Kongress beleuchtet die zukünftigen Herausforderungen der Wasserwirtschaft
07.09.2016
Die Wasserwirtschaft steht sowohl national als auch international in den kommenden Jahren vor gewaltigen Herausforderungen, ganz besonders was die Themen Nachhaltigkeit und Umwelt betrifft. Kompetente Referenten aus Wissenschaft und Praxis - von Wasserwirtschaftsverbänden, Universitäten und Unternehmen aus Deutschland sowie dem benachbarten Ausland - werden auf dem Kongress von Wasser Berlin International 2017 die aktuellen Fragen und Entwicklungen der Branche aufgreifen. Die Tagung bildet damit wieder ein Herzstück der Fachmesse. Sie schlägt eine Brücke zwischen den dort präsentierten, innovativen technischen Produkten, Lösungen und Systemen und den politischen sowie administrativen Erfordernissen.
Die Eingangssession am Nachmittag des Eröffnungstages der Messe steht im Zeichen der im vergangenen Jahr auf dem UN-Gipfel verabschiedeten Agenda 2030 für nachhaltige Entwicklung. Das sechste der insgesamt 17 Ziele dieses Weltzukunftsvertrages ist die Sicherstellung der Verfügbarkeit und der nachhaltigen Verwaltung von Wasser und sanitären Einrichtungen für alle Menschen. Kreislaufwirtschaft und Ressourceneffizienz stehen im Zentrum der Umweltstrategie der EU. Welche Rückwirkungen sich daraus für die Wasserwirtschaft der Mitgliedsstaaten ergeben, wird im Eröffnungsblock des Kongresses herausgearbeitet.
Im Block „Trinkwasserversorgung – Vorsorgen statt reparieren“ geht es um die Sicherung der exzellenten Qualität unseres Trinkwassers, die zunehmend durch eine intensive Landwirtschaft mit hohem Einsatz von Düngern und Pflanzenschutzmitteln sowie Massentierhaltung bedroht wird. Ein Blick nach Dänemark wird zeigen, wie dort nachteilige Umweltauswirkungen reduziert werden und welche Lektionen wir daraus lernen können.
Wie Gewässer-, Gesundheits- und Ressourcenschutz zukünftig als integrale Elemente des Abwassermanagements realisiert werden können, ist das Thema eines weiteren Segments des Kongresses. Hier wird unter anderem der Frage nachgegangen, wieviel wissenschaftliche Erkenntnis und praktische Erfahrungen für die Begründung einer 4. Reinigungsstufe notwendig sind. Welche Erfahrungen sich aus der Vorreiterrolle bei deren Einführung ergeben, werden Vertreter aus der Schweiz berichten. Die ressourcen- und energieoptimierte Kläranlage sowie das Klärschlamm-Management bilden weitere Schwerpunkte.
15 Jahre Erfahrungen mit der EU-Wasserrahmen-Richtlinie als Neuausrichtung des europäischen Gewässerschutzes werden im Kongress thematisiert. Dabei wird auch die Zukunft des sektorübergreifenden Gewässerschutzes nach 2027 eine Rolle spielen. Die zunehmende Digitalisierung und Vernetzung der Industrie spiegelt sich auch in dem Thema Wasserwirtschaft 4.0 wider, digitale Sicherheitsstrategien für die Datensysteme der Branche stehen daher ebenfalls auf der Agenda. Und auch der Bericht des Bundeskartellamtes zur Trinkwasserversorgung, der unter anderem die Diskussion zu den Wasserpreisen neu belebt, wird im Kongress von Wasser Berlin International thematisiert.
Berlin als europäische Wassermetropole wird im Rahmen des Kongresses als Forschungs- und Innovationsplattform für urbanes Wassermanagement präsentiert. Vorgestellt werden praxisrelevante Highlights aus der Zusammenarbeit zwischen der Technischen Universität Berlin, dem Kompetenzzentrum Wasser Berlin und den Berliner Wasserbetrieben. Und weil die Branche die von ihr geforderten Spitzenleistungen nicht ohne gut ausgebildetes und motiviertes Personal erbringen kann, steht der Schlussblock des Kongresses unter dem Motto „Berufschancen und Berufsprofile in der Wasserwirtschaft“. Unternehmen und Verbände präsentieren strategische und praktische Erfahrungen bei der Neuorientierung wasserwirtschaftlicher Berufsbilder und der Rekrutierung von Fachkräften.
