INTEWA DRAINMAX Tunnel – jetzt mit DIBt®-Zulassung
21.01.2013
Die INTEWA GmbH überzeugt seit vielen Jahren durch innovative Neuerungen im Bereich der Regenwasserbewirtschaftung und Wasseraufbereitung. Die Produkte und Systeme des Aachener Spezialisten sind sicher, energieeffizient und eine nachhaltige Lösung für jede Entwässerungssituation. Nun erhielt der DRAINMAX Rigolen-Tunnel als erster überhaupt in Deutschland die bauaufsichtliche Zulassung des Deutschen Instituts für Bautechnik (DIBt®).
Die allgemeine bauaufsichtliche Zulassung
„Allgemeine bauaufsichtliche Zulassungen werden für solche Bauprodukte und Bauarten im Anwendungsbereich der Landesbauordnungen erteilt, für die es allgemein anerkannte Regeln der Technik, insbesondere DIN-Normen, nicht gibt oder die von diesen wesentlich abweichen. Sie sind zuverlässige Verwendbarkeitsnachweise von Bauprodukten bzw. Anwendbarkeitsnachweise von Bauarten im Hinblick auf bautechnische Anforderungen an Bauwerke. Europäische technische Zulassungen werden für Bauprodukte im Anwendungsbereich des Bauproduktengesetzes erteilt; sie dokumentieren verlässlich die Brauchbarkeit eines Bauproduktes.“ (DIBT homepage)
Enorme Belastbarkeit
Die Geometrie des Tunnels findet schon seit der Antike in zahlreichen Bauwerken ihren Einsatz. Auch INTEWA nutzt die Vorteile der Tunnelgeometrie, um mit dem aus recyclebaren HDPE Kunststoff bestehenden DRAINMAX Tunnel höchsten Stabilitätsansprüchen gerecht zu werden.
DRAINMAX kann platzsparend direkt unter Nutzflächen, wie z.B. Parkplätzen mit einer Belastung von bis zu SLW60, eingebaut werden. Daher muss das System statisch extrem belastbar sein. Die Langzeitbelastbarkeit für das DRAINMAX System wurde für eine Betriebsdauer von mindestens 50 Jahren nachgewiesen. Hiervon profitieren Planer, Bauherren, Verarbeiter und Händler gleichermaßen.
Die außergewöhnliche Stabilität ist jedoch nur ein Grund, der für diese Art der Regenwasserbewirtschaftung spricht:
Die einzige Rigole mit spülbarem Boden
Sollte trotz Vorreinigung Schmutz in die DRAINMAX Tunnel Rigole gelangen, ist es wohl die einzige Kunststoff Rigole, bei der später auch die für die Versickerungsleistung maßgeblichen Wände und Böden komplett gereinigt werden können. Bei herkömmlichen Rigolen können zumeist nur die Spülkanäle nachträglich gereinigt werden. Die feinen Schmutzpartikel gelangen jedoch durch die Schlitze der Spülkanäle und setzen dann allmählich die Böden und Wände solcher Rigolen zu. Diese können letztlich nur komplett ausgegraben werden, wenn sie Ihre Versickerungsleistung verloren haben. Bei der DRAINMAX Tunnel Rigole sind die kritischen Wände und Böden über entsprechende Anschlussschächte komplett spülbar. Somit ist nur bei der DRAINMAX Tunnel Rigole die gleichbleibende Versickerungsleistung auf Dauer garantiert.
Minimale Transportkosten
Vom riesigen Vorratslager können die DRAINMAX Tunnel Rigole projektbezogen auch direkt an die Baustelle in ganz Europa geliefert werden. Dabei können bis zu 40 m³ Rückhaltevolumen auf einer Palette gestapelt werden oder 360 m³ je LKW oder Container. Mehr geht nicht! Da die Transpostkosten heute einen enormen Teil an den Gesamtkosten ausmachen, ist der Kostenvorteil erheblich. Herkömmliche Kastenrigolen benötigen je nach Konstruktion bis über das 6 – fache Transportvolumen, da im Wesentlichen nur Luft transportiert wird.
Bester Preis je m³
Optimierte Fertigung, minimales Transportvolumen, minimaler Platzbedarf, riesiges Speichervolumen und schnelle Verlegeleistung führen bei der DRAINMAX Tunnel Rigole zum besten Preis je m³ Speichervolumen, der bei Kunststoffrigolen zu erzielen ist.
