Oben starten Flugzeuge, unten wird getunnelt
31.07.2019
Der Dubai International Airport ist die Drehscheibe des Flugverkehrs am Persischen Golf: Hier werden fast 90 Millionen internationale Passagiere pro Jahr abgefertigt. Ständig investieren die Betreiber in die Erweiterung der Kapazitäten. Im Rahmen der „Dubai International Airport Expansion Phase 3“ fuhr eine Mikromaschine von Herrenknecht (AVND2400AB) bei laufendem Flugbetrieb sicher und präzise drei Haltungen mit Längen von 610, 765 und 825 Metern für einen neuen Abwassertunnel unter dem Rollfeld auf.
Die absolut sichere und präzise Unterquerung von Roll-, Startund Landebahnen auf Flughäfen gehört zu den Königsdisziplinen des maschinellen Tunnelbaus. Das gilt insbesondere dann, wenn der Flugbetrieb nicht unterbrochen werden kann.
Hebungen, Setzungen oder anderweitige Beeinträchtigungen dieser höchst sensitiven Infrastruktur müssen unter allen Umständen vermieden werden. Vortriebsmaschinen von Herrenknecht sind in den Händen von kundigen Tunnelbauern für diese heikle Aufgabe bestens gerüstet.
Das für Dubai Aviation Engineering Projects tätige Tunnelbauteam der International Foundation Group setzte unter der Projektleitung von M.A. Kharafi & Sons für die Erweiterung des Regenentwässerungssystems am Flughafen Dubai auf Herrenknecht- Vortriebstechnik. Im März 2019 konnte es den erfolgreichen Projektabschluss feiern.
Eine AVN-Maschine (AVND2400AB, Ø 3.025 mm) meisterte die Herausforderung von drei Haltungen von jeweils 610, 765 und 825 Metern im Rohrvortrieb unter dem Rollfeld. Entstanden ist so ein neuer Entwässerungstunnel mit einer Gesamtlänge von 2.200 Metern, der die Abwasserkapazität des Flughafens erhöht. In Tiefen zwischen 13 und 15 Metern unterquerte die Mikromaschine die Rollbahnen des Terminals 2.
Der Flugbetrieb am Boden wie im Luftraum lief dabei störungsfrei und sicher weiter. Auf der längsten Haltung ging es in weichen Böden mit Sandstein und Schluffstein pro Tag durchschnittlich 15 Meter voran. Exakt auf Kurs blieb der Vortrieb auf Grund der präzisen Prozess- und Steuerungstechnik von VMT.
Die neuen Rohrleitungen werden das Regenwasser speziell bei starken Niederschlägen effizient sammeln und ableiten. Damit kann es sich nicht mehr an der Oberfläche sammeln. Dies ist für einen störungsfreien Flugbetrieb von großer Bedeutung. Mit nahezu 90 Millionen Passagieren pro Jahr ist der Dubai International Airport einer der meist frequentierten Flughäfen der Welt.
In der Vergangenheit hat Herrenknecht-Technik mehrfach herausfordernde Tunnelmissionen, wie Flughafen-Unterquerungen, erfolgreich abgeschlossen: Für die Erneuerung des Gepäcksystems am Kloten Airport Zürich fuhr bis 2001 ein Herrenknecht-Mixschild (Ø 6.280 mm) einen 2.400 langen Tunnel unter dem Gelände des Flughafens bravourös auf. Den US-amerikanischen St. Pauls Airport in Minneapolis untertunnelte bis 2002 ein EPB-Schild (Ø 6.460 mm) für das neu entstandene 18,6 Kilometer lange Light Rail System.
In Brasilien erstellte eine AVN1500 im Jahr 2015 einen 367 Meter langen Entwässerungstunnel unter der Landebahn des Flughafens von Goiânia.
2017 schlossen zwei EPB-Schilde (Ø 6.250 mm) zwei neue Tunnelröhren zum Passagier- und Gepäcktransport mit einer Gesamtlänge von 3.842 Metern unter den Start- und Landebahnen am russischen Flughafen Moscow Airport Sheremetyevo ab.
Beim Vortrieb eines 4.500 Meter langen Metrotunnels in Barcelona, erfolgte 2018 sehr erfolgreich auf einer Strecke von 70 Metern die Unterquerung einer Rollbahn des Flughafen El Prat.
