Sanierungstechnik Dommel GmbH tritt der Unternehmensinitiative "Ausgezeichnete Arbeitgeber in Hamm" bei
11.08.2017
Hammer Unternehmen wollen ihre Arbeitgeberattraktivität in einem gemeinschaftlichen Prozess weiterentwickeln, ihre Arbeitgebermarke stärken und ihre Unternehmen als ausgezeichnete Arbeitgeber sichtbar machen. Jetzt ist auch das Hammer Traditionsunternehmen Sanierungstechnik Dommel der Unternehmensinitiative beigetreten.
Das strategische Ziel der Gemeinschaftsinitiative ist die langfristige Fachkräftesicherung zur Stärkung der Wettbewerbsfähigkeit der beteiligten Unternehmen und des Standortes Hamm. Aus diesem Grunde haben verschiedene in Hamm/Westf. ansässige Firmen im September 2016 die Unternehmensinitiative "Ausgezeichnete Arbeitgeber in Hamm" ins Leben gerufen und dies mit Unterzeichnung einer Charta öffentlich bekräftigt. Sie ist gewissermaßen der Kern der Initiative, in der Voraussetzungen, Ziele und Partner der Gemeinschaftsinitiative festgehalten sind. Ein gemeinsames Logo unterstreicht die Ansprüche und Ziele der Unternehmen.
Mit der Firma Sanierungstechnik Dommel GmbH schließt sich ein weiteres Hammer Unternehmen der Initiative an. "Wir sind ein wachsendes Unternehmen und unser aktueller Personalbedarf ist höher als wir durch unsere Ausbildungsbemühungen decken können. Wir sind also auf zusätzliche Fachkräfte angewiesen, für die wir uns gerne auch nach außen als attraktiver Arbeitgeber präsentieren möchten", so Benedikt Stentrup, Geschäftsführer der Sanierungstechnik Dommel GmbH.
"In unserem Bereich der so genannten ,grabenlosen Kanalsanierung' arbeiten wir mittlerweile mit High-Tech-Maschinen und hochmodernen Werkstoffen. Hier sind Mitarbeiter gefragt, die sowohl handwerklich als auch gedanklich fit sind. Sie können sich vorstellen, dass auch in unserer Branche der ,Kampf um die Köpfe', z.B. zum Bedienen von speziellen Kanalsanierungsanlagen, bereits eingesetzt hat. Durch das Siegel der Initiative möchten wir uns hier auch von unseren Marktbegleitern positiv abheben", ergänzt Stentrup die Beweggründe des Unternehmens.
Die Partner der Initiative verpflichten sich, stetig an der Verbesserung der eigenen Arbeitsplatz- und Unternehmenskultur zu arbeiten. Kompetenzpartner der Initiative sind das Institut Great Place to Work® Deutschland und die perbene Beratungsgesellschaft aus Köln. Sie unterstützen beide das Projekt mit der Durchführung von Mitarbeiterbefragungen und durch die Begleitung der Unternehmen im gemeinschaftlichen, branchenübergreifenden Entwicklungsprozess und bei der Weiterentwicklung ihrer Arbeitgeberattraktivität.
Wolfgang Thomaßen, bei der Wirtschaftsförderung Hamm Ansprechpartner zum Thema Fachkräftesicherung und Initiator der Initiative: "Die bei der Initiative mitwirkenden Unternehmen übernehmen selbst Verantwortung für die eigene Fachkräftesicherung und leisten zugleich einen wichtigen Beitrag zur Stärkung der Wettbewerbsfähigkeit des Standortes Hamm. Ich freue mich, dass mit Sanierungstechnik Dommel nun auch ein starkes Unternehmen der örtlichen Baubranche beteiligt ist."
Weitere Informationen zu der Initiative sind bei der Wirtschaftsförderung Hamm bei Herrn Wolfgang Thomaßen (Tel.: +49 2381 / 9293-205 / E-Mail: wolfgang.thomassen@wf-hamm.de) erhältlich.
More News and Articles
07.08.2025
News
Kanalgipfel 2025: Netzweite operative Bedarfsplanung mittels individuellem Sanierungskosten- und Entscheidungsmodell
Die Entwässerungssysteme unserer Städte sind ein wesentlicher Bestandteil des kommunalen Anlagevermögens. Die große Zukunftsaufgabe, …
26.05.2025
News
Kanalgipfel 2025: Smart Processing – mit KI-Technologien von der Kanalinspektion bis zur Sanierungsstrategie
Die Entwässerungssysteme unserer Städte sind ein wesentlicher Bestandteil des kommunalen Anlagevermögens. Die große Zukunftsaufgabe, …
12.05.2025
News
Kanalgipfel 2025: Stand der Kanalsanierung in Deutschland – Eine kritische Betrachtung
Die Entwässerungssysteme unserer Städte sind ein wesentlicher Bestandteil des kommunalen Anlagevermögens. Die große Zukunftsaufgabe, vor der viele Kommunen …
28.08.2024
News
ITpipes Secures $20M to Transform Water Infrastructure Management
ITpipes announced it has secured $20 million in equity financing from Trilogy Search Partners and Miramar Equity Partners.
Known for its trusted and user-friendly platform, ITpipes …
26.08.2024
News
Professor Dr.-Ing. Dietrich Stein
With deep sadness we announce the loss of our founder and partner Prof Dr Dietrich Stein at the age of 85.
Engineers around the globe are thankful for his dedication to the inventions in the fields of sewers, …
26.08.2024
News
PPI Releases New Installation Guide for PE4710 Pipe
PPI’s MAB-11-2024 Covers HDPE Water Pipelines Up to 60-in. Diameter and 10,000-ft Long Pulls
Developed by the Municipal Advisory Board (MAB) – and published with the help of the members of the …
23.08.2024
News
Faster wide-scale leak detection now within reach
Mass deployment of connected leak loggers is being made possible by the latest technology, writes Tony Gwynne, global leakage solutions director, Ovarro
Water companies in England and Wales are …
21.08.2024
News
Kraken awakens customer service potential in water
The innovative customer service platform Kraken has made a successful transfer from energy to water. Ahead of their presentation at UKWIR’s annual conference, Portsmouth Water chief executive …
19.08.2024
News
Predicting the toxicity of chemicals with AI
Researchers at Eawag and the Swiss Data Science Center have trained AI algorithms with a comprehensive ecotoxicological dataset. Now their machine learning models can predict how toxic chemicals are …
16.08.2024
News
Goodbye water loss: Trenchless pipe renewal in Brazil
Pipe renewal in Brazil
How do you stop water loss through leaks in old pipe systems without major environmental impacts and restrictions? The answer: with trenchless technology, or more precisely …
14.08.2024
Fachartikel
Impact of high-temperature heat storage on groundwater
In a recently launched project, the aquatic research institute Eawag is investigating how the use of borehole thermal energy storage (BTES) affects the surrounding soil, the groundwater …
12.08.2024
News
Watercare completes East Coast Bays sewer link
Watercare has successfully finished the final connection on the East Coast Bays link sewer at Windsor Park in New Zealand.
Much of the East Coast Bays sewer link was installed using horizontal directional …
Kontakt
Sanierungstechnik Dommel GmbH
Diplom-Wirtschaftsingenieur (FH) Benedikt Stentrup
Erlenfeldstraße 55
59075 Hamm
Deutschland
Telefon:
+49 2381 / 98 764-0
Fax:
+49 2381 / 98 764-25
