Kanal frei: REHAU präsentiert neues Spülschachtsystem AWASCHACHT WATERFLUSH
05.03.2010
Wasser ist ein kostbares Gut und der schonende Umgang ein Muss. Doch viele Kommunen lernen auch die Kehrseite des Wassersparens ihrer Bürger kennen. Denn durch das geringere Wasseraufkommen werden Ablagerungen und Verstopfungen in Schmutzwasserkanälen immer häufiger zu einem teuren Problem. REHAU hat sich dieser Sache angenommen und sein Programm mit AWASCHACHT WATERFLUSH um eine effiziente und wirtschaftliche Lösung zur Schwallspülung von Kanälen erweitert.
Der Kanalschacht mit seiner wartungsarmen Spülvorrichtung kann durch seine Variabilität entweder direkt bei der Neuplanung des Kanalnetzes integriert werden oder auch nachträglich mit einer seitlichen Anbindung an den Hauptkanal.
Die Funktionsweise von AWASCHACHT WATERFLUSH ist denkbar einfach: Beispielweise fließt über einen Straßenablauf Regenwasser in den Spülschacht, das sich im Schacht oberhalb des Fließgerinnes sammelt. Der Wasserpegel steigt kontinuierlich an und damit auch ein beweglicher Überlauf im Spülmodul. Erreicht der Wasserspiegel schließlich den Deckel der Spülvorrichtung, startet der Kanalspüler selbstständig. Innerhalb weiniger Sekunden entleeren sich bis zu 630 Liter Wasser, die je nach Situation mit bis zu 31 Litern pro Sekunde mehrere 100 Meter spülen.
Dank dem neuen Spülschachtsystem AWASCHACHT WATERFLUSH werden teure, manuelle Reinigungen der Schmutzwasserkanäle überflüssig. Damit sind massive Kosteneinsparungen bei der Wartung des Kanalsystems möglich. Als besondere Serviceleistung unterstützt REHAU Bauherren kostenfrei für die Planung und Auslegung der Projekte.
REHAU Kanalnetzlösung
Das Schachtsystem von REHAU bildet zusammen mit den Hochlast-Kanalrohrsystemen AWADUKT PP SN10/16 RAUSISTO eine durchgängige Kanalnetzlösung aus Polypropylen, mit denen Sanierungen und Sonderabschreibungen für vorzeitig zu erneuernde Abwasserhaltungen vermieden werden können.
Entscheidende Kriterien für die Zukunftssicherheit der Rohr-, Schacht- und Formteilfamilie sind der vollwandige Aufbau aus füllstofffreiem Polypropylen, das durchgängige SL-Sicherheitsdichtsystem sowie die Widerstandsfähigkeit gegen hohe statische und dynamische Belastungen.
Die REHAU Kanalnetzlösung wurde durch das IKT - Institut für Unterirdische Infrastruktur gGmbH in einer Langzeitprüfung erfolgreich auf Fremdwasserdichtheit getestet und als erste auf dem Markt mit dem Prüfsiegel "IKT Geprüft – Fremdwasserdicht" ausgezeichnet. Zudem liegt für die Kanalnetzlösung ein bisher einzigartiges Gutachten vor: Die Landesgewerbeanstalt Nürnberg (LGA) attestiert dem System nach umfangreichen Prüfungen eine Nutzungsdauer von mindestens 100 Jahren.
Kontakt:
REHAU AG + Co
Rheniumhaus
95111 Rehau
Tel.: 09283-770
E-Mail: info@rehau.com
Internet: www.rehau.com
More News and Articles
26.05.2025
News
Kanalgipfel 2025: Smart Processing – mit KI-Technologien von der Kanalinspektion bis zur Sanierungsstrategie
Die Entwässerungssysteme unserer Städte sind ein wesentlicher Bestandteil des kommunalen Anlagevermögens. Die große Zukunftsaufgabe, …
12.05.2025
News
Kanalgipfel 2025: Stand der Kanalsanierung in Deutschland – Eine kritische Betrachtung
Die Entwässerungssysteme unserer Städte sind ein wesentlicher Bestandteil des kommunalen Anlagevermögens. Die große Zukunftsaufgabe, vor der viele Kommunen …
28.08.2024
News
ITpipes Secures $20M to Transform Water Infrastructure Management
ITpipes announced it has secured $20 million in equity financing from Trilogy Search Partners and Miramar Equity Partners.
Known for its trusted and user-friendly platform, ITpipes …
26.08.2024
News
Professor Dr.-Ing. Dietrich Stein
With deep sadness we announce the loss of our founder and partner Prof Dr Dietrich Stein at the age of 85.
Engineers around the globe are thankful for his dedication to the inventions in the fields of sewers, …
26.08.2024
News
PPI Releases New Installation Guide for PE4710 Pipe
PPI’s MAB-11-2024 Covers HDPE Water Pipelines Up to 60-in. Diameter and 10,000-ft Long Pulls
Developed by the Municipal Advisory Board (MAB) – and published with the help of the members of the …
23.08.2024
News
Faster wide-scale leak detection now within reach
Mass deployment of connected leak loggers is being made possible by the latest technology, writes Tony Gwynne, global leakage solutions director, Ovarro
Water companies in England and Wales are …
21.08.2024
News
Kraken awakens customer service potential in water
The innovative customer service platform Kraken has made a successful transfer from energy to water. Ahead of their presentation at UKWIR’s annual conference, Portsmouth Water chief executive …
19.08.2024
News
Predicting the toxicity of chemicals with AI
Researchers at Eawag and the Swiss Data Science Center have trained AI algorithms with a comprehensive ecotoxicological dataset. Now their machine learning models can predict how toxic chemicals are …
16.08.2024
News
Goodbye water loss: Trenchless pipe renewal in Brazil
Pipe renewal in Brazil
How do you stop water loss through leaks in old pipe systems without major environmental impacts and restrictions? The answer: with trenchless technology, or more precisely …
14.08.2024
Fachartikel
Impact of high-temperature heat storage on groundwater
In a recently launched project, the aquatic research institute Eawag is investigating how the use of borehole thermal energy storage (BTES) affects the surrounding soil, the groundwater …
12.08.2024
News
Watercare completes East Coast Bays sewer link
Watercare has successfully finished the final connection on the East Coast Bays link sewer at Windsor Park in New Zealand.
Much of the East Coast Bays sewer link was installed using horizontal directional …
09.08.2024
Fachartikel
Innovative water solutions for sustainable cities
Cities need to become more sustainable and use their water resources more efficiently. Managing water in local small-scale cycles is one possible solution. A new white paper by Eawag, the University …
Kontakt
REHAU AG + Co
91058 Erlangen
Telefon:
+49 9131 92-5496