Starke Projekte und lebhafte Entwicklung auf allen Märkten – trotz Pandemie
27.01.2022
2021: Umsatzwachstum über 20 Prozent
Hauraton blickt auf ein erfolgreiches Jahr 2021 zurück. Auf sämtlichen Wirtschaftsplätzen, allen voran den großen europäischen Märkten, konnte der Umsatz über 20 Prozent im Vergleich zum Vorjahr gesteigert werden. Das starke Wachstum wurde vorrangig in Deutschland, Frankreich, Großbritannien, Österreich, Polen, Italien, den Niederlanden, Ungarn und Kroatien generiert. „Dieses Ergebnis ist nicht nur ein großer wirtschaftlicher Erfolg“, betont Marcus Reuter, geschäftsführender Gesellschafter von Hauraton. „Es bringt in diesen schwierigen Zeiten der Pandemie unseren Mitarbeitern, Kunden und Partnern auch Sicherheit, Stabilität und das ermutigende Signal von fortschreitendem Aufschwung.“
Ein Teil des Erfolgs liegt in internationalen Großprojekten wie etwa der Entwässerung der Formel 1-Rennstrecke im saudi-arabischen Jeddah mit einem Volumen über vier Mio. Euro. Daneben ist Hauraton weiterhin auf dem Gebiet der Forschung und Entwicklung aktiv und hat mit der Produktneuerung basaltfaserbewehrter Betonrinnen die Voraussetzung für wichtige Geschäftsfelder der Zukunft auf den Weg gebracht. Ein verringerter CO2-Ausstoß trägt hier zu einer deutlich verbesserten Klimaeffizienz im Herstellungsprozess bei. Mit dem mit mineralischen Basaltfasern modifizierten Beton hat Hauraton die neue Ära eines umweltfreundlicheren und stabileren Rinnenbauwerkstoffs eingeläutet.
Reuter: „In allen Bereichen unseres Unternehmens hat der Aspekt des zukunftsorientierten Regenwassermanagements Priorität. Die Behandlung von Regenwasser gewinnt gesellschaftlich weiterhin an Bedeutung. Hauraton kümmert sich mit sicheren Systemen um Lösungen, die Technologie und Umweltbewusstsein in Einklang bringen.“
Regenwassermanagement bildet auch den Schwerpunkt der neuen Podcastreihe, mit der sich Hauraton seit diesem Jahr an die Fachöffentlichkeit wendet. Unter dem Titel „Regenwasserbehandlung von A – Z“ sind bereits 16 Folgen online verfügbar. Auch andere Weiterbildungs- und Seminarformate wurden erfolgreich in den digitalen Raum verlagert. Die renommierte Klimafachtagung des Unternehmens in Deutschland fand ebenso große Resonanz wie eine dreisprachige Seminarveranstaltung mit internationalen Referenten und Teilnehmern von Australien bis Asien.
More News and Articles
26.05.2025
News
Kanalgipfel 2025: Smart Processing – mit KI-Technologien von der Kanalinspektion bis zur Sanierungsstrategie
Die Entwässerungssysteme unserer Städte sind ein wesentlicher Bestandteil des kommunalen Anlagevermögens. Die große Zukunftsaufgabe, …
12.05.2025
News
Kanalgipfel 2025: Stand der Kanalsanierung in Deutschland – Eine kritische Betrachtung
Die Entwässerungssysteme unserer Städte sind ein wesentlicher Bestandteil des kommunalen Anlagevermögens. Die große Zukunftsaufgabe, vor der viele Kommunen …
28.08.2024
News
ITpipes Secures $20M to Transform Water Infrastructure Management
ITpipes announced it has secured $20 million in equity financing from Trilogy Search Partners and Miramar Equity Partners.
Known for its trusted and user-friendly platform, ITpipes …
26.08.2024
News
Professor Dr.-Ing. Dietrich Stein
With deep sadness we announce the loss of our founder and partner Prof Dr Dietrich Stein at the age of 85.
Engineers around the globe are thankful for his dedication to the inventions in the fields of sewers, …
26.08.2024
News
PPI Releases New Installation Guide for PE4710 Pipe
PPI’s MAB-11-2024 Covers HDPE Water Pipelines Up to 60-in. Diameter and 10,000-ft Long Pulls
Developed by the Municipal Advisory Board (MAB) – and published with the help of the members of the …
23.08.2024
News
Faster wide-scale leak detection now within reach
Mass deployment of connected leak loggers is being made possible by the latest technology, writes Tony Gwynne, global leakage solutions director, Ovarro
Water companies in England and Wales are …
21.08.2024
News
Kraken awakens customer service potential in water
The innovative customer service platform Kraken has made a successful transfer from energy to water. Ahead of their presentation at UKWIR’s annual conference, Portsmouth Water chief executive …
19.08.2024
News
Predicting the toxicity of chemicals with AI
Researchers at Eawag and the Swiss Data Science Center have trained AI algorithms with a comprehensive ecotoxicological dataset. Now their machine learning models can predict how toxic chemicals are …
16.08.2024
News
Goodbye water loss: Trenchless pipe renewal in Brazil
Pipe renewal in Brazil
How do you stop water loss through leaks in old pipe systems without major environmental impacts and restrictions? The answer: with trenchless technology, or more precisely …
14.08.2024
Fachartikel
Impact of high-temperature heat storage on groundwater
In a recently launched project, the aquatic research institute Eawag is investigating how the use of borehole thermal energy storage (BTES) affects the surrounding soil, the groundwater …
12.08.2024
News
Watercare completes East Coast Bays sewer link
Watercare has successfully finished the final connection on the East Coast Bays link sewer at Windsor Park in New Zealand.
Much of the East Coast Bays sewer link was installed using horizontal directional …
09.08.2024
Fachartikel
Innovative water solutions for sustainable cities
Cities need to become more sustainable and use their water resources more efficiently. Managing water in local small-scale cycles is one possible solution. A new white paper by Eawag, the University …
Kontakt
HAURATON GmbH & Co. KG
Petra Pahl
Werkstraße 13
76437 Rastatt
Deutschland
Telefon:
07222 958 154