Mit der D&S Rohrsanierung in die Unterwelt
02.12.2015
Lange Nacht der Wissenschaft in Nürnberg
Die Nacht vom 24. und 25. Oktober 2015 war in Nürnberg, Fürth und Erlangen die „Lange Nacht der Wissenschaften“. Bereits zum siebten Mal luden Förderer und Sponsoren unter der Ägide des Bayerischen Staatsministeriums für Wissenschaft, Forschung und Kunst Interessierte in sonst nicht für die Öffentlichkeit zugängliche Labore, Archive und andere Einrichtungen.
Zu den Unternehmen, die den Besuchern im Rahmen von „Deutschlands größtem Wissenschaftsfestival“ Einblick in ihren Alltag gewährten, zählte auch die DIRINGER & SCHEIDEL ROHRSANIERUNG GmbH & Co. KG.
Wie sieht es unter der Stadt aus?
Das sieht man nicht alle Tage: Die mit Robotertechnik ausgerüsteten Basisfahrzeuge der D&S Rohrsanierung, die pünktlich zum Auftakt der „Langen Nacht der Wissenschaften“ um 18.00 Uhr auf dem Gelände der Technischen Hochschule Nürnberg Georg Simon Ohm standen, machten sichtbar, was sonst im Verborgenen bleibt. Getreu dem diesjährigen Veranstaltungsmotto „Orpheus in der Unterwelt“ gewährten die Sanierungsexperten den interessierten Besuchern Einblick in Nürnbergs unterirdische Infrastruktur.
„Das war für manchen insofern ein echtes Aha-Erlebnis, als eine funktionierende Kanalisation in unserer Gesellschaft gemeinhin als Selbstverständlichkeit angesehen wird“, diese Erfahrung hat Dipl.-Ing. Stefan Dümler, Leiter der ZNL Nürnberg, DIRINGER & SCHEIDEL ROHRSANIERUNG GMBH & Co. KG, schon oft gemacht. Die praktische Vorführung, bei der Besucher eine Haltung auf dem Hochschulgelände mit einer Kamera befahren konnten, machte anschaulich, wie wichtig regelmäßige Inspektionen und rechtzeitige Sanierungen sind, um die Funktionstüchtigkeit dieses Teils der „Unterwelt“ langfristig sicherzustellen.
Zu Demonstrationszwecken hatten die Spezialisten der D&S Rohrsanierung außerdem eigens einen kurzen KG-Rohrstrang als Teststrecke aufgebaut, den junge und alte Besucher unter Anleitung mit einem Fräsroboter befahren konnten – eine Aktion, die offensichtlich gut ankam, denn zwischen Beginn der „Langen Nacht“ um 18.00 Uhr und Ende um 1.00 Uhr am nächsten Tag waren die Fahrzeuge permanent von Technikbegeisterten umlagert.
In diesem Sinne war auch die diesjährige Veranstaltung für die Mannschaft der D&S Rohrsanierung ein voller Erfolg und Stefan Dümler kann sich gut vorstellen, auch bei der nächsten „Langen Nacht der Wissenschaft“ wieder dabei zu sein.
More News and Articles
07.08.2025
News
Kanalgipfel 2025: Netzweite operative Bedarfsplanung mittels individuellem Sanierungskosten- und Entscheidungsmodell
Die Entwässerungssysteme unserer Städte sind ein wesentlicher Bestandteil des kommunalen Anlagevermögens. Die große Zukunftsaufgabe, …
26.05.2025
News
Kanalgipfel 2025: Smart Processing – mit KI-Technologien von der Kanalinspektion bis zur Sanierungsstrategie
Die Entwässerungssysteme unserer Städte sind ein wesentlicher Bestandteil des kommunalen Anlagevermögens. Die große Zukunftsaufgabe, …
12.05.2025
News
Kanalgipfel 2025: Stand der Kanalsanierung in Deutschland – Eine kritische Betrachtung
Die Entwässerungssysteme unserer Städte sind ein wesentlicher Bestandteil des kommunalen Anlagevermögens. Die große Zukunftsaufgabe, vor der viele Kommunen …
28.08.2024
News
ITpipes Secures $20M to Transform Water Infrastructure Management
ITpipes announced it has secured $20 million in equity financing from Trilogy Search Partners and Miramar Equity Partners.
Known for its trusted and user-friendly platform, ITpipes …
26.08.2024
News
Professor Dr.-Ing. Dietrich Stein
With deep sadness we announce the loss of our founder and partner Prof Dr Dietrich Stein at the age of 85.
Engineers around the globe are thankful for his dedication to the inventions in the fields of sewers, …
26.08.2024
News
PPI Releases New Installation Guide for PE4710 Pipe
PPI’s MAB-11-2024 Covers HDPE Water Pipelines Up to 60-in. Diameter and 10,000-ft Long Pulls
Developed by the Municipal Advisory Board (MAB) – and published with the help of the members of the …
23.08.2024
News
Faster wide-scale leak detection now within reach
Mass deployment of connected leak loggers is being made possible by the latest technology, writes Tony Gwynne, global leakage solutions director, Ovarro
Water companies in England and Wales are …
21.08.2024
News
Kraken awakens customer service potential in water
The innovative customer service platform Kraken has made a successful transfer from energy to water. Ahead of their presentation at UKWIR’s annual conference, Portsmouth Water chief executive …
19.08.2024
News
Predicting the toxicity of chemicals with AI
Researchers at Eawag and the Swiss Data Science Center have trained AI algorithms with a comprehensive ecotoxicological dataset. Now their machine learning models can predict how toxic chemicals are …
16.08.2024
News
Goodbye water loss: Trenchless pipe renewal in Brazil
Pipe renewal in Brazil
How do you stop water loss through leaks in old pipe systems without major environmental impacts and restrictions? The answer: with trenchless technology, or more precisely …
14.08.2024
Fachartikel
Impact of high-temperature heat storage on groundwater
In a recently launched project, the aquatic research institute Eawag is investigating how the use of borehole thermal energy storage (BTES) affects the surrounding soil, the groundwater …
12.08.2024
News
Watercare completes East Coast Bays sewer link
Watercare has successfully finished the final connection on the East Coast Bays link sewer at Windsor Park in New Zealand.
Much of the East Coast Bays sewer link was installed using horizontal directional …
Kontakt
DIRINGER & SCHEIDEL ROHRSANIERUNG GmbH&Co.KG
Wilhelm-Wundt-Straße 19
68199 Mannheim
Deutschland
Telefon:
+49 621 8607 440
Fax:
+49 621 8607 449