Sicher aufgespürt
10.09.2010
Das RD7000® und RD8000® liefert schnelle, exakte, verlässliche und wiederholbare Ortungsinformationen für alle Nutzer.
Ergonomische Kabel- und Leitungssuchsysteme
Das RD7000 und RD8000 besitzen speziell entworfene ergonomische Eigenschaften, wodurch dem Anwender ein leichtes, energiesparendes und außergewöhnlich gut ausgewogenes Instrument geboten wird. Das RD7000 und RD8000 sind 28 % leichter als ihr Vorgänger das RD4000®, was zu einem ausgedehnten Gebrauch anregt. Der Empfänger und der Sender besitzen einen großen, hochauflösenden LDC-Schirm, der seine Anwender mit klaren Informationen unter allen Lichteinflüssen versorgt. Die intuitive und interaktive Schnittstelle wurde entworfen, um dem Betreiber jede mögliche Eigenschaft des Systems leicht zugänglich zu machen. Ein auf der Tastatur eingestelltes Symbol, erscheint konsequent auf dem Empfänger und dem Sender. Zusätzlich zu seinem leichten Gewicht und seiner Form, erfüllen das RD7000 und RD8000 beide die Vorschriften der IP54 Norm, wodurch gewährleistet wird, dass unter allen Umwelteinflüssen gearbeitet werden kann.
Centros® Unterstützung
Das RD7000 und RD8000 werden von Centros unterstützt. Centros ist ein Meßsystem, welches auf mehr als 30 Jahre ununterbrochener Entwicklung basiert. Centros kombiniert die neuen und innovativen Algorithmen mit hergestellter Software auf einem leistungsstarken Prozessorkern. Centros verbessert die Genauigkeit und die Wiederholbarkeit und liefert fristgerechtes Reaktionsvermögen auf dem Feld.
eCAL™ Validation
eCAL ist ein Unterteil des Centros Manager, eingeschlossen in eine Radiodetection Anwendungsreihe für Microsoft® Windows®, die dem Anwender die Möglichkeit geben, den Empfänger RD7000 und RD8000 direkt von Ihrem PC oder Laptop zu handhaben. Radiodetection Anwender arbeiten fast täglich mit Ihren Systemen und das Einsenden der Systeme zur Kalibrierung zu einem Servicecenter kann sehr ungünstig sein. Die neue Technik erlaubt es dem Anwender, die ursprüngliche Fabrikkalibrierung des RD7000 und RD8000 online zu validieren. Anwender können weiterhin das absolute Vertrauen haben, dass ihr Kabel- und Leitungssuchsystem noch stets die Anforderungen an die originale Fabrikkalibrierung erfüllt. Mit den neuesten Innovationen wie der Leichtigkeit in der Anwendung und Zufriedenheit im Gebrauch, kann Radiodetections eCal selbstverständlich auch eine Gültigkeitserklärung ausstellen und drucken.
iLOC® Verbindung
ILOC erlaubt dem Anwender, einige Eigenschaften auf dem Sender aus Entfernung zu steuern. Für die Bereiche, die störungsanfällig sind oder wo mehrere Anwender tätig sind, kann der Anwender SideStep® verwenden, wodurch die Frequenz des Senders etwas verschoben wird über die selektierte Frequenz, um ungewünschte Interferenzen zu vermeiden.. Mit der Frequenzauswahl kann der Anwender Zeit sparen, indem er eine aktive Frequenz auf dem RD8000 Empfänger wählt und der Sender synchron auf dieselbe Frequenz eingestellt wird. Strom-Management erlaubt dem Anwender, die Ausgangsleitung des Empfängers zu justieren, um das Ausgangssignal zu optimieren und die Effizienz der Akkus des Senders zu optimieren.. Die Funktion, mit der man den Sender auf Abstand in den Standby-Modus setzen kann, macht es auch möglich, mit einem einzelnen Tastendruck auf dem Empfänger den Sender wieder zu aktivieren. Wenn sie verbunden sind, können der Empfänger und der Sender in einem Abstand von bis zu 100 m im direkten Blickfeld miteinander kommunizieren, wodurch der Anwender seine Ortung in schneller und einzigartiger Manier durchführen kann.
