8. Frankfurter Abwassersymposium und Bauleitertage
18.05.2018
Die Seminare der Technischen Akademie Hannover überzeugen: Das Abwassersymposium mit dem Thema "Neue Wege für einen effizienten Belebungsbeckenbetrieb" und der Bauleitertag für den Tiefbau.
8. Frankfurter Abwassersymposium - Neue Wege für einen effizienten Belebungsbeckenbetrieb
Der Betrieb von Belebungsanlagen - schon ein alter Hut, denken Sie?
Natürlich werden landauf und landab Belebungsanlagen betrieben und doch ergeben sich durch neue Erkenntnisse immer wieder Möglichkeiten, um den Verfahrensablauf sicherer und effizienter zu gestalten.
Im Rahmen dieses Seminars stellen wir Ihnen neue Entwicklungen vor, die Sie anregen sollen, auch Ihre Belebung mit all ihren Komponenten zu hinterfragen. Gerade vor dem Hintergrund stetig steigender Anforderungen an die Ablaufqualität einer Kläranlage ist es wichtig, nach Möglichkeiten zu suchen, um mit einem vertretbaren Kosten-Nutzen-Aufwand die Aufgaben der heutigen Zeit zu meistern.
In diesem Zusammenhang ist nicht nur eine effiziente und dem jeweiligen Verfahren angepasste Belüftung zu nennen, sondern auch die Beschaffenheit und Aktivität des belebten Schlammes ist von wesentlicher Bedeutung, wenn es um einen sicheren Betrieb der Belebung geht.
Doch allein die Beschaffenheit des Schlammes ist noch nicht ausreichend für einen erfolgreichen Prozessablauf. Wichtig ist es auch, alle Komponenten eines Prozesses in ausreichendem Maße in Kontakt zu bringen.
Der Weg dorthin ist – wie Sie jetzt sicher einwenden werden – mit Kosten verbunden. Doch gerade der gezielte Kosteneinsatz zur Schaffung eines für Ihre Kläranlage optimalen Belebungsbeckenbetriebes ist ein Garant für einen langlebigen und störungsarmen Betrieb.
Erst das Zusammenspiel aller an dem System „Belebung“ beteiligten Variablen von der Beckengestaltung, über die Auswahl der Belüfter und Rühraggregate bis hin zu den Abwasser- und Schlammbeschaffenheiten garantiert ein erfolgreiches Endergebnis.
Seminar am 19. Juni 2018 Frankfurt am Main
Nähere Informationen zum Seminar erhalten Sie bei der
Bauleitertag für den Tiefbau
Ein Bauleiter, der ein Bauprojekt oder eine Sanierungsmaßnahme von der Planung bis zur Abnahme leitet, hat immense technische Vorschriften sowie komplexe rechtliche Bestimmungen einzuhalten. Zudem muss er täglich mit den Anforderungen an einen möglichst konfliktfreien Bauablauf bei gleichzeitigem hohen Kosten- und Termindruck umgehen. Um diesem Handeln gerecht zu werden, haben wir auch dieses Jahr ein komplett neues und interessantes Programm für Sie vorbereitet, in dem wir die ausgewählten Themen nicht nur oberflächlich anreißen wollen, sondern detailliert in der Tiefe behandeln werden. Wichtig ist uns, dass neben der rechtlichen Materie auch erfahrene Bauleiter aus ihrer Erfahrung heraus die Thematik praxisnah aufzeigen. Die Schwerpunkte unserer diesjährigen Veranstaltung sind:
- Bauleitung und Bauüberwachung
- Die Festlegung von Leistungssoll und geschuldeter Leistung
- Terminkontrolle, Terminsteuerung und Terminein-haltung
- Mangelmanagement und Abnahme
- Toleranzen im Kanalbau
- Abschlags- und Schlusszahlung nach VOB/B
- Wann ist was fällig?
- Aufmaß und Baustellendokumentation
- Die Baustelleneinrichtung
- Leistungsumfang und Abrechnung
Seminar für Auftraggeber und Auftragnehmer
05. Juni 2018 in Mannheim
20. Juni 2018 in Bonn
Nähere Informationen zum Seminar erhalten Sie bei der
More News and Articles
07.08.2025
News
Kanalgipfel 2025: Netzweite operative Bedarfsplanung mittels individuellem Sanierungskosten- und Entscheidungsmodell
Die Entwässerungssysteme unserer Städte sind ein wesentlicher Bestandteil des kommunalen Anlagevermögens. Die große Zukunftsaufgabe, …
26.05.2025
News
Kanalgipfel 2025: Smart Processing – mit KI-Technologien von der Kanalinspektion bis zur Sanierungsstrategie
Die Entwässerungssysteme unserer Städte sind ein wesentlicher Bestandteil des kommunalen Anlagevermögens. Die große Zukunftsaufgabe, …
12.05.2025
News
Kanalgipfel 2025: Stand der Kanalsanierung in Deutschland – Eine kritische Betrachtung
Die Entwässerungssysteme unserer Städte sind ein wesentlicher Bestandteil des kommunalen Anlagevermögens. Die große Zukunftsaufgabe, vor der viele Kommunen …
28.08.2024
News
ITpipes Secures $20M to Transform Water Infrastructure Management
ITpipes announced it has secured $20 million in equity financing from Trilogy Search Partners and Miramar Equity Partners.
Known for its trusted and user-friendly platform, ITpipes …
26.08.2024
News
Professor Dr.-Ing. Dietrich Stein
With deep sadness we announce the loss of our founder and partner Prof Dr Dietrich Stein at the age of 85.
Engineers around the globe are thankful for his dedication to the inventions in the fields of sewers, …
26.08.2024
News
PPI Releases New Installation Guide for PE4710 Pipe
PPI’s MAB-11-2024 Covers HDPE Water Pipelines Up to 60-in. Diameter and 10,000-ft Long Pulls
Developed by the Municipal Advisory Board (MAB) – and published with the help of the members of the …
23.08.2024
News
Faster wide-scale leak detection now within reach
Mass deployment of connected leak loggers is being made possible by the latest technology, writes Tony Gwynne, global leakage solutions director, Ovarro
Water companies in England and Wales are …
21.08.2024
News
Kraken awakens customer service potential in water
The innovative customer service platform Kraken has made a successful transfer from energy to water. Ahead of their presentation at UKWIR’s annual conference, Portsmouth Water chief executive …
19.08.2024
News
Predicting the toxicity of chemicals with AI
Researchers at Eawag and the Swiss Data Science Center have trained AI algorithms with a comprehensive ecotoxicological dataset. Now their machine learning models can predict how toxic chemicals are …
16.08.2024
News
Goodbye water loss: Trenchless pipe renewal in Brazil
Pipe renewal in Brazil
How do you stop water loss through leaks in old pipe systems without major environmental impacts and restrictions? The answer: with trenchless technology, or more precisely …
14.08.2024
Fachartikel
Impact of high-temperature heat storage on groundwater
In a recently launched project, the aquatic research institute Eawag is investigating how the use of borehole thermal energy storage (BTES) affects the surrounding soil, the groundwater …
12.08.2024
News
Watercare completes East Coast Bays sewer link
Watercare has successfully finished the final connection on the East Coast Bays link sewer at Windsor Park in New Zealand.
Much of the East Coast Bays sewer link was installed using horizontal directional …
Kontakt
Technischen Akademie Hannover e. V.
Wöhlerstr. 42
30163 Hannover
Deutschland
Telefon:
+49 511 / 39433-30
Fax:
+49 511 / 39433-40