TÜV Rheinland: Sachverstand praktisch vermittelt
06.03.2015
Der Nürnberger Informations- und Erfahrungsaustausch zum Rohrvortrieb feiert in diesem Jahr Jubiläum. Bereits zum zehnten Mal treffen sich am 19. März Interessierte aus Ingenieurbüros, Bauunternehmen, Kommunen,Wissenschaft und Forschung in der TÜV Rheinland Akademie.
Die Veranstaltung bietet ihnen ein Forum für den praxisbezogenen und regelmäßigen Austausch. Geplant sind in diesem Jahr Vorträge zu aktuellen Entwicklungen bei Regelwerken, zu Qualitätssicherung und unterschiedlichen Vortriebsverfahren sowie Innovationen
aus dem Bereich. Eine begleitende Ausstellung lädt das Fachpublikum dazu ein, miteinander in Kontakt zu kommen.
Neuigkeiten und Erfahrungen aus dem Rohrvortrieb werden den interessierten Besuchern in vier Themenblöcken vorgestellt. Der Block "Regelwerke, Entwicklungen, Berechnungsgrundlagen" stellt zum Beispiel aktuelle Untersuchungsergebnisse zu Führungskräften im Rohrvortrieb vor. Zudem beleuchten zwei Vorträge die Neuerungen und Besonderheiten bei der statischen Berechnung von Vortriebsrohren nach neuer DWA-A 161.
Im zweiten Themenblock steht die Qualitätssicherung im Vordergrund. Anschließend widmen sich die Experten unterschiedlichen Vortriebsverfahren wie etwa dem Tübbingschildvortrieb und erläutern Planung und Genehmigungsverfahren des Elbdükers in Stade. Praxisberichte aus dem Rohrvortrieb und dem Einsatzunterschiedlicher Injektionstechniken sowie ein Ausblick auf die wirtschaftlichen Zukunftserwartungen runden die Veranstaltung ab.
Zwischen den einzelnen Themenblöcken ist Zeit für intensiven Erfahrungsaustausch und den Besuch der begleitenden Fachausstellung. Bereits über 20 Unternehmen und Vereinigungen aus ganz Deutschland haben ihre Teilnahme an der Ausstellung zugesagt. Der 10. Nürnberger Informations- und Erfahrungsaustausch zum Rohrvertrieb wird in Kooperation der TÜV Rheinland Industrie Service GmbH und des Güteschutz Kanalbau e. V. durchgeführt.
Details zum Programm sowie Anmeldung und Kosten unter http://www.tuv.com.
Weitere News und Artikel
12.08.2025
News
Kanalgipfel 2025: Was meint der Mensch, was sieht die Maschine? | Netzübergreifende vergleichende Untersuchungen zu Qualitätsunterschieden bei Erfassung und Bewertung von Kanalisationen
Die Entwässerungssysteme unserer Städte sind ein wesentlicher …
07.08.2025
News
Kanalgipfel 2025: KI-basierte Substanzbewertung von Kanalisationen
Die Entwässerungssysteme unserer Städte sind ein wesentlicher Bestandteil des kommunalen Anlagevermögens. Die große Zukunftsaufgabe, vor der viele Kommunen stehen, besteht in …
07.08.2025
News
Kanalgipfel 2025: Netzweite operative Bedarfsplanung mittels individuellem Sanierungskosten- und Entscheidungsmodell
Die Entwässerungssysteme unserer Städte sind ein wesentlicher Bestandteil des kommunalen Anlagevermögens. Die große Zukunftsaufgabe, …
14.07.2025
News
Kanalgipfel 2025: Umsetzungsorientierte Finanzierungsstrategien zur Substanzerhaltung von Entwässerungssystemen
Die Entwässerungssysteme unserer Städte sind ein wesentlicher Bestandteil des kommunalen Anlagevermögens. Die große Zukunftsaufgabe, …
09.07.2025
News
Kanalgipfel 2025: Aussteller NIVUS
Die Entwässerungssysteme unserer Städte sind ein wesentlicher Bestandteil des kommunalen Anlagevermögens. Die große Zukunftsaufgabe, vor der viele Kommunen stehen, besteht in einer fundierten technischen und …
03.07.2025
News
Kanalgipfel 2025: Aussteller IBAK
Die Entwässerungssysteme unserer Städte sind ein wesentlicher Bestandteil des kommunalen Anlagevermögens. Die große Zukunftsaufgabe, vor der viele Kommunen stehen, besteht in einer fundierten technischen und …
01.07.2025
News
Kanalgipfel 2025: Aussteller Canal-Control Gruppe
Die Entwässerungssysteme unserer Städte sind ein wesentlicher Bestandteil des kommunalen Anlagevermögens. Die große Zukunftsaufgabe, vor der viele Kommunen stehen, besteht in einer fundierten …
27.06.2025
News
Kanalgipfel 2025: Aussteller WIEDEMANN enviro tec
Die Entwässerungssysteme unserer Städte sind ein wesentlicher Bestandteil des kommunalen Anlagevermögens. Die große Zukunftsaufgabe, vor der viele Kommunen stehen, besteht in einer fundierten …
24.06.2025
News
Kanalgipfel 2025: Aussteller Endoline Rohrsysteme
Die Entwässerungssysteme unserer Städte sind ein wesentlicher Bestandteil des kommunalen Anlagevermögens. Die große Zukunftsaufgabe, vor der viele Kommunen stehen, besteht in einer fundierten …
23.06.2025
News
Kanalgipfel 2025: Aussteller SAERTEX multiCom®
Die Entwässerungssysteme unserer Städte sind ein wesentlicher Bestandteil des kommunalen Anlagevermögens. Die große Zukunftsaufgabe, vor der viele Kommunen stehen, besteht in einer fundierten technischen …
17.06.2025
News
Kanalgipfel 2025: Finanzierungsbedarf in der Wasserwirtschaft
Die Entwässerungssysteme unserer Städte sind ein wesentlicher Bestandteil des kommunalen Anlagevermögens. Die große Zukunftsaufgabe, vor der viele Kommunen stehen, besteht in einer …
13.06.2025
News
Kanalgipfel 2025: DIRINGER & SCHEIDEL DRUCKROHRTECHNIK GmbH & Co. KG
Die Entwässerungssysteme unserer Städte sind ein wesentlicher Bestandteil des kommunalen Anlagevermögens. Die große Zukunftsaufgabe, vor der viele Kommunen stehen, besteht …
Kontakt
TÜV Rheinland Akademie
Michael Schmidt
Am Grauen Stein
51105 Köln
Deutschland
Telefon:
+49 (0)221 / 806 - 3317
Fax:
+49 (0)221 / 806 - 114