Neue Lösung für alte Bohrlaibungen
25.06.2014
Funke-Sanierungsstutzen DN/OD 160
Die Sanierung bzw. nachträgliche Einbindung von Hausanschlussleitungen in Sammler aus Werkstoffen wie Beton oder Steinzeug stellt Tiefbauer regelmäßig vor Herausforderungen: Oft müssen auch ausgebrochene und nicht maßhaltige Öffnungen dauerhaft dicht in den Sammler eingebunden werden. Speziell für solche Einbausituationen hat die Funke Kunststoffe GmbH den Funke-Sanierungsstutzen entwickelt, der für Ausbrüche bis 250 mm geeignet ist. Mit der in drei Ausführungsvarianten erhältlichen und mit beweglicher, bis 11° abwinkelbarer Anschlussmuffe ausgestatteten Produktneuheit lassen sich Sanierungen in Hauptrohren im Nennweitenbereich von DN 300 bis DN 1000 professionell und fachgerecht ausführen.
Experte für Anschluss-Technologie
Einen Namen im Tiefbau gemacht hat sich die Funke Kunststoffe GmbH mit Kanalrohrsystemen für Schmutz- und Regenwasser. Der Anspruch des Unternehmens reicht jedoch weit darüber hinaus, seinen Kunden Rohre und Formteile mit hervorragenden hydraulischen Eigenschaften zu bieten. Vielmehr versteht man sich als Anbieter einer kontinuierlich erweiterten Produktpalette für ganz unterschiedliche Einbausituationen. Besondere Expertise bietet Funke seinen Kunden traditionell im Bereich Anschluss-Technologie – hier haben die Tiefbau-Profis aus Hamm in der Vergangenheit immer wieder innovative Produktneuheiten für Neubau und Sanierung entwickelt. Mit dem Sanierungsstutzen stellt Funke jetzt eine flexible, einfach zu handhabende Lösung vor, mit der sich auch nicht fachgerecht hergestellte bzw. alte, ausgebrochene Bohrlaibungen professionell sanieren lassen.
Varianten für verschiedene Nennweiten
Wie lassen sich Anschlussleitungen zuverlässig in ausgebrochene und nicht maßhaltige, kreisrunde Öffnungen einbinden? Bislang gab es kein einfach zu handhabendes Standardprodukt für solche Schwachstellen – für die Funke Kunststoffe ein willkommener Anlass, sich Gedanken darüber zu machen, wie sich professionell Abhilfe schaffen lässt. Das Ergebnis der Überlegungen liegt jetzt vor, und das in drei Ausführungsvarianten: Typ I ist für Wanddicken von 50 bis 75 mm geeignet, Typ II für Wanddicken von 65 bis 115 mm und Typ III für Wanddicken von 85 bis 160 mm. Die verschiedenen Funke Sanierungsstutzen lassen sich in Rohre DN 300, Rohre DN 400 bis DN 600 sowie Rohre DN 700 bis DN 1000 einbinden.
Das zur Montage erforderliche Einbauset beinhaltet den Sanierungsstutzen, eine Innenschalung in der jeweiligen Rohr-Nennweite angepassten Größe sowie eine transparente Außenschalung. Bereits im Set enthalten ist Vergussharz, ein Harzmischer und ein Trichter; das für die Montage benötigte Werkzeug ist ebenfalls beim Hersteller erhältlich und kann separat bezogen werden.
More News and Articles
07.08.2025
News
Kanalgipfel 2025: Netzweite operative Bedarfsplanung mittels individuellem Sanierungskosten- und Entscheidungsmodell
Die Entwässerungssysteme unserer Städte sind ein wesentlicher Bestandteil des kommunalen Anlagevermögens. Die große Zukunftsaufgabe, …
26.05.2025
News
Kanalgipfel 2025: Smart Processing – mit KI-Technologien von der Kanalinspektion bis zur Sanierungsstrategie
Die Entwässerungssysteme unserer Städte sind ein wesentlicher Bestandteil des kommunalen Anlagevermögens. Die große Zukunftsaufgabe, …
12.05.2025
News
Kanalgipfel 2025: Stand der Kanalsanierung in Deutschland – Eine kritische Betrachtung
Die Entwässerungssysteme unserer Städte sind ein wesentlicher Bestandteil des kommunalen Anlagevermögens. Die große Zukunftsaufgabe, vor der viele Kommunen …
28.08.2024
News
ITpipes Secures $20M to Transform Water Infrastructure Management
ITpipes announced it has secured $20 million in equity financing from Trilogy Search Partners and Miramar Equity Partners.
Known for its trusted and user-friendly platform, ITpipes …
26.08.2024
News
Professor Dr.-Ing. Dietrich Stein
With deep sadness we announce the loss of our founder and partner Prof Dr Dietrich Stein at the age of 85.
Engineers around the globe are thankful for his dedication to the inventions in the fields of sewers, …
26.08.2024
News
PPI Releases New Installation Guide for PE4710 Pipe
PPI’s MAB-11-2024 Covers HDPE Water Pipelines Up to 60-in. Diameter and 10,000-ft Long Pulls
Developed by the Municipal Advisory Board (MAB) – and published with the help of the members of the …
23.08.2024
News
Faster wide-scale leak detection now within reach
Mass deployment of connected leak loggers is being made possible by the latest technology, writes Tony Gwynne, global leakage solutions director, Ovarro
Water companies in England and Wales are …
21.08.2024
News
Kraken awakens customer service potential in water
The innovative customer service platform Kraken has made a successful transfer from energy to water. Ahead of their presentation at UKWIR’s annual conference, Portsmouth Water chief executive …
19.08.2024
News
Predicting the toxicity of chemicals with AI
Researchers at Eawag and the Swiss Data Science Center have trained AI algorithms with a comprehensive ecotoxicological dataset. Now their machine learning models can predict how toxic chemicals are …
16.08.2024
News
Goodbye water loss: Trenchless pipe renewal in Brazil
Pipe renewal in Brazil
How do you stop water loss through leaks in old pipe systems without major environmental impacts and restrictions? The answer: with trenchless technology, or more precisely …
14.08.2024
Fachartikel
Impact of high-temperature heat storage on groundwater
In a recently launched project, the aquatic research institute Eawag is investigating how the use of borehole thermal energy storage (BTES) affects the surrounding soil, the groundwater …
12.08.2024
News
Watercare completes East Coast Bays sewer link
Watercare has successfully finished the final connection on the East Coast Bays link sewer at Windsor Park in New Zealand.
Much of the East Coast Bays sewer link was installed using horizontal directional …
Kontakt
Funke Kunststoffe GmbH
Siegenbeckstr. 15
59071 Hamm-Uentrop
Deutschland
Telefon:
+49 (0) 23 88 / 3071 0
Fax:
+49 (0) 2388 / 3071-550
