Studie zur Optimierung des Grubenwassermanagements
29.05.2018
DMT unterstützt das Umweltprojekt in der größten Eisenerzregion Europas.
Das Consulting- und Engineeringunternehmen DMT hat eine Machbarkeitsstudie zur Optimierung des Grubenwassermanagements im Bergbaugebiet Kriwoi Rog (Kryvyj Rih) in der Ukraine erstellt. Zwischen März 2017 und März 2018 untersuchten die DMT-Ingenieure verschiedene technische Optimierungsalternativen, im Wesentlichen hinsichtlich der Umwelteinflüsse, Einleitungssteuerung und Kosten. Hauptziel ist es, die Umweltbelastung deutlich zu reduzieren.
Das Projekt wurde im Auftrag des vom Bundesministerium für wirtschaftliche Zusammenarbeit und Entwicklung (BMZ) finanzierten und von der Deutschen Gesellschaft für Internationale Zusammenarbeit (GIZ) GmbH durchgeführten Programms zur Unterstützung der ökologischen Modernisierung der ukrainischen Wirtschaft realisiert.
In den Eisenerzbergbaubetrieben im Kriwoi Rog-Revier werden jährlich ca. 40 Mio. m³ Grubenwasser abgepumpt, von denen 10 bis 12 Mio. m³ in den Fluss Ingulets geleitet werden. Die daraus resultierende Verschlechterung der Wasserqualität stellt für Landwirtschaft, Tierhaltung, Flora und Fauna in der Region ein großes Problem dar.
DMT untersuchte im Projektzeitraum zahlreiche technische Optimierungsalternativen, von der lastabhängigen Einleitungssteuerung über Demineralisierung, Ableitung ins Schwarze Meer bis hin zur Verdünnung mit lokalen Abwässern. „Die Region sucht seit etwa 40 Jahren nach einer Lösung des Problems“, erklärt DMT-Projektleiter und Bergbauingenieur Artem Chayka. „Das von uns jetzt in der Feasibility Study vorgelegte Konzept zur Grubenwasserbehandlung wird die Wasserqualität des Flusses erheblich verbessern, beispielsweise durch die Reduzierung der Chloridbelastung von ca. 2.500 mg/l auf 350 mg/l.“
Bei der Berechnung der Wasserströme und Konzentrationen kam die Simulationssoftware „Boxmodell“ zum Einsatz, ein von DMT entwickeltes numerisches Gruben- und Oberflächenwassermodell. „Wir haben mit dem Boxmodell ein auf die Region angepasstes und aus einer Vielzahl von Komponenten bestehendes Durchfluss- und Massetransportmodell erstellt und angewandt“, erläutert Michael Eckart, Leiter Hydrogeologie & Wasserwirtschaft bei DMT.
„Das Projekt hat große soziale und umweltpolitische Bedeutung“, sagt DMT-Geschäftsführer Eiko Räkers. „Die Ukraine hat im Jahr 2014 angekündigt, einen Großteil der technischen Standards und Richtlinien der EU im Laufe von 10 Jahren übernehmen zu wollen. Wir als DMT freuen uns, dass wir unser Know-how im Bereich Wassermanagement auch in der Ukraine erfolgreich einsetzen können. Nicht nur im Ruhrgebiet ist Hydrogeologie und Wasserwirtschaft ein Thema; sauberes Wasser ist weltweit eine der Herausforderungen der Zukunft.“
More News and Articles
28.08.2024
News
ITpipes Secures $20M to Transform Water Infrastructure Management
ITpipes announced it has secured $20 million in equity financing from Trilogy Search Partners and Miramar Equity Partners.
Known for its trusted and user-friendly platform, ITpipes …
26.08.2024
News
Professor Dr.-Ing. Dietrich Stein
With deep sadness we announce the loss of our founder and partner Prof Dr Dietrich Stein at the age of 85.
Engineers around the globe are thankful for his dedication to the inventions in the fields of sewers, …
26.08.2024
News
PPI Releases New Installation Guide for PE4710 Pipe
PPI’s MAB-11-2024 Covers HDPE Water Pipelines Up to 60-in. Diameter and 10,000-ft Long Pulls
Developed by the Municipal Advisory Board (MAB) – and published with the help of the members of the …
23.08.2024
News
Faster wide-scale leak detection now within reach
Mass deployment of connected leak loggers is being made possible by the latest technology, writes Tony Gwynne, global leakage solutions director, Ovarro
Water companies in England and Wales are …
21.08.2024
News
Kraken awakens customer service potential in water
The innovative customer service platform Kraken has made a successful transfer from energy to water. Ahead of their presentation at UKWIR’s annual conference, Portsmouth Water chief executive …
19.08.2024
News
Predicting the toxicity of chemicals with AI
Researchers at Eawag and the Swiss Data Science Center have trained AI algorithms with a comprehensive ecotoxicological dataset. Now their machine learning models can predict how toxic chemicals are …
16.08.2024
News
Goodbye water loss: Trenchless pipe renewal in Brazil
Pipe renewal in Brazil
How do you stop water loss through leaks in old pipe systems without major environmental impacts and restrictions? The answer: with trenchless technology, or more precisely …
14.08.2024
Fachartikel
Impact of high-temperature heat storage on groundwater
In a recently launched project, the aquatic research institute Eawag is investigating how the use of borehole thermal energy storage (BTES) affects the surrounding soil, the groundwater …
12.08.2024
News
Watercare completes East Coast Bays sewer link
Watercare has successfully finished the final connection on the East Coast Bays link sewer at Windsor Park in New Zealand.
Much of the East Coast Bays sewer link was installed using horizontal directional …
09.08.2024
Fachartikel
Innovative water solutions for sustainable cities
Cities need to become more sustainable and use their water resources more efficiently. Managing water in local small-scale cycles is one possible solution. A new white paper by Eawag, the University …
07.08.2024
Fachartikel
How digital technologies contribute to universal drinking water
Digital water technologies have an important role in ensuring universal access to safe drinking water by 2030, that is according to a new report from the World Health Organisation. …
05.08.2024
News
Knowledge transfer on sustainable water infrastructure in India
India’s fast-growing cities need an efficient infrastructure for water supply and wastewater disposal. A research cooperation, is therefore supporting the development of a sustainable …
Kontakt
DMT GmbH & Co. KG
Artem Chayka
Am Technologiepark 1
45307 Essen
Deutschland
Telefon:
+49 201 172-1927