Lebhafter Dialog mit 70 Schülerinnen und Schülern aus Bottrop, Essen und Duisburg
19.03.2022
Rund 70 Schülerinnen und Schüler* des Josef-Albers-Gymnasiums aus Bottrop, des Don-Bosco-Gymnasiums aus Essen und der Theodor-König-Gesamtschule aus Duisburg haben am im Februar 2022 am „Dialog mit der Jugend“ mit der MC-Bauchemie teilgenommen. Dr.-Ing. Claus-M. Müller und sein Sohn Nicolaus M. Müller, beide Geschäftsführende Gesellschafter der MC-Bauchemie, stellten sich den Fragen der Schüler.
Aufgrund der Coronavirus-Pandemie konnte der Termin wie im Vorjahr auch nicht in Präsenz stattfinden, damit entfiel leider auch wieder die Firmenbesichtigung. Allerdings konnte der Dialog wieder per Zoom, einem digitalen Meeting-Tool, durchgeführt werden. Trotz der Distanz entstand ein lebhafter Austausch zwischen den Schülern und den Geschäftsführern, die den Schülern rund zwei Stunden Rede und Antwort standen. Dabei interessierten sich die Schüler sowohl für aktuelle gesellschaftliche, politische und wirtschaftliche Probleme wie die Corona-Pandemie, die Verknappung von Rohstoffen, die Lage in Russland sowie der Ukraine und wie MC-Bauchemie damit umgeht als auch für Einstiegs- und Karrieremöglichkeiten. Die beiden geschäftsführenden Gesellschafter der MC-Bauchemie Dr.-Ing. Claus-M. und Nicolaus M. Müller antworteten den Schülern sehr ausführlich auf ihre Fragen und gaben Hintergrundinformationen in einer Offenheit, wie man sie sonst kaum erhalten kann. Es entstand ein lebhafter Dialog und die zweistündige Veranstaltung, die von Saki M. Moysidis, dem Leiter PR & Communication der MC-Bauchemie, moderiert wurde, verging rasend schnell. Am Ende wurden noch weitere 20 Minuten angehängt, um möglichst alle Fragen beantworten zu können.
„Für meine Schülerinnen und Schüler ist der Dialog mit der Jugend und der MC-Bauchemie ein sehr interessanter Termin, da sowohl die Geschäftsführung als auch die Mitarbeiter der MC wirklich motiviert und offen auf die Schüler zugehen. Wir erhalten ungewöhnlich offene und authentische Einblicke in die MC, die ein hervorragendes Beispiel für ein mittelständisches und familiengeführtes Unternehmen ist“, zieht André Götte, SoWi-Lehrer am Don-Bosco-Gymnasium in Essen ein rundum positives Feedback.
MC-Bauchemie ist mit rund 500 Mitarbeitern am Standort Bottrop einer der größten Arbeitgeber der Stadt. Auch in Zeiten der Coronavirus-Pandemie ist das Unternehmen Am Kruppwald erfolgreich und setzt auf die Einstellung von Auszubildenden und neuen Mitarbeitern. „Wir legen dabei großen Wert auf die Ausbildung unseres Nachwuchses und bilden zurzeit rund 40 Auszubildende in verschiedenen technischen und kaufmännischen Berufen aus“, sagt Nicolaus M. Müller. Das sei für die langfristige Entwicklung des international tätigen Bauchemieherstellers sehr wichtig, fügt sein Vater Dr.-Ing. Claus-M. Müller hinzu.
Anfang des Jahres hatte Elena Fadejew, Personalreferentin bei der MC-Bauchemie, den Schülern in Zoom-Meetings das Unternehmen vorgestellt. Die Schüler hatten so bereits erste Einblicke erhalten, um sich mit der MC-Bauchemie näher auseinanderzusetzen und sich im Vorfeld auf den Dialog vorbereiten zu können.
Über die Veranstaltungsreihe „Dialog mit der Jugend“
Beim „Dialog mit der Jugend“ treffen Oberstufenschüler von Gymnasien, Gesamtschulen und Berufskollegs aus dem Ruhrgebiet Top-Manager der Mitgliedsunternehmen des Initiativkreises Ruhr zum persönlichen Gespräch. Die Unternehmen öffnen ihre Türen und zeigen Berufe hautnah, erklären Branchen und Tätigkeitsfelder und diskutieren mit ihnen „auf Augenhöhe“. Organisiert wird diese Veranstaltungsreihe von der Stiftung TalentMetropole Ruhr, die Bildungsinitiative des Initiativkreises Ruhr. Sie bündelt Aktivitäten von Initiativen, Schulen, Hochschulen, Unternehmen, Kammern, Vereinen und Kommunen, die junge Menschen auf ihrem Weg ins Berufsleben fördern.
