Total und Wavin tragen zu zuverlässiger Wasserversorgung in Südafrika bei
15.07.2013
Erneuerung geschlossen » Bersten allgemein
In Pietermaritzburg, Hauptstadt der Provinz KwaZulu-Natal in Südafrika, standen die Behörden vor der Aufgabe, im Rahmen eines Zehnjahresplans zur Bekämpfung von Leckagen rund 2.200 Meter veraltete Wasserrohre aus Metall zu ersetzen.
Um die Unannehmlichkeiten für die Bewohner zu minimieren, beschloss die Gemeinde von Msunduzi, die bestehende Hauptwasserleitung der Innenstadt ohne offene Erdarbeiten zu erneuern, indem die alten Metallrohre im Berstlining-Verfahren durch TSDOQ Rohre von Wavin aus XSene XSC50 von Total erneuert wurden.
Mit annähernd 40 Jahren aktiver Erfahrung im Druckrohrmarkt ist Total be-strebt, seinen Kunden wertsteigernde Lösungen anzubieten. Total hat die Ent-wicklung von Polyethylenen mit hoher Beständigkeit gegen Rissbildung und Rissfortpflanzung entscheidend vorangetrieben und sich als führender Anbieter von PE100-RC (Resistance to Crack) etabliert, der neuesten Generation von Polyethylenen hoher Dichte für Druckrohre. Die Materialien XSene XSC50 und XRC20 sind für ihre Qualität bekannt und haben sich in grabenlosen Ver-legungsverfahren bewährt.
„Das PE100-RC-Konzept wurde von unseren Unternehmen ursprünglich ge-meinsam entwickelt, und wir haben das Material in unseren TSDOQ Rohren um-fassend eingesetzt“, sagt Ralf Glanert, Product Manager, Wavin. „Im Berst-liningprojekt Pietermaritzburg wurden die PE100-RC-Rohre zu langen Strecken nahtlos verschweißt. Da ihre Festigkeit dabei in vollem Umfang erhalten blieb, ließen sie sich problemlos unterirdisch durch die bestehende Leitung einziehen.“ Aufgrund der Beständigkeit von XSene XSC50 gegen langsame Riss-fortpflanzung halten die TSDOQ Rohre auch oberflächlichen Schäden beim Berstlining und punktueller Langzeitbelastung mühelos stand.
Total bietet eine komplette Reihe schwarzer und eingefärbter XSene Com-pounds zur Fertigung von Vollwand- und Mehrschichtrohren für Gas- und Wasseranwendungen. Die PE100-RC-Compounds von Total haben sich bei Rohrverlegern wie Netzbetreibern als bevorzugte Materialien durchgesetzt, da sie den Einsatz sandbettfreier und grabenloser Verlegetechniken bei größtem Sicherheitsspielraum gestatten. Neben Kosteneinsparungen verbessern die grabenlosen Verfahren auch die CO2-Bilanz im Vergleich zur traditionellen offenen Erdverlegung, da keine Straßen gesperrt werden müssen, was Um-leitungen erübrigt und den Aufwand für die Instandsetzung des Straßenbelags minimiert.
„Die Herausforderung im Trinkwasserschutz besteht darin, dort eine neue leistungsfähige Infrastruktur zu schaffen, wo keine besteht, und veraltete Systeme rechtzeitig zu erneuern.
Unser Ziel ist es, die dafür bestgeeigneten technischen Lösungen anzubieten“, sagt Marc van den Berg, Business Manager Infrastructure & Construction, Total. „Einmal verlegt, sind die Rohre aus unserem Polyethylen korrosionsfrei und haben eine Nutzdauer von mindestens 100 Jahren. Das macht sie für wirtschaftlich denkende Wasserversorger, die langfristig zuverlässige Lösungen suchen, sehr attraktiv.“
(Foto: Total, PR004)
More News and Articles
26.05.2025
News
Kanalgipfel 2025: Smart Processing – mit KI-Technologien von der Kanalinspektion bis zur Sanierungsstrategie
Die Entwässerungssysteme unserer Städte sind ein wesentlicher Bestandteil des kommunalen Anlagevermögens. Die große Zukunftsaufgabe, …
12.05.2025
News
Kanalgipfel 2025: Stand der Kanalsanierung in Deutschland – Eine kritische Betrachtung
Die Entwässerungssysteme unserer Städte sind ein wesentlicher Bestandteil des kommunalen Anlagevermögens. Die große Zukunftsaufgabe, vor der viele Kommunen …
28.08.2024
News
ITpipes Secures $20M to Transform Water Infrastructure Management
ITpipes announced it has secured $20 million in equity financing from Trilogy Search Partners and Miramar Equity Partners.
Known for its trusted and user-friendly platform, ITpipes …
26.08.2024
News
Professor Dr.-Ing. Dietrich Stein
With deep sadness we announce the loss of our founder and partner Prof Dr Dietrich Stein at the age of 85.
Engineers around the globe are thankful for his dedication to the inventions in the fields of sewers, …
26.08.2024
News
PPI Releases New Installation Guide for PE4710 Pipe
PPI’s MAB-11-2024 Covers HDPE Water Pipelines Up to 60-in. Diameter and 10,000-ft Long Pulls
Developed by the Municipal Advisory Board (MAB) – and published with the help of the members of the …
23.08.2024
News
Faster wide-scale leak detection now within reach
Mass deployment of connected leak loggers is being made possible by the latest technology, writes Tony Gwynne, global leakage solutions director, Ovarro
Water companies in England and Wales are …
21.08.2024
News
Kraken awakens customer service potential in water
The innovative customer service platform Kraken has made a successful transfer from energy to water. Ahead of their presentation at UKWIR’s annual conference, Portsmouth Water chief executive …
19.08.2024
News
Predicting the toxicity of chemicals with AI
Researchers at Eawag and the Swiss Data Science Center have trained AI algorithms with a comprehensive ecotoxicological dataset. Now their machine learning models can predict how toxic chemicals are …
16.08.2024
News
Goodbye water loss: Trenchless pipe renewal in Brazil
Pipe renewal in Brazil
How do you stop water loss through leaks in old pipe systems without major environmental impacts and restrictions? The answer: with trenchless technology, or more precisely …
14.08.2024
Fachartikel
Impact of high-temperature heat storage on groundwater
In a recently launched project, the aquatic research institute Eawag is investigating how the use of borehole thermal energy storage (BTES) affects the surrounding soil, the groundwater …
12.08.2024
News
Watercare completes East Coast Bays sewer link
Watercare has successfully finished the final connection on the East Coast Bays link sewer at Windsor Park in New Zealand.
Much of the East Coast Bays sewer link was installed using horizontal directional …
09.08.2024
Fachartikel
Innovative water solutions for sustainable cities
Cities need to become more sustainable and use their water resources more efficiently. Managing water in local small-scale cycles is one possible solution. A new white paper by Eawag, the University …
Kontakt
Total Refining & Chemicals
Patrick Haemers
Nijverheidsstraat 52
1040 Brüssel
Belgien
Telefon:
+32 2 288 31 43
Fax:
+32 2 288 33 69