Partnerschaft liefert sicheres und günstiges Trinkwasser für 50.000 Menschen in Kenia
19.05.2017
Kürzlich wurde ein 2-Jahresprojekt, um 50.000 der ärmsten Einwohner von Nairobi, Kenia, mit sicherem, günstigem Trinkwasser zu versorgen, eingeweiht. Die Initiative wurde von OFID (dem OPEC Fonds für Internationale Entwicklung), der Abteilung für Internationale Entwicklung der britischen Regierung und Water for the World, einem gemeinsamen Corporate Social Responsibility-Programm von Borealis und Borouge, gemeinsam finanziert. Water & Sanitation for the Urban Poor (WSUP) war für die Realisierung und das Projektmanagement verantwortlich.
Rund 60% der Einwohner Nairobis leben in informellen Siedlungen, und nur wenige davon verfügen über Zugang zu Wasser oder sanitären Einrichtungen. Die Wasser- und Abwasserwerke der Stadt Nairobi hatten in der Vergangenheit große Probleme damit, in diese Dienstleistungen zu investieren.
Der Grund hierfür waren die ungeordnet gewachsenen Siedlungsstrukturen, unzureichende Ressourcen der Werke sowie die Auffassung, dass die Bewohner nicht dazu bereit sein würden, für derartige Services zu bezahlen. Folglich kauften Menschen ohne Zugang zu Rohrleitungssystemen Wasser bisher zu überhöhten Preisen von privaten Straßenverkäufern.
Die fünf Partner beschlossen daher, die Trinkwasserversorgung in den informellen Siedlungen Korogocho und Kahawa Soweto in Nairobi gemeinsam zu verbessern. Mit ihrer Initiative erweiterten sie das bestehende Versorgungsnetz bis in diese Siedlungen und verwendeten dafür Rohre aus hochwertigem Polyethylen (PE). Dies ermöglichte die Installation von Prepaid-Wasserspendern, die Wasser nun zu einem Zehntel des Preises liefern, den die Verbraucher zuvor den Wasserverkäufern bezahlt hatten.
„Innovative PE-Rohre können eine wichtige Rolle spielen, um das globale Wasserproblem zu bewältigen“, so Dorothea Wiplinger, Borealis Sustainability Manager. „Um Wasserverluste durch Lecks zu vermeiden und sicherzustellen, dass die Einwohner sauberes und leistbares Wasser bekommen, sind PE-Rohre eine hervorragende Lösung, denn sie halten dreimal länger als die derzeit verwendeten Rohre, sind weniger anfällig für Rohrbrüche und benötigen weniger Wartung.“
„Borouges Nachhaltigkeitsziele verpflichten uns dazu, uns globalen Herausforderungen zu stellen und durch nachhaltige Kunststofflösungen einen Mehrwert für das Leben der Menschen zu schaffen“, erklärt Craig Halgreen, Vice President Corporate Sustainability bei Borouge. „Wir haben Erfahrung darin, nachhaltige Wassersysteme für verschiedenste Umgebungen zu entwickeln, und es freut uns, dass wir diese Initiative mit unseren hochwertigen Polyethylenmaterialien unterstützen konnten.“
OFID Generaldirektor Suleiman J. Al-Herbish berichtet: „Bis zum Jahresende 2016 hat OFID bereits USD 1,151 Millionen zum Wasser- und Sanitätsbereich beigetragen. Mit diesen Mitteln haben wir eine große Bandbreite an Projekten unterstützt: von großen Wasserspeicher-, Wasseraufbereitungs- und Wasserversorgungsprojekten, über Dorfpumpen und Schullatrinen bis hin zu Plänen, die einen sparsamen Wassereinsatz in wasserarmen Regionen ermöglichen. Wir sind stolz, dass wir einen Beitrag zu diesem Projekt leisten konnten und werden auch in Zukunft Nachhaltigkeitsprojekte auf der ganzen Welt unterstützen.“
„WSUP arbeitet mit lokalen Anbietern zusammen, um ihnen dabei zu helfen, die Wasser- und Abwasserinfrastruktur sowie jene Dienstleistungen zu liefern, die die einkommensschwachen, städtischen Gemeinden so dringend benötigen“, erklärt Bill Peacock, WSUPs Programmdirektor. „Dieses Projekt ist ein Vorzeigebeispiel dafür, wie Partner aus unterschiedlichen Branchen ihre Stärken bündeln und ihr Fachwissen dafür einsetzen können, das Leben der Menschen entscheidend zu verbessern.“
Die offizielle Einweihungszeremonie fand am 5. Mai 2017 statt. Teilgenommen haben unter anderem Ingenieur Philip Gichuki, Managing Director der Nairobi City Water and Sewerage Company, sowie Ingenieur Kimori, Vorstandsmitglied des Ausschusses für Wasser, Energie und Forstwirtschaft des Nairobi City County.
