Kanalgipfel 2025: Interkommunale Zusammenarbeit - Chancen und Potenziale einer genossenschaftlichen Zusammenarbeit

08.05.2025

Die Entwässerungssysteme unserer Städte sind ein wesentlicher Bestandteil des kommunalen Anlagevermögens. Die große Zukunftsaufgabe, vor der viele Kommunen stehen, besteht in einer fundierten technischen und wirtschaftlichen Bewertung dieser langlebigen Anlagen. Der Kanalgipfel bietet eine Hilfestellung für eine detaillierte und konsistente Wertermittlung unserer Entwässerungssysteme sowie für deren Werterhalt. Herr Peter Geffe berichtet im September in Erfurt über die Chancen und Potenziale einer genossenschaftlichen Zusammenarbeit.

Die Inframeta eG ist eine innovative Genossenschaft, die sich zum Ziel gesetzt hat, die aktuellen und zukünftigen Herausforderungen im Bereich der unterirdischen Infrastruktur durch kooperative Ansätze zu meistern. In einer Zeit, in der der Erhalt, der Aus- und Neubau sowie der Betrieb unserer kritischen Infrastruktur zunehmend komplexer wird, bieten unsere digitalen Lösungen die Möglichkeit, Bauprojekte reibungsärmer, wirtschaftlicher und ressourcenschonender zu gestalten. 

Die Genossenschaft setzt auf die Befähigung und Begeisterung der Akteure der verschiedenen Organisationen, um die digitale Transformation im Tiefbau aktiv zu begleiten und voranzutreiben. Ein zentraler Aspekt unserer Strategie ist die Vernetzung von Infrastrukturexperten und deren lokalem Wissen, um den Nutzen für alle Beteiligten zu maximieren. 

Zudem sichern wir Baustellenin-formationen, Dokumente und Bildmaterial dauerhaft digital, sodass diese bei Bedarf schnell und einfach zur Verfügung stehen. So entsteht ein digitales Infrastrukturgedächtnis, das dazu beiträgt, die Effizienz und Nachhaltigkeit im Tiefbau zu steigern und die Zusammenarbeit aller Beteiligten zu fördern. 

Gemeinsam geht einfach mehr. Das ist der Gedanke der Genossenschaft und seiner Mitglieder.

Birger Hentschel schloss seine Ausbildung 1988 in der Wasserversorgung der Hansestadt Rostock ab, ging dann für die Eurawasser Rostock als Niederlassungsleiter nach Sachsen-Anhalt. 
 
Von 2000 bis 2010 war Herr Hentschel als Betriebsleiter beim ZV Karkbrook in Ostholstein für den gesamten Betrieb eines Wasserversorgers verantwortlich. 
 
Anschließend wechselte Herr Hentschel in die Industrie, wo er viele Jahre im Vertrieb von Rohrleitungssystemen für die Ver- und Entsorgung tätig war. Seit Januar 2025 ist Herr Hentschel Vertriebsleiter bei der lnframeta eG in Bad Neuenahr-Ahrweiler und möchte die Zukunft unserer Infrastruktur genossenschaftlich gestalten.
Erfahren Sie mehr zu diesem Thema auf dem Kanalgipfel 2025 im September in Berlin!

 

Kontakt

Prof. Dr.-Ing. Stein & Partner GmbH

Dr.-Ing. Robert Stein

Geschäftsführer

Konrad-Zuse-Straße 6

44801 Bochum

Deutschland

Telefon:

+49 234 5167 113

E-Mail:

robert.stein@stein.de

Internet:

Zur Webseite