Ortswechsel Gewinn für alle - DWA mit IFAT Eurasia zufrieden
23.03.2017
Auch in diesem Jahr beteiligte sich die Deutsche Vereinigung für Wasserwirtschaft, Abwasser und Abfall e. V. (DWA) an der IFAT Eurasia, der vor zwei Jahren in Ankara (Türkei) aus der Taufe gehobenen Umweltmesse im asiatisch-europäischen Raum.
Die Messe, die vom 16. bis 18. Februar 2017 stattfand und nach Istanbul umgezogen ist, wertete DWA-Bundesgeschäftsführer Johannes Lohaus auch für die deutsche Wasserwirtschaft als großen Erfolg: „Allein 16 Firmen haben sich am Deutschen Pavillon präsentiert, German Water Partnership hat darüber hinaus einen weiteren Gemeinschaftsstand mit fünf Firmen organisiert. Mehr als 11.000 Teilnehmer aus 73 Ländern haben die Messe besucht. Die Messe hat ohne Zweifel dazu beigetragen, das bewährte umwelttechnische Know-how deutscher Unternehmen in diesen Teil der Welt zu tragen.“
DWA: Nachhaltige Entwicklung Schwerpunktthemen in Istanbul
Die DWA hatte die Organisation des Deutschen Pavillons übernommen und beteiligte sich darüber hinaus mit zwei Beiträgen am Messe-Programm: Für die Eröffnungsveranstaltung organisierte die DWA die Podiumsdiskussion zum Thema Implementation of the Sustainable Development Goals (SDG) in local environmental strategies. An ihr nahmen Johannes Lohaus in der Funktion des Generalsekretärs der European Water Association (EWA) sowie hochrangige Vertreter aus dem türkischen Wasser- und Abfallsektor teil.
Das DWA-Special Challenges and solutions for sustainable wastewater treatment befasste sich mit den aktuellen Themen Schlammverwertung und Energieeffizienz. Hier wurden der Schlamm-Managementplan von Istanbul und die erste Energieanalyse einer türkischen Kläranlage auf Grundlage des Arbeitsblatts DWA-A 216 vorgestellt (Vorträge zum Download: http://en.dwa.de/ifat-eurasia.html).
DWA-Hochschulwettbewerb jetzt auch in der Türkei etabliert
Außerdem wurde die erste eurasische Hochschulmeisterschaft ausgetragen, worüber sich insbesondere Rüdiger Heidebrecht, Leiter der DWA-Abteilung Bildung und internationale Zusammenarbeit und Kopf des Wettbewerbs freut: „Es ist schön, dass direkt beim ersten Mal vier Mannschaften angetreten sind und die Hochschulmeisterschaft damit neben Indien und China auch in der Türkei und in deren Nachbarländern etabliert werden konnte. Der Wettbewerb bietet Unternehmen die Chance, sich von den Studierenden ein Bild zu machen.“ Damit, so Heidebrecht, sei er ein wichtiger Faktor in der Förderung des wasserwirtschaftlichen Nachwuchses.
Das Gewinner-Team aus Izmir wird im kommenden Jahr auf Einladung der Wilo-Foundation an der World University Challenge in Deutschland teilnehmen, die dort auf Initiative der DWA zum wiederholten Mal im Rahmen der IFAT München stattfindet.
Die IFAT Eurasia ist eine Tochtermesse der IFAT München für die Bereiche Recycling, Abfallwirtschaft, Umweltschutz sowie Wasser und Wasseraufbereitung. Sie findet alle zwei Jahre statt.
More News and Articles
07.08.2025
News
Kanalgipfel 2025: Netzweite operative Bedarfsplanung mittels individuellem Sanierungskosten- und Entscheidungsmodell
Die Entwässerungssysteme unserer Städte sind ein wesentlicher Bestandteil des kommunalen Anlagevermögens. Die große Zukunftsaufgabe, …
26.05.2025
News
Kanalgipfel 2025: Smart Processing – mit KI-Technologien von der Kanalinspektion bis zur Sanierungsstrategie
Die Entwässerungssysteme unserer Städte sind ein wesentlicher Bestandteil des kommunalen Anlagevermögens. Die große Zukunftsaufgabe, …
12.05.2025
News
Kanalgipfel 2025: Stand der Kanalsanierung in Deutschland – Eine kritische Betrachtung
Die Entwässerungssysteme unserer Städte sind ein wesentlicher Bestandteil des kommunalen Anlagevermögens. Die große Zukunftsaufgabe, vor der viele Kommunen …
28.08.2024
News
ITpipes Secures $20M to Transform Water Infrastructure Management
ITpipes announced it has secured $20 million in equity financing from Trilogy Search Partners and Miramar Equity Partners.
Known for its trusted and user-friendly platform, ITpipes …
26.08.2024
News
Professor Dr.-Ing. Dietrich Stein
With deep sadness we announce the loss of our founder and partner Prof Dr Dietrich Stein at the age of 85.
Engineers around the globe are thankful for his dedication to the inventions in the fields of sewers, …
26.08.2024
News
PPI Releases New Installation Guide for PE4710 Pipe
PPI’s MAB-11-2024 Covers HDPE Water Pipelines Up to 60-in. Diameter and 10,000-ft Long Pulls
Developed by the Municipal Advisory Board (MAB) – and published with the help of the members of the …
23.08.2024
News
Faster wide-scale leak detection now within reach
Mass deployment of connected leak loggers is being made possible by the latest technology, writes Tony Gwynne, global leakage solutions director, Ovarro
Water companies in England and Wales are …
21.08.2024
News
Kraken awakens customer service potential in water
The innovative customer service platform Kraken has made a successful transfer from energy to water. Ahead of their presentation at UKWIR’s annual conference, Portsmouth Water chief executive …
19.08.2024
News
Predicting the toxicity of chemicals with AI
Researchers at Eawag and the Swiss Data Science Center have trained AI algorithms with a comprehensive ecotoxicological dataset. Now their machine learning models can predict how toxic chemicals are …
16.08.2024
News
Goodbye water loss: Trenchless pipe renewal in Brazil
Pipe renewal in Brazil
How do you stop water loss through leaks in old pipe systems without major environmental impacts and restrictions? The answer: with trenchless technology, or more precisely …
14.08.2024
Fachartikel
Impact of high-temperature heat storage on groundwater
In a recently launched project, the aquatic research institute Eawag is investigating how the use of borehole thermal energy storage (BTES) affects the surrounding soil, the groundwater …
12.08.2024
News
Watercare completes East Coast Bays sewer link
Watercare has successfully finished the final connection on the East Coast Bays link sewer at Windsor Park in New Zealand.
Much of the East Coast Bays sewer link was installed using horizontal directional …
Kontakt
DWA Deutsche Vereinigung für Wasserwirtschaft, Abwasser und Abfall e.V.
Alexandra Bartschat
Theodor-Heuss-Allee 17
53773 Hennef
Deutschland
Telefon:
+49 (0) 2242 872-333
Fax:
+49 (0) 2242 872-135