Im Jahr 2007 haben Borealis und Borouge ihr Partnerprogramm „Water for the World“ gestartet, das Lösungsvorschläge, Fachwissen und Knowhow zur Bewältigung des globalen Wasserproblems fördert. Das Programm umfasst eine Reihe von Aktivitäten auf globaler und regionaler Ebene, in der Wissenschaft, der Industrie sowie für lokale Gemeinden und konzentriert sich auf folgende drei Kernbereiche:
- Verbesserung der Wasserversorgung und Abwassersysteme durch lokale Projekte
- Sicherung von Wasserressourcen durch nachhaltiges Wassermanagement
- Förderung von „Best Practices“ und Sensibilisierung der Gemeinden sowie aller Beteiligten entlang der Wertschöpfungskette
Sehen Sie sich dieses Video an oder besuchen Sie waterfortheworld.net, um mehr über das Projekt zu erfahren.
Für weitere Informationen wenden Sie sich bitte an:
Borealis: Virginia Mesicek
External Communications Manager
Tel.: +43 1 22 400 772 (Wien, Österreich)
E-Mail: virginia.mesicek@borealisgroup.com
Borouge: Rehab Omar Ateeq
Regional Communications Manager MEAE
Tel.: +971 2 7088666 (Abu Dhabi, UAE)
E-Mail: rehab.ateeq@borouge.com
OFID: Fatma Elshati
Communications Officer
Tel.: +43 1 515 64321 (Wien, Österreich)
E-Mail: f.elshhati@ofid.org
WSUP: Steve Metcalfe
Head of Communications
Tel.: +44 20 7822 1867 (London, UK)
E-Mail: smetcalfe@wsup.com
More News and Articles
07.08.2025
News
Kanalgipfel 2025: Netzweite operative Bedarfsplanung mittels individuellem Sanierungskosten- und Entscheidungsmodell
Die Entwässerungssysteme unserer Städte sind ein wesentlicher Bestandteil des kommunalen Anlagevermögens. Die große Zukunftsaufgabe, …
26.05.2025
News
Kanalgipfel 2025: Smart Processing – mit KI-Technologien von der Kanalinspektion bis zur Sanierungsstrategie
Die Entwässerungssysteme unserer Städte sind ein wesentlicher Bestandteil des kommunalen Anlagevermögens. Die große Zukunftsaufgabe, …
12.05.2025
News
Kanalgipfel 2025: Stand der Kanalsanierung in Deutschland – Eine kritische Betrachtung
Die Entwässerungssysteme unserer Städte sind ein wesentlicher Bestandteil des kommunalen Anlagevermögens. Die große Zukunftsaufgabe, vor der viele Kommunen …
28.08.2024
News
ITpipes Secures $20M to Transform Water Infrastructure Management
ITpipes announced it has secured $20 million in equity financing from Trilogy Search Partners and Miramar Equity Partners.
Known for its trusted and user-friendly platform, ITpipes …
26.08.2024
News
Professor Dr.-Ing. Dietrich Stein
With deep sadness we announce the loss of our founder and partner Prof Dr Dietrich Stein at the age of 85.
Engineers around the globe are thankful for his dedication to the inventions in the fields of sewers, …
26.08.2024
News
PPI Releases New Installation Guide for PE4710 Pipe
PPI’s MAB-11-2024 Covers HDPE Water Pipelines Up to 60-in. Diameter and 10,000-ft Long Pulls
Developed by the Municipal Advisory Board (MAB) – and published with the help of the members of the …
23.08.2024
News
Faster wide-scale leak detection now within reach
Mass deployment of connected leak loggers is being made possible by the latest technology, writes Tony Gwynne, global leakage solutions director, Ovarro
Water companies in England and Wales are …
21.08.2024
News
Kraken awakens customer service potential in water
The innovative customer service platform Kraken has made a successful transfer from energy to water. Ahead of their presentation at UKWIR’s annual conference, Portsmouth Water chief executive …
19.08.2024
News
Predicting the toxicity of chemicals with AI
Researchers at Eawag and the Swiss Data Science Center have trained AI algorithms with a comprehensive ecotoxicological dataset. Now their machine learning models can predict how toxic chemicals are …
16.08.2024
News
Goodbye water loss: Trenchless pipe renewal in Brazil
Pipe renewal in Brazil
How do you stop water loss through leaks in old pipe systems without major environmental impacts and restrictions? The answer: with trenchless technology, or more precisely …
14.08.2024
Fachartikel
Impact of high-temperature heat storage on groundwater
In a recently launched project, the aquatic research institute Eawag is investigating how the use of borehole thermal energy storage (BTES) affects the surrounding soil, the groundwater …
12.08.2024
News
Watercare completes East Coast Bays sewer link
Watercare has successfully finished the final connection on the East Coast Bays link sewer at Windsor Park in New Zealand.
Much of the East Coast Bays sewer link was installed using horizontal directional …
Kontakt
Borealis AG
IZD Tower | Wagramer Strasse 17-19
1220 Wien
Österreich
Telefon:
+43 1 22 4000
Fax:
+43 1 22 400 333