Kanalgipfel 2025: SCOPE3-Nachweis: CO2-Bilanzierung auf Unternehmensebene
29.05.2025
Die Entwässerungssysteme unserer Städte sind ein wesentlicher Bestandteil des kommunalen Anlagevermögens. Die große Zukunftsaufgabe, vor der viele Kommunen stehen, besteht in einer fundierten technischen und wirtschaftlichen Bewertung dieser langlebigen Anlagen. Der Kanalgipfel bietet eine Hilfestellung für eine detaillierte und konsistente Wertermittlung unserer Entwässerungssysteme sowie für deren Werterhalt. Herr Kimmo Palmu berichtet im September in Erfurt über die CO2-Bilanzierung auf Unternehmensebene.
Die Finanzbehörde hat mit der Hamburger Stadtwirtschaftsstrategie 2022 ausgehend von den EU Green Deal in Zusammenhang mit den 17 SDGs ein neues Leitbild für die Hamburger öffentlichen Unternehmen entwickelt. Ein Schwerpunkt ist Klimaschutz, welches mit der Senatsdrucksache Nr.13 für öffentliche Unternehmen (SköU) 2024 konkretisiert wurde: Die Stadt Hamburg will bis 2040 das Netto-null der Treibhausgasemissionen (THG) erreichen. Als Zwischenziel für die Bauinvestitionen ist eine THG-Reduktion von 25% bis 2030 (Basisjahr 2021) definiert. Die Zielerreichung wird gem. dem Greenhouse gas Protocol (GHGP) ermittelt.
Zusammen mit anderen Großstädten ist ein Leitfaden für die Scope 3 Bilanzierung entwickelt worden, welches die praktische Grundlage für die Bilanzierung bildet. Dieser Leitfaden ist mit den Berechnungstabellen und zugehörigen Emissionsfaktoren (EF) auf der Homepage von Scope 3 Leitfaden – hanseWasser Bremen veröffentliche worden.
Der Leitfaden und dessen Anwendung wird Anhand von Praxisbeispielen vorgestellt. Im Ausblick werden u.a. Entwicklungen in Benchmarking mit THG-Bilanzierung in Kanalbau gezeigt.
HAMBURG WASSER hat in den letzten Jahren schon viele Klimaschutzmaßnahmen umgesetzt. In Zukunft müssen nach dem GHGP direkte sowie indirekte Emissionen von allen Treibhausgasen bilanziert werden, wenn man von THG-neutralität spricht. Das Erreichen von Netto-Null-Treibhausgasemissionen bedeutet zurzeit noch einen enormen technologischen und finanziellen Kraftakt – und ist nicht Stand der Wissenschaft. Dennoch entwickelt HAMBURG WASSER in iterativen Schritten einen Fahrplan zur Klimaneutralität und ist offen für eine Transformation hin zur Klimaneutralität.
Es werden die aktuellen Ansätze, Ergebnisse und zukünftige Aktivitäten zur Bilanzierung und THG-Reduzierung im Bau vorgestellt.
Erfahren Sie mehr zu diesem Thema auf dem Kanalgipfel 2025 im September in Erfurt!
Weitere News und Artikel
14.07.2025
News
Kanalgipfel 2025: Umsetzungsorientierte Finanzierungsstrategien zur Substanzerhaltung von Entwässerungssystemen
Die Entwässerungssysteme unserer Städte sind ein wesentlicher Bestandteil des kommunalen Anlagevermögens. Die große Zukunftsaufgabe, …
09.07.2025
News
Kanalgipfel 2025: Aussteller NIVUS
Die Entwässerungssysteme unserer Städte sind ein wesentlicher Bestandteil des kommunalen Anlagevermögens. Die große Zukunftsaufgabe, vor der viele Kommunen stehen, besteht in einer fundierten technischen und …
03.07.2025
News
Kanalgipfel 2025: Aussteller IBAK
Die Entwässerungssysteme unserer Städte sind ein wesentlicher Bestandteil des kommunalen Anlagevermögens. Die große Zukunftsaufgabe, vor der viele Kommunen stehen, besteht in einer fundierten technischen und …
01.07.2025
News
Kanalgipfel 2025: Aussteller Canal-Control Gruppe
Die Entwässerungssysteme unserer Städte sind ein wesentlicher Bestandteil des kommunalen Anlagevermögens. Die große Zukunftsaufgabe, vor der viele Kommunen stehen, besteht in einer fundierten …
27.06.2025
News
Kanalgipfel 2025: Aussteller WIEDEMANN enviro tec
Die Entwässerungssysteme unserer Städte sind ein wesentlicher Bestandteil des kommunalen Anlagevermögens. Die große Zukunftsaufgabe, vor der viele Kommunen stehen, besteht in einer fundierten …
24.06.2025
News
Kanalgipfel 2025: Aussteller Endoline Rohrsysteme
Die Entwässerungssysteme unserer Städte sind ein wesentlicher Bestandteil des kommunalen Anlagevermögens. Die große Zukunftsaufgabe, vor der viele Kommunen stehen, besteht in einer fundierten …
23.06.2025
News
Kanalgipfel 2025: Aussteller SAERTEX multiCom®
Die Entwässerungssysteme unserer Städte sind ein wesentlicher Bestandteil des kommunalen Anlagevermögens. Die große Zukunftsaufgabe, vor der viele Kommunen stehen, besteht in einer fundierten technischen …
17.06.2025
News
Kanalgipfel 2025: Finanzierungsbedarf in der Wasserwirtschaft
Die Entwässerungssysteme unserer Städte sind ein wesentlicher Bestandteil des kommunalen Anlagevermögens. Die große Zukunftsaufgabe, vor der viele Kommunen stehen, besteht in einer …
13.06.2025
News
Kanalgipfel 2025: DIRINGER & SCHEIDEL DRUCKROHRTECHNIK GmbH & Co. KG
Die Entwässerungssysteme unserer Städte sind ein wesentlicher Bestandteil des kommunalen Anlagevermögens. Die große Zukunftsaufgabe, vor der viele Kommunen stehen, besteht …
10.06.2025
News
Kanalgipfel 2025: Der Weg zur AöR
Die Entwässerungssysteme unserer Städte sind ein wesentlicher Bestandteil des kommunalen Anlagevermögens. Die große Zukunftsaufgabe, vor der viele Kommunen stehen, besteht in einer fundierten technischen und …
02.06.2025
News
Kanalgipfel 2025: Aussteller Amiblu
Die Entwässerungssysteme unserer Städte sind ein wesentlicher Bestandteil des kommunalen Anlagevermögens. Die große Zukunftsaufgabe, vor der viele Kommunen stehen, besteht in einer fundierten technischen und …
26.05.2025
News
Kanalgipfel 2025: Smart Processing – mit KI-Technologien von der Kanalinspektion bis zur Sanierungsstrategie
Die Entwässerungssysteme unserer Städte sind ein wesentlicher Bestandteil des kommunalen Anlagevermögens. Die große Zukunftsaufgabe, …
Kontakt
Prof. Dr.-Ing. Stein & Partner GmbH
Dr.-Ing. Robert Stein
Geschäftsführer
Konrad-Zuse-Straße 6
44801 Bochum
Deutschland
Telefon:
+49 234 5167 113