Stadt Ahlen saniert mit Konzept
08.06.2004
Im Jahr 2001 wurde im Innenstadtbereich der Stadt Ahlen der Ist-Zustand aller Hauptschmutzwassersammler ( Mauerwerkskanäle ) sowie der Hausanschlussleitungen und Anschlusskanäle mittels TV-Inspektion erfasst, um anschließend die eventuell notwendigen Sanierungsmaßnahmen durchzuführen. Im Juli 2002 beauftragte das Abwasserwerk der Stadt Ahlen das Ingenieurbüro Prof. Dr.-Ing. Stein & Partner GmbH mit der Zustandserfassung und -bewertung sowie der Erstellung eines Sanierungskonzeptes ausgewählter Mauerwerkskanäle, Hausanschlussleitungen und Anschlusskanäle im Innenstadtbereich der Stadt Ahlen.
Die Zustandserfassung und -bewertung wurde für ca. 1700 m Mauerwerkskanäle in 45 Haltungen der Nennweite DN 600/900 und DN 900/1350 sowie ca. 383 Hausanschlussleitungen und Anschlusskanäle durchgeführt und gliederte sich in folgende Teilschritte:
Anschließend wurde auf der Grundlage der Ergebnisse der o.a. Untersuchungen die Standsicherheit der Mauerwerkskanäle gemäß ATV-DVWK-A 127 und ATV-DVWK-M 127 für beide Querschnitte untersucht. Die unter Berücksichtigung der Ergebnisse der Standsicherheitsuntersuchung und Baugrunderkundung durchgeführte Zustandsbewertung ergab, dass bei allen Mauerwerkskanälen (Isybau Zustandsklasse 5) sofortiger Handlungsbedarf für eine Sanierung besteht bestand. Gleiches gilt galt für die Hausanschlussleitungen und Anschlusskanäle, bei denen ebenfalls erhebliche Schäden festgestellt wurden.
Sanierungsverfahren
Da die zu sanierenden Haltungen im innerstädtischen Bereich der Stadt Ahlen liegen, wurde eine Sanierung in geschlossener Bauweise gewählt. Dabei wurde insbesondere der geringen statischen Standsicherheit des Altkanals Rechnung getragen und ein Sanierungsverfahren mit GFK-Kurzrohren empfohlen. Der erste Sanierungsabschnitt gliedert sich in zwei Straßen und umfasst insgesamt ca. 260 m Mauerwerkskanäle einschließlich 10 Mauerwerksschächte sowie die Einbindung von ca. 50 Seitenzuläufen. Im August 2003 wurde der Auftrag an die Fa. Kanal- und Umwelttechnik Leuna (KUT) vergeben. Die Sanierungsarbeiten konnten planmäßig durchgeführt werden und sind nahezu abgeschlossen.
More News and Articles
07.08.2025
News
Kanalgipfel 2025: Netzweite operative Bedarfsplanung mittels individuellem Sanierungskosten- und Entscheidungsmodell
Die Entwässerungssysteme unserer Städte sind ein wesentlicher Bestandteil des kommunalen Anlagevermögens. Die große Zukunftsaufgabe, …
26.05.2025
News
Kanalgipfel 2025: Smart Processing – mit KI-Technologien von der Kanalinspektion bis zur Sanierungsstrategie
Die Entwässerungssysteme unserer Städte sind ein wesentlicher Bestandteil des kommunalen Anlagevermögens. Die große Zukunftsaufgabe, …
12.05.2025
News
Kanalgipfel 2025: Stand der Kanalsanierung in Deutschland – Eine kritische Betrachtung
Die Entwässerungssysteme unserer Städte sind ein wesentlicher Bestandteil des kommunalen Anlagevermögens. Die große Zukunftsaufgabe, vor der viele Kommunen …
28.08.2024
News
ITpipes Secures $20M to Transform Water Infrastructure Management
ITpipes announced it has secured $20 million in equity financing from Trilogy Search Partners and Miramar Equity Partners.
Known for its trusted and user-friendly platform, ITpipes …
26.08.2024
News
Professor Dr.-Ing. Dietrich Stein
With deep sadness we announce the loss of our founder and partner Prof Dr Dietrich Stein at the age of 85.
Engineers around the globe are thankful for his dedication to the inventions in the fields of sewers, …
26.08.2024
News
PPI Releases New Installation Guide for PE4710 Pipe
PPI’s MAB-11-2024 Covers HDPE Water Pipelines Up to 60-in. Diameter and 10,000-ft Long Pulls
Developed by the Municipal Advisory Board (MAB) – and published with the help of the members of the …
23.08.2024
News
Faster wide-scale leak detection now within reach
Mass deployment of connected leak loggers is being made possible by the latest technology, writes Tony Gwynne, global leakage solutions director, Ovarro
Water companies in England and Wales are …
21.08.2024
News
Kraken awakens customer service potential in water
The innovative customer service platform Kraken has made a successful transfer from energy to water. Ahead of their presentation at UKWIR’s annual conference, Portsmouth Water chief executive …
19.08.2024
News
Predicting the toxicity of chemicals with AI
Researchers at Eawag and the Swiss Data Science Center have trained AI algorithms with a comprehensive ecotoxicological dataset. Now their machine learning models can predict how toxic chemicals are …
16.08.2024
News
Goodbye water loss: Trenchless pipe renewal in Brazil
Pipe renewal in Brazil
How do you stop water loss through leaks in old pipe systems without major environmental impacts and restrictions? The answer: with trenchless technology, or more precisely …
14.08.2024
Fachartikel
Impact of high-temperature heat storage on groundwater
In a recently launched project, the aquatic research institute Eawag is investigating how the use of borehole thermal energy storage (BTES) affects the surrounding soil, the groundwater …
12.08.2024
News
Watercare completes East Coast Bays sewer link
Watercare has successfully finished the final connection on the East Coast Bays link sewer at Windsor Park in New Zealand.
Much of the East Coast Bays sewer link was installed using horizontal directional …
Kontakt
Prof. Dr.-Ing. Stein & Partner GmbH
44801 Bochum
Telefon:
+49 234 51 67 0
Fax:
+49 234 51 67 109