Neues lösungsmittelfreies und umweltschonendes Betontrennmittel für universellen Einsatz
28.12.2021
MC-Bauchemie hat seine Produktserie Ortolan mit einem neuen, lösungsmittelfreien Betontrennmittel erweitert.
Ortolan Classic 712 erfüllt hohe Umweltstandards, ist biologisch abbaubar und eignet sich sowohl für saugende als auch für nicht saugende Schalungen. Es sorgt für porenfreie Oberflächen sowie hochwertige Sichtbetone und ermöglicht Anwendern auf der Baustelle oder auch im Fertigteilwerk einen universellen Einsatz.
Hervorragende Trennwirkung und hochwertige Sichtbetonflächen
Ortolan Classic 712 besteht aus einer Mischung hochwertig destillierter Mineralöle und einer Additivkomposition. Diese Zusammensetzung sorgt für eine hervorragende chemisch-physikalische Trennwirkung. So sind bei einem besonders sparsamen Auftrag, kombiniert mit einer perfekt gereinigten Schalung und einer abgestimmten Betonzusammensetzung, hochwertige bis exzellente Betonoptiken möglich. Ortolan Classic 712 ist zudem verarbeiter- und umweltfreundlich, da das Produkt leicht spritzbar und geruchsarm sowie schnell biologisch abbaubar ist.
Das Betontrennmittel eignet sich sowohl für saugende als auch für nicht saugende Schalungsarten. Das ermöglicht einen universellen Einsatz, sei es bei glatten, holzbeschichteten Schalungen, Stahlschalungen oder auch saugenden Holzbrettschalungen. Dabei kann es auch auf horizontalen und auf vertikalen Schalungsflächen aufgebracht werden, und das relativ unabhängig von der Witterung. Ortolan Classic 712 ermöglicht eine gute Entlüftung des Betons an der Kontaktschicht zur Schalung und sorgt somit für porenfreie Oberflächen und hochwertige Sichtbetone der Klassen SB 3 und SB 4.
Höchste Anforderungen an die Umweltverträglichkeit
Bei der Entwicklung von Ortolan Classic 712 hat MC-Bauchemie höchste Anforderungen an die Umweltverträglichkeit gestellt. Mit Erfolg: Das lösungsmittelfreie Betontrennmittel erreicht die Qualitätsstufe 1 gemäß DGNB-Kriterien-Matrix ENV 1.2 „Risiken für die lokale Umwelt“, dabei erfüllt es die geltenden Prüfkriterien nach OECD 301 F mit einer Abbaurate von 70 % nach 28 Tagen und ist dementsprechend schnell biologisch abbaubar. Die ohne die ansonsten notwendigen Sicherungsmaßnahmen transportiert werden.
Mit seiner Umweltverträglichkeit, seiner einfachen Verarbeitung sowie seinen hervorragenden Ergebnissen bei der Entschalung und der Betonoptik bietet das neue Betontrennmittel der MC-Bauchemie Anwendern sowohl im Fertigteilwerk als auch auf der Baustelle einen universellen und sicheren Einsatz.
Weitere News und Artikel
03.07.2025
News
Kanalgipfel 2025: Aussteller IBAK
Die Entwässerungssysteme unserer Städte sind ein wesentlicher Bestandteil des kommunalen Anlagevermögens. Die große Zukunftsaufgabe, vor der viele Kommunen stehen, besteht in einer fundierten technischen und …
01.07.2025
News
Kanalgipfel 2025: Aussteller Canal-Control Gruppe
Die Entwässerungssysteme unserer Städte sind ein wesentlicher Bestandteil des kommunalen Anlagevermögens. Die große Zukunftsaufgabe, vor der viele Kommunen stehen, besteht in einer fundierten …
27.06.2025
News
Kanalgipfel 2025: Aussteller WIEDEMANN enviro tec
Die Entwässerungssysteme unserer Städte sind ein wesentlicher Bestandteil des kommunalen Anlagevermögens. Die große Zukunftsaufgabe, vor der viele Kommunen stehen, besteht in einer fundierten …
24.06.2025
News
Kanalgipfel 2025: Aussteller Endoline Rohrsysteme
Die Entwässerungssysteme unserer Städte sind ein wesentlicher Bestandteil des kommunalen Anlagevermögens. Die große Zukunftsaufgabe, vor der viele Kommunen stehen, besteht in einer fundierten …
23.06.2025
News
Kanalgipfel 2025: Aussteller SAERTEX multiCom®
Die Entwässerungssysteme unserer Städte sind ein wesentlicher Bestandteil des kommunalen Anlagevermögens. Die große Zukunftsaufgabe, vor der viele Kommunen stehen, besteht in einer fundierten technischen …
17.06.2025
News
Kanalgipfel 2025: Finanzierungsbedarf in der Wasserwirtschaft
Wasser- und Abwasserwirtschaft in Deutschland stehen für sichere, qualitativ hochwertige und bezahlbare Daseinsvorsorge zu jeder Zeit an jedem Ort. Sie sind Grundlage für gute Wirtschafts- …
13.06.2025
News
Kanalgipfel 2025: DIRINGER & SCHEIDEL DRUCKROHRTECHNIK GmbH & Co. KG
Die Entwässerungssysteme unserer Städte sind ein wesentlicher Bestandteil des kommunalen Anlagevermögens. Die große Zukunftsaufgabe, vor der viele Kommunen stehen, besteht …
10.06.2025
News
Kanalgipfel 2025: Der Weg zur AöR
Die Entwässerungssysteme unserer Städte sind ein wesentlicher Bestandteil des kommunalen Anlagevermögens. Die große Zukunftsaufgabe, vor der viele Kommunen stehen, besteht in einer fundierten technischen und …
02.06.2025
News
Kanalgipfel 2025: Aussteller Amiblu
Die Entwässerungssysteme unserer Städte sind ein wesentlicher Bestandteil des kommunalen Anlagevermögens. Die große Zukunftsaufgabe, vor der viele Kommunen stehen, besteht in einer fundierten technischen und …
29.05.2025
News
Kanalgipfel 2025: SCOPE3-Nachweis: CO2-Bilanzierung auf Unternehmensebene
Die Entwässerungssysteme unserer Städte sind ein wesentlicher Bestandteil des kommunalen Anlagevermögens. Die große Zukunftsaufgabe, vor der viele Kommunen stehen, besteht …
26.05.2025
News
Kanalgipfel 2025: Smart Processing – mit KI-Technologien von der Kanalinspektion bis zur Sanierungsstrategie
Die Entwässerungssysteme unserer Städte sind ein wesentlicher Bestandteil des kommunalen Anlagevermögens. Die große Zukunftsaufgabe, …
22.05.2025
News
Kanalgipfel 2025: Mehr Kanalsanierung mit weniger Personal? – Die Stellschrauben bei der Vergabe
Die Entwässerungssysteme unserer Städte sind ein wesentlicher Bestandteil des kommunalen Anlagevermögens. Die große Zukunftsaufgabe, vor der viele …
Kontakt
MC-Bauchemie Müller GmbH & Co. KG
Saki Moysidis
Leiter PR & Communication
Am Kruppwald 1-8
46238 Bottrop
Deutschland
Telefon:
02041 101 640
Fax:
02041 101 688