Mehr dazu: https://talentmetropoleruhr.de
Weitere News und Artikel
28.06.2022
News
Urbanen Wetterextremen begegnen: Vorhaben AMAREX erforscht, wie Städte im Umgang mit Regenwasser besser werden können
Wetterextreme und ihre Folgen für die Menschen und ihr Lebensumfeld sind insbesondere in Städten spürbar
27.06.2022
News
Kanalgipfel 2022: Kanalgipfel 2022: Behördliche Preis- und Kostenprüfung in der Abwasserentsorgung bei Dauerschuldverhältnissen mit Dritten
Die Entwässerungssysteme unserer Städte sind ein wesentlicher Bestandteil des kommunalen Anlagevermögens. Die große Zukunftsaufgabe, vor der viele Kommunen stehen, besteht in einer fundierten technischen und wirtschaftlichen Bewertung dieser langlebigen Anlagen. Der Kanalgipfel bietet eine Hilfestellung für eine detaillierte und konsistente …
27.06.2022
News
Deutsch-Kenianische Kooperation im Bereich nachhaltiger, energie- und wassereffizienter Technologien zur Verbesserung der Produktion landwirtschaftlicher Erzeugnisse
Im Rahmen zweier Projekte zwischen Fraunhofer (Institut für Chemische Technologie ICT, Pfinztal und Institut für Grenzflächen- und Bioverfahrenstechnik IGB, Stuttgart), der Hochschule Karlsruhe und der Jomo-Kenyatta Universität für Landwirtschaft und Technologie (JKUAT) fanden im Mai intensive Gespräche mit Firmen, Behörden, …
25.06.2022
News
Nutzung von Sauerstoff aus Power-to-Gas-Elektrolyse zur Ozonierung von Abwasser
BMBF-Verbundprojekt eloise zur Verknüpfung von umweltfreundlicher Energiespeicherung und Abwasserreinigung erfolgreich abgeschlossen
24.06.2022
Fachartikel
Nach über 100 Jahren noch gut in Schuss
Manuelle Beton-Sanierung an großem Hauptsammler in Augsburg
23.06.2022
News
Kanalgipfel 2022: Aussteller ball-b
Die Entwässerungssysteme unserer Städte sind ein wesentlicher Bestandteil des kommunalen Anlagevermögens. Die große Zukunftsaufgabe, vor der viele Kommunen stehen, besteht in einer fundierten technischen und wirtschaftlichen Bewertung dieser langlebigen Anlagen. Der Kanalgipfel bietet eine Hilfestellung für eine detaillierte und konsistente …
23.06.2022
News
Schlussbericht IFAT Munich 2022: starker Neustart für den Klimaschutz
Hohe Beteiligung an weltweit größter Messe für Umwelttechnologien, 2.984 Aussteller, rund 119.000 Besucher - Hälfte aus dem Ausland, Top-Thema: Ressourcen effizient nutzen und wiederverwenden
22.06.2022
News
„Wir alle sind rbv!“
Mitgliederversammlung des Rohrleitungsbauverbandes in Düsseldorf
21.06.2022
News
Kanalgipfel 2022: Aussteller GELSENWASSER
Die Entwässerungssysteme unserer Städte sind ein wesentlicher Bestandteil des kommunalen Anlagevermögens. Die große Zukunftsaufgabe, vor der viele Kommunen stehen, besteht in einer fundierten technischen und wirtschaftlichen Bewertung dieser langlebigen Anlagen. Der Kanalgipfel bietet eine Hilfestellung für eine detaillierte und konsistente …
21.06.2022
News
Auf Spurensuche im Abwasser: Mikroplastik, Schwermetalle, Arzneimittel
Land Schleswig-Holstein unterstützt Ausbau der Versuchs- und Ausbildungskläranlage der TH Lübeck in Reinfeld mit 700.000 Euro. Geplante Investition in Erweiterung der Anlage zukunftsweisend für die Abwasserbehandlung in SH
20.06.2022
News
Kanalgipfel 2022: Aussteller NIVUS
Die Entwässerungssysteme unserer Städte sind ein wesentlicher Bestandteil des kommunalen Anlagevermögens. Die große Zukunftsaufgabe, vor der viele Kommunen stehen, besteht in einer fundierten technischen und wirtschaftlichen Bewertung dieser langlebigen Anlagen. Der Kanalgipfel bietet eine Hilfestellung für eine detaillierte und konsistente …
20.06.2022
News
Neue Dürre-Benchmark für Europa
Das Dürreereignis zwischen 2018 und 2020 war das heftigste seit mehr als 250 Jahren
Kontakt
MC-Bauchemie Müller GmbH & Co. KG
Saki M. Moysidis
Leiter PR & Communication
Am Kruppwald 1-8
46238 Bottrop
Deutschland
Telefon:
02041 101 640
Fax:
02041 101 688