgentur NRW referiert zu den rechtlichen Aspekten von Wurzeleinwuchs. Und der Wissenschaftliche Leiter des IKT präsentiert die neuesten Erkenntnisse aus der Forschung.
Der Praxisblock "Richtig Prüfen" mit Live-Vorführung und eine Podiumsdiskussion mit Teilnehmern aus Landesumweltamt, Kommunen und Verbänden bilden eine willkommene Auflockerung des Vortragsprogramms. Außerdem wird die Tagung durch eine Fachausstellung abgerundet. Veranstalter der Tagung sind wie in den Jahren zuvor die Technische Akademie Hannover (TAH) und das IKT - Institut für Unterirdische Infrastruktur.
INFO
6. Deutscher Tag der Grundstücksentwässerung
- mit Fachausstellung -
am 16. Juni 2015
Köln, Maternushaus
Anmeldung für Teilnahme und Standbuchung:
Technische Akademie Hannover
Tel.: 0511 39433-30
E-Mail: info@ta-hannover.de
Weitere News und Artikel
07.08.2025
News
Kanalgipfel 2025: KI-basierte Substanzbewertung von Kanalisationen
Die Entwässerungssysteme unserer Städte sind ein wesentlicher Bestandteil des kommunalen Anlagevermögens. Die große Zukunftsaufgabe, vor der viele Kommunen stehen, besteht in …
07.08.2025
News
Kanalgipfel 2025: Netzweite operative Bedarfsplanung mittels individuellem Sanierungskosten- und Entscheidungsmodell
Die Entwässerungssysteme unserer Städte sind ein wesentlicher Bestandteil des kommunalen Anlagevermögens. Die große Zukunftsaufgabe, …
14.07.2025
News
Kanalgipfel 2025: Umsetzungsorientierte Finanzierungsstrategien zur Substanzerhaltung von Entwässerungssystemen
Die Entwässerungssysteme unserer Städte sind ein wesentlicher Bestandteil des kommunalen Anlagevermögens. Die große Zukunftsaufgabe, …
09.07.2025
News
Kanalgipfel 2025: Aussteller NIVUS
Die Entwässerungssysteme unserer Städte sind ein wesentlicher Bestandteil des kommunalen Anlagevermögens. Die große Zukunftsaufgabe, vor der viele Kommunen stehen, besteht in einer fundierten technischen und …
03.07.2025
News
Kanalgipfel 2025: Aussteller IBAK
Die Entwässerungssysteme unserer Städte sind ein wesentlicher Bestandteil des kommunalen Anlagevermögens. Die große Zukunftsaufgabe, vor der viele Kommunen stehen, besteht in einer fundierten technischen und …
01.07.2025
News
Kanalgipfel 2025: Aussteller Canal-Control Gruppe
Die Entwässerungssysteme unserer Städte sind ein wesentlicher Bestandteil des kommunalen Anlagevermögens. Die große Zukunftsaufgabe, vor der viele Kommunen stehen, besteht in einer fundierten …
27.06.2025
News
Kanalgipfel 2025: Aussteller WIEDEMANN enviro tec
Die Entwässerungssysteme unserer Städte sind ein wesentlicher Bestandteil des kommunalen Anlagevermögens. Die große Zukunftsaufgabe, vor der viele Kommunen stehen, besteht in einer fundierten …
24.06.2025
News
Kanalgipfel 2025: Aussteller Endoline Rohrsysteme
Die Entwässerungssysteme unserer Städte sind ein wesentlicher Bestandteil des kommunalen Anlagevermögens. Die große Zukunftsaufgabe, vor der viele Kommunen stehen, besteht in einer fundierten …
23.06.2025
News
Kanalgipfel 2025: Aussteller SAERTEX multiCom®
Die Entwässerungssysteme unserer Städte sind ein wesentlicher Bestandteil des kommunalen Anlagevermögens. Die große Zukunftsaufgabe, vor der viele Kommunen stehen, besteht in einer fundierten technischen …
17.06.2025
News
Kanalgipfel 2025: Finanzierungsbedarf in der Wasserwirtschaft
Die Entwässerungssysteme unserer Städte sind ein wesentlicher Bestandteil des kommunalen Anlagevermögens. Die große Zukunftsaufgabe, vor der viele Kommunen stehen, besteht in einer …
13.06.2025
News
Kanalgipfel 2025: DIRINGER & SCHEIDEL DRUCKROHRTECHNIK GmbH & Co. KG
Die Entwässerungssysteme unserer Städte sind ein wesentlicher Bestandteil des kommunalen Anlagevermögens. Die große Zukunftsaufgabe, vor der viele Kommunen stehen, besteht …
10.06.2025
News
Kanalgipfel 2025: Der Weg zur AöR
Die Entwässerungssysteme unserer Städte sind ein wesentlicher Bestandteil des kommunalen Anlagevermögens. Die große Zukunftsaufgabe, vor der viele Kommunen stehen, besteht in einer fundierten technischen und …
Kontakt
IKT ‑ Institut für Unterirdische Infrastruktur gGmbH
Exterbruch 1
45886 Gelsenkirchen
Deutschland
Telefon:
0209 17806-0
Fax:
0209 17806-88