SurveyCERT®
Das RD8000 verfügt über SurveyCERT, welches dem Anwender die Möglichkeit verschafft, um Messresultate zu exportieren zu externen Quellen zur Rechnungsprüfung, Analyse und Übersichtsinformationen auf den PC oder PDA VERMITTELT: Das RD8000 speichert Daten im industriekompatiblem CSV-Dateiformat, das mit Microsoft® Excel® und den meisten GIS-Paketen kompatibel ist. SurveyCERT macht das RD8000 zu einem Partner für jede professionelle Aufzeichnung und Berichterstattung einer Ortung. Radiodetection CE, Continental Europe
Groendahlscher Weg 11
D-46446 Emmerich am Rhein
Telefon: 0 28 51 – 92 37 - 20
Telefax: 0 28 51 – 92 37 – 520
More News and Articles
28.08.2024
News
ITpipes Secures $20M to Transform Water Infrastructure Management
ITpipes announced it has secured $20 million in equity financing from Trilogy Search Partners and Miramar Equity Partners.
Known for its trusted and user-friendly platform, ITpipes …
26.08.2024
News
Professor Dr.-Ing. Dietrich Stein
With deep sadness we announce the loss of our founder and partner Prof Dr Dietrich Stein at the age of 85.
Engineers around the globe are thankful for his dedication to the inventions in the fields of sewers, …
26.08.2024
News
PPI Releases New Installation Guide for PE4710 Pipe
PPI’s MAB-11-2024 Covers HDPE Water Pipelines Up to 60-in. Diameter and 10,000-ft Long Pulls
Developed by the Municipal Advisory Board (MAB) – and published with the help of the members of the …
23.08.2024
News
Faster wide-scale leak detection now within reach
Mass deployment of connected leak loggers is being made possible by the latest technology, writes Tony Gwynne, global leakage solutions director, Ovarro
Water companies in England and Wales are …
21.08.2024
News
Kraken awakens customer service potential in water
The innovative customer service platform Kraken has made a successful transfer from energy to water. Ahead of their presentation at UKWIR’s annual conference, Portsmouth Water chief executive …
19.08.2024
News
Predicting the toxicity of chemicals with AI
Researchers at Eawag and the Swiss Data Science Center have trained AI algorithms with a comprehensive ecotoxicological dataset. Now their machine learning models can predict how toxic chemicals are …
16.08.2024
News
Goodbye water loss: Trenchless pipe renewal in Brazil
Pipe renewal in Brazil
How do you stop water loss through leaks in old pipe systems without major environmental impacts and restrictions? The answer: with trenchless technology, or more precisely …
14.08.2024
Fachartikel
Impact of high-temperature heat storage on groundwater
In a recently launched project, the aquatic research institute Eawag is investigating how the use of borehole thermal energy storage (BTES) affects the surrounding soil, the groundwater …
12.08.2024
News
Watercare completes East Coast Bays sewer link
Watercare has successfully finished the final connection on the East Coast Bays link sewer at Windsor Park in New Zealand.
Much of the East Coast Bays sewer link was installed using horizontal directional …
09.08.2024
Fachartikel
Innovative water solutions for sustainable cities
Cities need to become more sustainable and use their water resources more efficiently. Managing water in local small-scale cycles is one possible solution. A new white paper by Eawag, the University …
07.08.2024
Fachartikel
How digital technologies contribute to universal drinking water
Digital water technologies have an important role in ensuring universal access to safe drinking water by 2030, that is according to a new report from the World Health Organisation. …
05.08.2024
News
Knowledge transfer on sustainable water infrastructure in India
India’s fast-growing cities need an efficient infrastructure for water supply and wastewater disposal. A research cooperation, is therefore supporting the development of a sustainable …