Der Kongress findet in Halle 2.2. statt. Die Teilnahme ist im Eintrittspreis der Fachmesse enthalten.
More News and Articles
07.08.2025
News
Kanalgipfel 2025: Netzweite operative Bedarfsplanung mittels individuellem Sanierungskosten- und Entscheidungsmodell
Die Entwässerungssysteme unserer Städte sind ein wesentlicher Bestandteil des kommunalen Anlagevermögens. Die große Zukunftsaufgabe, …
26.05.2025
News
Kanalgipfel 2025: Smart Processing – mit KI-Technologien von der Kanalinspektion bis zur Sanierungsstrategie
Die Entwässerungssysteme unserer Städte sind ein wesentlicher Bestandteil des kommunalen Anlagevermögens. Die große Zukunftsaufgabe, …
12.05.2025
News
Kanalgipfel 2025: Stand der Kanalsanierung in Deutschland – Eine kritische Betrachtung
Die Entwässerungssysteme unserer Städte sind ein wesentlicher Bestandteil des kommunalen Anlagevermögens. Die große Zukunftsaufgabe, vor der viele Kommunen …
28.08.2024
News
ITpipes Secures $20M to Transform Water Infrastructure Management
ITpipes announced it has secured $20 million in equity financing from Trilogy Search Partners and Miramar Equity Partners.
Known for its trusted and user-friendly platform, ITpipes …
26.08.2024
News
Professor Dr.-Ing. Dietrich Stein
With deep sadness we announce the loss of our founder and partner Prof Dr Dietrich Stein at the age of 85.
Engineers around the globe are thankful for his dedication to the inventions in the fields of sewers, …
26.08.2024
News
PPI Releases New Installation Guide for PE4710 Pipe
PPI’s MAB-11-2024 Covers HDPE Water Pipelines Up to 60-in. Diameter and 10,000-ft Long Pulls
Developed by the Municipal Advisory Board (MAB) – and published with the help of the members of the …
23.08.2024
News
Faster wide-scale leak detection now within reach
Mass deployment of connected leak loggers is being made possible by the latest technology, writes Tony Gwynne, global leakage solutions director, Ovarro
Water companies in England and Wales are …
21.08.2024
News
Kraken awakens customer service potential in water
The innovative customer service platform Kraken has made a successful transfer from energy to water. Ahead of their presentation at UKWIR’s annual conference, Portsmouth Water chief executive …
19.08.2024
News
Predicting the toxicity of chemicals with AI
Researchers at Eawag and the Swiss Data Science Center have trained AI algorithms with a comprehensive ecotoxicological dataset. Now their machine learning models can predict how toxic chemicals are …
16.08.2024
News
Goodbye water loss: Trenchless pipe renewal in Brazil
Pipe renewal in Brazil
How do you stop water loss through leaks in old pipe systems without major environmental impacts and restrictions? The answer: with trenchless technology, or more precisely …
14.08.2024
Fachartikel
Impact of high-temperature heat storage on groundwater
In a recently launched project, the aquatic research institute Eawag is investigating how the use of borehole thermal energy storage (BTES) affects the surrounding soil, the groundwater …
12.08.2024
News
Watercare completes East Coast Bays sewer link
Watercare has successfully finished the final connection on the East Coast Bays link sewer at Windsor Park in New Zealand.
Much of the East Coast Bays sewer link was installed using horizontal directional …
Kontakt
Messer Berlin GmbH / Wasser Berlin International
Daniela Gäbel
Messedamm 22
14055 Berlin
Deutschland
Telefon:
+49 (0) 30 3038 2351
Fax:
+49 (0) 30 3038 2278