Projektdaten
Oben starten Flugzeuge, unten wird getunnelt
MASCHINEN-/ PROJEKTDATEN M-1804M – DUBAI AIRPORT
Maschinentyp: AVND2400AB
- Schilddurchmesser: 3.025 mm
- Antriebsleistung: 315 kW
- Drehmoment: 1.200 kNm
- Vortriebslänge: 1x 610 m, 1x 765 m, 1x 825 m
- Geologie: Weiche Böden (Sandstein, Schluffstein)
- Bauherr: Dubai Aviation Engineering Projects Corporation
- Main contractor: M.A. Kharafi & Sons
- Tunnelling subcontractor: International Foundation Group L.L.C.
More News and Articles
07.08.2025
News
Kanalgipfel 2025: Netzweite operative Bedarfsplanung mittels individuellem Sanierungskosten- und Entscheidungsmodell
Die Entwässerungssysteme unserer Städte sind ein wesentlicher Bestandteil des kommunalen Anlagevermögens. Die große Zukunftsaufgabe, …
26.05.2025
News
Kanalgipfel 2025: Smart Processing – mit KI-Technologien von der Kanalinspektion bis zur Sanierungsstrategie
Die Entwässerungssysteme unserer Städte sind ein wesentlicher Bestandteil des kommunalen Anlagevermögens. Die große Zukunftsaufgabe, …
12.05.2025
News
Kanalgipfel 2025: Stand der Kanalsanierung in Deutschland – Eine kritische Betrachtung
Die Entwässerungssysteme unserer Städte sind ein wesentlicher Bestandteil des kommunalen Anlagevermögens. Die große Zukunftsaufgabe, vor der viele Kommunen …
28.08.2024
News
ITpipes Secures $20M to Transform Water Infrastructure Management
ITpipes announced it has secured $20 million in equity financing from Trilogy Search Partners and Miramar Equity Partners.
Known for its trusted and user-friendly platform, ITpipes …
26.08.2024
News
Professor Dr.-Ing. Dietrich Stein
With deep sadness we announce the loss of our founder and partner Prof Dr Dietrich Stein at the age of 85.
Engineers around the globe are thankful for his dedication to the inventions in the fields of sewers, …
26.08.2024
News
PPI Releases New Installation Guide for PE4710 Pipe
PPI’s MAB-11-2024 Covers HDPE Water Pipelines Up to 60-in. Diameter and 10,000-ft Long Pulls
Developed by the Municipal Advisory Board (MAB) – and published with the help of the members of the …
23.08.2024
News
Faster wide-scale leak detection now within reach
Mass deployment of connected leak loggers is being made possible by the latest technology, writes Tony Gwynne, global leakage solutions director, Ovarro
Water companies in England and Wales are …
21.08.2024
News
Kraken awakens customer service potential in water
The innovative customer service platform Kraken has made a successful transfer from energy to water. Ahead of their presentation at UKWIR’s annual conference, Portsmouth Water chief executive …
19.08.2024
News
Predicting the toxicity of chemicals with AI
Researchers at Eawag and the Swiss Data Science Center have trained AI algorithms with a comprehensive ecotoxicological dataset. Now their machine learning models can predict how toxic chemicals are …
16.08.2024
News
Goodbye water loss: Trenchless pipe renewal in Brazil
Pipe renewal in Brazil
How do you stop water loss through leaks in old pipe systems without major environmental impacts and restrictions? The answer: with trenchless technology, or more precisely …
14.08.2024
Fachartikel
Impact of high-temperature heat storage on groundwater
In a recently launched project, the aquatic research institute Eawag is investigating how the use of borehole thermal energy storage (BTES) affects the surrounding soil, the groundwater …
12.08.2024
News
Watercare completes East Coast Bays sewer link
Watercare has successfully finished the final connection on the East Coast Bays link sewer at Windsor Park in New Zealand.
Much of the East Coast Bays sewer link was installed using horizontal directional …
Kontakt
Herrenknecht AG
Achim Kühn
Leiter Konzernmarketing und Unternehmenskommunikation
Schlehenweg 2
77963 Schwanau
Deutschland
Telefon:
+49 7824-302-5400
Fax:
+49 7824 302-4730