RELINEEUROPE stellt auf der RO-KA-TECH aus
31.03.2015
UV-Aushärteanlage REE2000 mit 6x2000 Watt - Elektrischer Fräsroboter eCUTTER von RELINEROBOTICS zur Serienreife entwickelt.
RELINEEUROPE, der Systemanbieter für die grabenlose Kanalsanierung, präsentiert auf der RO-KA-TECH vom 6. - 8. Mai 2015 in Kassel neben dem Schlauchlinersystem Alphaliner die UV-Aushärtetechnologie des Unternehmens und den neuen elektrischen Fräsroboter eCUTTER von RELINEROBOTICS. Die internationale Fachmesse für Rohr-, Kanal und Industrieservice ist eine der führenden deutschen und europäischen Fachmessen im Bereich der unterirdischen Abwasserinfrastruktur.
Mit der REE2000 bietet RELINEEUROPE die derzeit leistungsfähigste Anlage für die Aushärtung von UV-lichthärtenden GFK-Schlauchlinern an. Das System, das sowohl als mobile Anlage als auch als Festeinbau in einem Lkw angeboten wird, verfügt über eine Leistung von 6 x 2000 Watt, die je nach Dimension des Kanals mit den Leistungsstufen 1.000 Watt, 1.200 Watt, 1.500 Watt oder 2.000 Watt gezündet werden können. Durch die permanente Überprüfung der Leistung der eingesetzten UV-Strahler steht immer die volle Aushärteleistung zur Verfügung, so dass Schlauchliner aller Dimensionen besonders schnell, sicher und vollständig ausgehärtet werden können.
Mit dem eCUTTER hat RELINEROBOTICS, ein Unternehmen der RELINE-Gruppe, ein robustes und leistungsstarkes Werkzeug für Fräsarbeiten an Ablagerungen, Hindernissen, Rissen und Muffen sowie zum Öffnen der Zuläufe in Schlauchlinern für Rohrdurchmesser DN150 bis DN800 zur Serienreife entwickelt.
Der eCUTTER hat seine Leistungsfähigkeit in den vergangenen Monaten auf verschiedenen Baustellen in einem intensiven Praxistest nachgewiesen und bietet verschiedene innovative Features, die das Handling auf der Baustelle erleichtern. Mit dem elektrischen Antrieb ist der eCUTTER besonders leise und kann auf der Baustelle mittels Akku, Stromgenerator oder Fahrzeug-Nebenantrieb betrieben werden. Der Fräskopf des eCUTTERs ist für den Einsatz von großen Fräswerkzeugen ausgelegt und hat einen Ausfahrweg von bis zu 160mm, um auch tief im Seitenzulauf zu arbeiten. Das System kann sowohl mobil oder fest im Fahrzeug eingebaut betrieben werden. Ein Kombi-Kabel sorgt für die Versorgung mit Strom, Wasser und Luft. Der Stecker und die Kameraführung können beim Einführen in den Schacht abgeklappt werden.
Auch bei der Bedienfreundlichkeit und Ergonomie von Kanalrobotern setzt der eCUTTER neue Maßstäbe. Ein neu entwickelter Cockpit-Steuerstand mit Joystick-Steuerung ermöglicht dem Operateur langes und ermüdungsfreies Arbeiten durch eine durchdachte Sitz- und Bedienposition.
Weitere News und Artikel
14.07.2025
News
Kanalgipfel 2025: Umsetzungsorientierte Finanzierungsstrategien zur Substanzerhaltung von Entwässerungssystemen
Die Entwässerungssysteme unserer Städte sind ein wesentlicher Bestandteil des kommunalen Anlagevermögens. Die große Zukunftsaufgabe, …
09.07.2025
News
Kanalgipfel 2025: Aussteller NIVUS
Die Entwässerungssysteme unserer Städte sind ein wesentlicher Bestandteil des kommunalen Anlagevermögens. Die große Zukunftsaufgabe, vor der viele Kommunen stehen, besteht in einer fundierten technischen und …
03.07.2025
News
Kanalgipfel 2025: Aussteller IBAK
Die Entwässerungssysteme unserer Städte sind ein wesentlicher Bestandteil des kommunalen Anlagevermögens. Die große Zukunftsaufgabe, vor der viele Kommunen stehen, besteht in einer fundierten technischen und …
01.07.2025
News
Kanalgipfel 2025: Aussteller Canal-Control Gruppe
Die Entwässerungssysteme unserer Städte sind ein wesentlicher Bestandteil des kommunalen Anlagevermögens. Die große Zukunftsaufgabe, vor der viele Kommunen stehen, besteht in einer fundierten …
27.06.2025
News
Kanalgipfel 2025: Aussteller WIEDEMANN enviro tec
Die Entwässerungssysteme unserer Städte sind ein wesentlicher Bestandteil des kommunalen Anlagevermögens. Die große Zukunftsaufgabe, vor der viele Kommunen stehen, besteht in einer fundierten …
24.06.2025
News
Kanalgipfel 2025: Aussteller Endoline Rohrsysteme
Die Entwässerungssysteme unserer Städte sind ein wesentlicher Bestandteil des kommunalen Anlagevermögens. Die große Zukunftsaufgabe, vor der viele Kommunen stehen, besteht in einer fundierten …
23.06.2025
News
Kanalgipfel 2025: Aussteller SAERTEX multiCom®
Die Entwässerungssysteme unserer Städte sind ein wesentlicher Bestandteil des kommunalen Anlagevermögens. Die große Zukunftsaufgabe, vor der viele Kommunen stehen, besteht in einer fundierten technischen …
17.06.2025
News
Kanalgipfel 2025: Finanzierungsbedarf in der Wasserwirtschaft
Die Entwässerungssysteme unserer Städte sind ein wesentlicher Bestandteil des kommunalen Anlagevermögens. Die große Zukunftsaufgabe, vor der viele Kommunen stehen, besteht in einer …
13.06.2025
News
Kanalgipfel 2025: DIRINGER & SCHEIDEL DRUCKROHRTECHNIK GmbH & Co. KG
Die Entwässerungssysteme unserer Städte sind ein wesentlicher Bestandteil des kommunalen Anlagevermögens. Die große Zukunftsaufgabe, vor der viele Kommunen stehen, besteht …
10.06.2025
News
Kanalgipfel 2025: Der Weg zur AöR
Die Entwässerungssysteme unserer Städte sind ein wesentlicher Bestandteil des kommunalen Anlagevermögens. Die große Zukunftsaufgabe, vor der viele Kommunen stehen, besteht in einer fundierten technischen und …
02.06.2025
News
Kanalgipfel 2025: Aussteller Amiblu
Die Entwässerungssysteme unserer Städte sind ein wesentlicher Bestandteil des kommunalen Anlagevermögens. Die große Zukunftsaufgabe, vor der viele Kommunen stehen, besteht in einer fundierten technischen und …
29.05.2025
News
Kanalgipfel 2025: SCOPE3-Nachweis: CO2-Bilanzierung auf Unternehmensebene
Die Entwässerungssysteme unserer Städte sind ein wesentlicher Bestandteil des kommunalen Anlagevermögens. Die große Zukunftsaufgabe, vor der viele Kommunen stehen, besteht …
Kontakt
RELINEEUROPE AG
Große Ahlmühle 31
76865 Rohrbach
Deutschland
Telefon:
+49 (0)6349 - 93934-0
Fax:
+49 (0)6349 - 93934-101