Premiere der Tiefbaumesse InfraTech übertrifft alle Erwartungen!
29.01.2014
Die erste Auflage der Tiefbaumesse InfraTech, die vom 15. bis 17. Januar 2014 in der Messe Essen in NRW stattfand, hat alle Erwartungen deutlich übertroffen. 5.972 Personen besuchten die Tiefbaumesse, wo sich 165 Aussteller aus Deutschland, den Niederlanden und einigen anderen europäischen Ländern präsentierten.
Auch die Besucher der Fachmessen DEUBAUKOM und DCONex nutzten die Gelegenheit zu einem Rundgang entlang der Messestände der Tiefbaumesse InfraTech. Insgesamt konnten die Organisatoren der vier Messen 34.950 Besucher begrüßen. Die Tiefbaumesse InfraTech und die DCONex endeten am Freitag, während die Messen DEUBAUKOM und Leben + Komfort erst am Samstagabend ihre Pforten schlossen.
Es hat sich zur großen Freude der Aussteller herausgestellt, dass die Qualität des Messebesuchs hoch war. Nicht weniger als 40% der Besucher waren Geschäftsführer bzw. Inhaber, insgesamt 50% der Besucher erwiesen sich als entscheidungsbefugt. Außerdem wurde angegeben, dass der InfraTech-Besuch hauptsächlich dazu diente, Networking zu betreiben und dabei bestehende Kontakte zu pflegen, vor allem aber auch, um neue Beziehungen zu knüpfen.
Zudem ging es den Besuchern darum, sich über neue Produkte und Dienste informieren zu lassen. Der Großteil der teilnehmenden Unternehmen zeigte sich daher von der großen Anzahl der neuen Geschäftskontakte und deren Potenzial angenehm überrascht. Bernd Bathke, Leiter Werbung, Direktmarketing und Veranstaltungen von der ACO Tiefbau: "Wir wurden von einem Ansturm neuer Geschäftskontakte überrascht und sind begeistert."
Das Vortragsprogramm, welches vom IKT (Institut für Unterirdische Infrastruktur) organisiert wurde, sorgte insbesondere an den ersten beiden Messetagen für ein bis auf den letzten Platz gefülltes Auditorium, in dem sich renommierte Redner mit aktuellen Problemen der (städtischen) Infrastruktur befassten. Die Vorträge über die neuen Entwicklungen in den Bereichen Straßenbau, Tiefbau, Energieeinsparungen, Stromversorgung usw. zogen eine Vielzahl von Interessierten an, die sich auch aktiv an den anschließenden Diskussionen beteiligten. Roland W. Waniek, Geschäftsführer des IKT, sagt dazu: "Besonders positiv ist, dass hier so viele Kommunalvertreter anwesend sind. Sie sind interessiert, kritisch und bringen sich aktiv in die Diskussionen ein."
Vom 13. bis 15. Januar 2016 wird es in der Messe Essen die zweite Auflage der Tiefbaumesse InfraTech geben. Sie wird auch dann wieder zeitgleich mit den Fachmessen DEUBAUKOM und DCONex stattfinden. Wer nicht bis dahin warten möchte, ist herzlich eingeladen, schon im nächsten Jahr - dann vom 20. bis 23. Januar 2015 - die niederländische Ausgabe der Messe InfraTech im Messezentrum Ahoy Rotterdam zu besuchen.
More News and Articles
28.08.2024
News
ITpipes Secures $20M to Transform Water Infrastructure Management
ITpipes announced it has secured $20 million in equity financing from Trilogy Search Partners and Miramar Equity Partners.
Known for its trusted and user-friendly platform, ITpipes …
26.08.2024
News
Professor Dr.-Ing. Dietrich Stein
With deep sadness we announce the loss of our founder and partner Prof Dr Dietrich Stein at the age of 85.
Engineers around the globe are thankful for his dedication to the inventions in the fields of sewers, …
26.08.2024
News
PPI Releases New Installation Guide for PE4710 Pipe
PPI’s MAB-11-2024 Covers HDPE Water Pipelines Up to 60-in. Diameter and 10,000-ft Long Pulls
Developed by the Municipal Advisory Board (MAB) – and published with the help of the members of the …
23.08.2024
News
Faster wide-scale leak detection now within reach
Mass deployment of connected leak loggers is being made possible by the latest technology, writes Tony Gwynne, global leakage solutions director, Ovarro
Water companies in England and Wales are …
21.08.2024
News
Kraken awakens customer service potential in water
The innovative customer service platform Kraken has made a successful transfer from energy to water. Ahead of their presentation at UKWIR’s annual conference, Portsmouth Water chief executive …
19.08.2024
News
Predicting the toxicity of chemicals with AI
Researchers at Eawag and the Swiss Data Science Center have trained AI algorithms with a comprehensive ecotoxicological dataset. Now their machine learning models can predict how toxic chemicals are …
16.08.2024
News
Goodbye water loss: Trenchless pipe renewal in Brazil
Pipe renewal in Brazil
How do you stop water loss through leaks in old pipe systems without major environmental impacts and restrictions? The answer: with trenchless technology, or more precisely …
14.08.2024
Fachartikel
Impact of high-temperature heat storage on groundwater
In a recently launched project, the aquatic research institute Eawag is investigating how the use of borehole thermal energy storage (BTES) affects the surrounding soil, the groundwater …
12.08.2024
News
Watercare completes East Coast Bays sewer link
Watercare has successfully finished the final connection on the East Coast Bays link sewer at Windsor Park in New Zealand.
Much of the East Coast Bays sewer link was installed using horizontal directional …
09.08.2024
Fachartikel
Innovative water solutions for sustainable cities
Cities need to become more sustainable and use their water resources more efficiently. Managing water in local small-scale cycles is one possible solution. A new white paper by Eawag, the University …
07.08.2024
Fachartikel
How digital technologies contribute to universal drinking water
Digital water technologies have an important role in ensuring universal access to safe drinking water by 2030, that is according to a new report from the World Health Organisation. …
05.08.2024
News
Knowledge transfer on sustainable water infrastructure in India
India’s fast-growing cities need an efficient infrastructure for water supply and wastewater disposal. A research cooperation, is therefore supporting the development of a sustainable …
Kontakt
Ahoy Rotterdam
Anja Scholten
Ahoy-weg 10
3084 BA Rotterdam
Niederlande