Der INTEWA DRAINMAX Tunnel wurde bereits über zwanzigtausend Mal in ganz Europa installiert und ist seit über 8 Jahren erfolgreich im Einsatz. Außergewöhnlich interessante Projekte und Lösungen, die zahlreiche Bauherren, Planer und Verarbeiter überzeugt haben, finden sich auf der Webseite von INTEWA.
Zugelassene Stabilität für Jahrzehnte mit DIBt® Zeichen
Mit den Erfahrungen aus der Praxis war die Entscheidung der Unternehmensleitung, das erfolgreiche Produkt auch dem aufwendigen Zulassungsverfahren des DIBt zu unterziehen, ein klarer Folgeschritt. Durch die bauaufsichtliche Zulassung wird eine konsequente Produktsicherheit nicht nur bei öffentlichen Ausschreibungen für Planer, Bauherr, Verarbeiter und Händler erreicht.
„Es zeigt, dass unser Weg, die Kombination von Sicherheit und Anwendernutzen zusammen mit optimalem Preis-Leistungsverhältnis bei unseren Entwicklungen in den Vordergrund zu stellen, der richtige ist", sagt Michael Wurzer, Leiter Entwicklung INTEWA.
More News and Articles
26.05.2025
News
Kanalgipfel 2025: Smart Processing – mit KI-Technologien von der Kanalinspektion bis zur Sanierungsstrategie
Die Entwässerungssysteme unserer Städte sind ein wesentlicher Bestandteil des kommunalen Anlagevermögens. Die große Zukunftsaufgabe, …
12.05.2025
News
Kanalgipfel 2025: Stand der Kanalsanierung in Deutschland – Eine kritische Betrachtung
Die Entwässerungssysteme unserer Städte sind ein wesentlicher Bestandteil des kommunalen Anlagevermögens. Die große Zukunftsaufgabe, vor der viele Kommunen …
28.08.2024
News
ITpipes Secures $20M to Transform Water Infrastructure Management
ITpipes announced it has secured $20 million in equity financing from Trilogy Search Partners and Miramar Equity Partners.
Known for its trusted and user-friendly platform, ITpipes …
26.08.2024
News
Professor Dr.-Ing. Dietrich Stein
With deep sadness we announce the loss of our founder and partner Prof Dr Dietrich Stein at the age of 85.
Engineers around the globe are thankful for his dedication to the inventions in the fields of sewers, …
26.08.2024
News
PPI Releases New Installation Guide for PE4710 Pipe
PPI’s MAB-11-2024 Covers HDPE Water Pipelines Up to 60-in. Diameter and 10,000-ft Long Pulls
Developed by the Municipal Advisory Board (MAB) – and published with the help of the members of the …
23.08.2024
News
Faster wide-scale leak detection now within reach
Mass deployment of connected leak loggers is being made possible by the latest technology, writes Tony Gwynne, global leakage solutions director, Ovarro
Water companies in England and Wales are …
21.08.2024
News
Kraken awakens customer service potential in water
The innovative customer service platform Kraken has made a successful transfer from energy to water. Ahead of their presentation at UKWIR’s annual conference, Portsmouth Water chief executive …
19.08.2024
News
Predicting the toxicity of chemicals with AI
Researchers at Eawag and the Swiss Data Science Center have trained AI algorithms with a comprehensive ecotoxicological dataset. Now their machine learning models can predict how toxic chemicals are …
16.08.2024
News
Goodbye water loss: Trenchless pipe renewal in Brazil
Pipe renewal in Brazil
How do you stop water loss through leaks in old pipe systems without major environmental impacts and restrictions? The answer: with trenchless technology, or more precisely …
14.08.2024
Fachartikel
Impact of high-temperature heat storage on groundwater
In a recently launched project, the aquatic research institute Eawag is investigating how the use of borehole thermal energy storage (BTES) affects the surrounding soil, the groundwater …
12.08.2024
News
Watercare completes East Coast Bays sewer link
Watercare has successfully finished the final connection on the East Coast Bays link sewer at Windsor Park in New Zealand.
Much of the East Coast Bays sewer link was installed using horizontal directional …
09.08.2024
Fachartikel
Innovative water solutions for sustainable cities
Cities need to become more sustainable and use their water resources more efficiently. Managing water in local small-scale cycles is one possible solution. A new white paper by Eawag, the University …
Kontakt
INTEWA GmbH
Jülicher Str. 336
52070 Aachen
Deutschland
Telefon:
+49 (0) 241 / 96605-0
Fax:
+49 (0) 241 / 96605-10