News
02.10.2018
Tauchfähige Getriebemotoren für hochmoderne Abwasseraufbereitungsanlage
Effektive und zeitgemäße Abwasseraufbereitung ist eine anspruchsvolle Aufgabe. Als eine Anlage in den Niederlanden ihre Systeme in einem ihrer Nachklärbecken erneuern musste, entschied man sich für Bauer Gear Motor, um eine langlebige, tauchfähige Lösung anzubieten.
mehr01.10.2018
Direct Pipe® Weltrekord in Neuseeland
Bei der Modernisierung eines Klärwerks nahe Auckland kommt die innovative Direct Pipe® Technologie zur Verlegung einer Meereszuleitung zum Einsatz. Über 1.930 Meter bohrt sich die Maschine durch den neuseeländischen Untergrund ins Meer. Das ist Weltrekord. Die neue Meeresverbindung erhöht nicht nur die Kapazität der Anlage, sondern stellt gleichzeitig einen neuen Streckenweltrekord mit der Direct Pipe® Technologie auf.
mehr28.09.2018
euromicron unterstützt den Abwasser-, Wasser- und Service-Dienstleister AWS bei der Digitalisierung
Die euromicron Deutschland GmbH, eines der führenden deutschen Systemhäuser im Zukunftsmarkt Internet der Dinge, unterstützt den Abwasser-, Wasser- und Service-Dienstleister AWS GmbH bei der digitalen Transformation seiner Geschäftsfelder und realisiert innovative Sicherheits- und Netzwerkinfrastrukturen.
mehr28.09.2018
Fetthaltiges Abwasser
Die Deutsche Vereinigung für Wasserwirtschaft, Abwasser und Abfall e. V. (DWA) wird ein neues Merkblatt „Fetthaltiges Abwasser“ erarbeiten.
mehr27.09.2018
Anschluss leicht gemacht
Revisionierbare Stichkanäle der Firma Richard Brink meistern jede Einbausituation.
mehr26.09.2018
Doppelt stark: Hobas und Flowtite Rohre für Abwassersystem am Flughafen Krakau
Eine Kombination aus geschleuderten Hobas und gewickelten Flowtite GFK-Rohren von Amiblu wird derzeit für ein neues, hocheffizientes Regenwasserkanalsystem am Flughafen Krakau installiert. Die neue Infrastruktur trägt maßgeblich dazu bei, den Stellenwert des Flughafens im international Luftverkehr weiter zu heben.
mehr25.09.2018
Hautschutz 4.0: PGP präsentiert neues Tool auf Stuttgarter Fachmesse für Arbeitssicherheit
Hautschutzpläne gehören zu einem funktionierenden Hautschutzsystem und helfen, das Risiko von beruflichen Hautkrankheiten zu senken. Dank des neuen Hautschutzplan-Konfigurators von Hautschutzhersteller Peter Greven Physioderm (PGP) können Unternehmen ihre Hautschutzpläne ab sofort einfach und schnell selbst erstellen. Auf der Arbeitsschutz Aktuell in Stuttgart präsentiert PGP das neue Tool, welches intuitiv bedienbar und individualisierbar ist.
mehr25.09.2018
Qualitätsmanagement von der Grundlagenermittlung bis zur Objektüberwachung
Neubau eines Stauraumkanals im Rohrvortrieb in Nürnberg.
mehr21.09.2018
Auf den Punkt gebracht
Seminar der Technischen Akademie Hannover - Renovierungs- und Erneuerungsverfahren mit PE, PP u. a.
mehr20.09.2018
Kehrtwende für „SUSE“ im Fildertunnel
Ende Juli war es soweit: Die Tunnelbohrmaschine „SUSE“ (Ø 10.820 mm) hat die Weströhre des Fildertunnels vollständig aufgefahren. Nun wird die ca. 120 Meter lange Multi-Mode-TBM von Herrenknecht in Einzelteile zerlegt und in einer eigens gebauten Kaverne unter Tage gewendet. Ab Herbst 2018 beginnt sie voraussichtlich mit den Vortriebsarbeiten im ausstehenden 3,4 Kilometer langen Abschnitt der Oströhre.
mehr19.09.2018
Flexibilität bei der grabenlosen Kanalsanierung
Sanierungstechnik Dommel setzt auf Tight-In-Pipe.
mehr18.09.2018
Neuer CEO und CFO bei REHAU
Das Supervisory Board der global tätigen REHAU Gruppe gibt bekannt, dass William Christensen zum neuen CEO von REHAU ernannt wurde.
mehr18.09.2018
Hanke Kanaltechnik erwirbt Spezial-LKW für Schachtsanierung von HDT
Die HDT Hochdruck-Dosier-Technik GmbH aus Bottrop, eines der führenden Maschinenbau- und Serviceunternehmen für Hochdruckdosiertechnik in Deutschland, hat am 7. August 2018 einen Spezial-LKW für die mobile automatisierte Schachtsanierung (MRT = Manhole Repair Technology) an die Geschäftsführung der Kanaltechnik Hanke GmbH aus Duisburg übergeben.
