Sauberes Trinkwasser für die Orang Asli in Malaysia
10.11.2010
Aufgrund von Abfall, Überdüngung und Umwelteinflüssen wurde das Grundwasser in den Cameron High-lands mit Viren und Bakterien verschmutzt.
Das Malaysian Transformation Program
Das vom Ministerium für ländliche und regionale Entwicklung festgelegte Programm startete im 2010. Das Projekt zielt auf die erfolgreiche Umsetzung einer dezentralen Technik, welche unter harten Bedingungen funktioniert und eine langfristige und nachhaltige Lösung bietet.
Um alle involvierten Interessengruppen zu berücksichtigen, besteht das Programm aus einzelnen Schritten. Beginnend mit der Besichtigung vor Ort, Bau von Waserstationen, der Installation der Anlagen, dem technischen Training bis zur Ausbildung in Gesundheitsfragen. Ein professionelles Team von erfahrenen Projekt-Managern, Wissenschaftlern und lokalen Vertretern begleitet jeden Schritt.
Während der Datenerfassung und Untersuchung der in Frage kommenden Technologien, wurde das Projektmanagement-Team auf Trunz Water Systems aufmerksam. Trunz bietet nachhaltige, mit erneuerbaren Energien betriebene Wasseraufbereitungsanlagen speziell für dezentrale Anwendungen. Zusammen mit Vertretern von Trunz Water Systems wurden die Dörfer ein zweites Mal besichtigt und der finalen technischen Umsetzung zugestimmt.
Gesundheit der Orang Asli verbessert sich dank dem Projekt
In einem Pilot-Projekt wurden in 22 Dörfern Gemeinschafts-Wasser- und Pumpstationen errichtet. Jede dieser Stationen versorgt die Einwohner mit mehr als 15.000 Liter kostenlosem Trinkwasser pro Tag (Ø 250 Liter pro Person).
Dank der dezentralisierten Wasserversorgungslösung profitieren Menschen in den Dörfern der Cameron Highlands nicht nur vom sauberen, geschmack- und geruchlosen Trinkwasser. Der wichtigste Punkt ist der positive Einfluss auf die Gesundheit der Orang Asli.
Um die Wartung zu gewährleisten, wurden Einheimische ausgebildet, die nun für den wöchentlichen Test verantwortlich sind. Der dreimonatliche Service bleibt in der Verantwortlichkeit einer Partnerfirma, die gemäß einem Servicevertrag für das Projekt zuständig ist. Die Menschen in den abgelegenen Dörfern profitieren von einer maßgeschneiderten Lösung für eine nachhaltige Infrastruktur, die zu einer Verbesserung der Lebensqualität führt.
Trunz Water Systems AG
Technologie Center
Ahornstrasse 1
9323 Steinach
Schweiz
Tel: +41 (0)71 447 85 45
Fax: +41 (0)71 447 85 46
Internet: http://www.trunzwatersystems.com
E-Mail: water@trunz.ch
More News and Articles
07.08.2025
News
Kanalgipfel 2025: Netzweite operative Bedarfsplanung mittels individuellem Sanierungskosten- und Entscheidungsmodell
Die Entwässerungssysteme unserer Städte sind ein wesentlicher Bestandteil des kommunalen Anlagevermögens. Die große Zukunftsaufgabe, …
26.05.2025
News
Kanalgipfel 2025: Smart Processing – mit KI-Technologien von der Kanalinspektion bis zur Sanierungsstrategie
Die Entwässerungssysteme unserer Städte sind ein wesentlicher Bestandteil des kommunalen Anlagevermögens. Die große Zukunftsaufgabe, …
12.05.2025
News
Kanalgipfel 2025: Stand der Kanalsanierung in Deutschland – Eine kritische Betrachtung
Die Entwässerungssysteme unserer Städte sind ein wesentlicher Bestandteil des kommunalen Anlagevermögens. Die große Zukunftsaufgabe, vor der viele Kommunen …
28.08.2024
News
ITpipes Secures $20M to Transform Water Infrastructure Management
ITpipes announced it has secured $20 million in equity financing from Trilogy Search Partners and Miramar Equity Partners.
Known for its trusted and user-friendly platform, ITpipes …
26.08.2024
News
Professor Dr.-Ing. Dietrich Stein
With deep sadness we announce the loss of our founder and partner Prof Dr Dietrich Stein at the age of 85.
Engineers around the globe are thankful for his dedication to the inventions in the fields of sewers, …
26.08.2024
News
PPI Releases New Installation Guide for PE4710 Pipe
PPI’s MAB-11-2024 Covers HDPE Water Pipelines Up to 60-in. Diameter and 10,000-ft Long Pulls
Developed by the Municipal Advisory Board (MAB) – and published with the help of the members of the …
23.08.2024
News
Faster wide-scale leak detection now within reach
Mass deployment of connected leak loggers is being made possible by the latest technology, writes Tony Gwynne, global leakage solutions director, Ovarro
Water companies in England and Wales are …
21.08.2024
News
Kraken awakens customer service potential in water
The innovative customer service platform Kraken has made a successful transfer from energy to water. Ahead of their presentation at UKWIR’s annual conference, Portsmouth Water chief executive …
19.08.2024
News
Predicting the toxicity of chemicals with AI
Researchers at Eawag and the Swiss Data Science Center have trained AI algorithms with a comprehensive ecotoxicological dataset. Now their machine learning models can predict how toxic chemicals are …
16.08.2024
News
Goodbye water loss: Trenchless pipe renewal in Brazil
Pipe renewal in Brazil
How do you stop water loss through leaks in old pipe systems without major environmental impacts and restrictions? The answer: with trenchless technology, or more precisely …
14.08.2024
Fachartikel
Impact of high-temperature heat storage on groundwater
In a recently launched project, the aquatic research institute Eawag is investigating how the use of borehole thermal energy storage (BTES) affects the surrounding soil, the groundwater …
12.08.2024
News
Watercare completes East Coast Bays sewer link
Watercare has successfully finished the final connection on the East Coast Bays link sewer at Windsor Park in New Zealand.
Much of the East Coast Bays sewer link was installed using horizontal directional …