mehr17.09.2018
Neumarkt: Stauraumkanal in FBS-Qualität
Das neue Drachenprofilgerinne bietet optimalen Reinigungseffekt.
mehr14.09.2018
Entwässerung für hohe optische Anforderungen
Entwässerung mit den Schlitzrinnen Flat: Neues Sortiment auf der GaLaBau 2018 vorgestellt.
mehr14.09.2018
Starke Verbindung für eine lange Lebensdauer
FABEKUN-Kanalrohre vereinen positive Eigenschaften von Beton und Kunststoff.
mehr13.09.2018
Klappernde Deckel bei Schachtabdeckungen, ein unvermeidliches Übel?
Als seien Umweltbelastungen durch Abgase, Feinstaub und Verkehrslärm noch nicht ausreichend! Anwohner von stark befahrenen Straßen werden häufig noch zusätzlich durch klappernde Deckel von Schachtabdeckungen belästigt. Ursachen dafür sind: Schlagloch-Effekte durch einen vertieften Einbau der Schachtabdeckungen oder lose im Straßenbelag sitzende Rahmen. Weiterhin erschweren qualitativ minderwertige und mit konstruktiven Mängeln behaftetet Abdeckungen den Einbau.
mehr12.09.2018
Reaktivabdichtungen der MC-Bauchemie erhalten ETA-Bewertung
Die beiden bitumenfreien Bauwerksabdichtungen Expert Proof eco und Expert Proof one der MC-Bauchemie haben als erste Reaktivabdichtungen überhaupt eine europäische technische Bewertung (ETA – European Technical Assessment) über die Europäische Organisation für Technische Bewertung (EOTA – European Organisation for Technical Assessment) erhalten. Dies gibt Bauherren, Planern und Verarbeitern Sicherheit in der Planung und Ausführung ihrer Abdichtungsarbeiten.
mehr12.09.2018
BIM kommt: Infrastruktur digital planen und bauen
Building Information Modeling, kurz BIM, ist angetreten, die Bauwelt zu revolutionieren. Doch was ist BIM genau und wie kann man BIM im kommunalen Tiefbau anwenden? Das will der BIMCongress im November in Bochum klären.
mehr11.09.2018
Qualität von Ingenieurleistungen optimieren - Benchmarking in der Wasserversorgung und Abwasserbeseitigung
Erarbeitung Merkblatt DWA-M 820-2 - Überarbeitung Merkblatt DWA-M 1100
mehr10.09.2018
Jung Pumpen "Test the Pump"- Kampagne mit göttlichem Beistand
Pentair Jung Pumpen verschickt kostenlos eine Schmutzwasserpumpe zum 3-Tages-Test, um die Nachfrage nach Qualitätspumpen im dreistufigen Vertrieb anzukurbeln. Die ersten 10 Tester gaben interessante und witzige Einblicke in die unterschiedlichsten Anwendungsbereiche und kommentierten ihre Erfahrungen. Selbst geistlicher Zuspruch konnte in einem Fall für die gelb-schwarze Schmutzwasserpumpe verzeichnet werden.
mehr07.09.2018
S&P begeht Workshop zum Assetmanagement und der grabenlosen Bauweise mit JSTT in Tokio
Tokios Kanal- und Abwasserleitungsnetzwerk verfügt über eine Gesamtlänge von rund 15.000 km. Jährlich entstehen dort mehr als 3.000 Senklöcher, sodass der Alterungsprozess neue, innovative Ansätze für den Betrieb, die Wartung und Instandhaltung sowie die Sanierung benötigt.
mehr06.09.2018
GET Kompakt-Info 38: Sicherheit beim Einbau von Abscheideranlagen: So erkennen Sie zukünftig Qualität auf einen Blick
Wenn Abscheideranlagen nicht richtig funktionieren oder defekt sind, ist dies erfahrungsgemäß oft ein Ergebnis von fehlerhaftem Einbau. Die Folgen sind meist teuer: Hohe Sanierungskosten, Regressforderungen, Umweltschäden und Störungen von betrieblichen Abläufen.
mehr05.09.2018
Erneuerbarer Kraftstoff aus der Kläranlage
Eine Pilotanlage bei Barcelona produziert synthetisches Erdgas aus erneuerbarer Elektrizität und Kohlendioxid – das Herzstück der Apparatur kommt von INERATEC, einem Spin-off des KIT.
mehr05.09.2018
Zustandsbewertung eines gemauerten Großprofils in Düsseldorf
Der Stadtentwässerungsbetrieb der Landeshauptstadt Düsseldorf beauftragte S & P mit der Zustandserfassung und –bewertung eines gemauerten Großprofils u.a. in dem Querschnitt 1070/1600 mm mit einer Gesamtlänge von ca. 1,4 km.
mehr