Interview mit Ernestos Varvaroussis
18.07.2018
Ein Erfahrungsaustausch mit dem jüngsten Mitglied des FBS.
Geschäftsführer Erich Valtwies führte auf der IFAT 2018 am FBS-Gemeinschaftsstand ein Interview mit dem geschäftsführenden Gesellschafter der P.V. –Gruppe. Die P.V. Gruppe ist eine wachsende mittelständische Unternehmensgruppe der Betonfertigteilindustrie mit 12 Werken in Deutschland und 3 Werken in Polen.
Schwerpunkt des 1985 gegründeten Familienunternehmens mit Sitz in Hanau liegt in der Entwicklung und Produktion standardisierter und kundenspezifischer Betonfertigteile für den Tief- und Kanalbau. Darüber hinaus gehören zur P.V. Gruppe Produktionsstätten für qualitativ hochwertige konstruktive Fertigelemente für den Hoch- und Ingenieurbau und für PRECO Schachtfutter sowie Schachtböden aus hochwertigen Kunststoffen.
Warum haben Sie sich gerade jetzt zu einer Mitgliedschaft entschlossen?
Varvaroussis: Unsere beiden Werke in St. Augustin und Uchte sind schon seit Jahren als P.V. Kijlstra GmbH Mitglied in der FBS. Dadurch, dass unser niederländisches Partnerunternehmen Kijlstra sich aus dem deutschen Markt zurückziehen wollte, nutzten wir die Gelegenheit zur Übernahme der Standorte als P.V. Betonfertigteilwerke GmbH St. Augustin und P.V. Betonfertigteilwerke GmbH Uchte. Wir beabsichtigen, in naher Zukunft für unsere Werke in Deutschland weitere FBS-Qualitätszeichen für Rohre und Schächte aus Beton und Stahlbeton zu erwerben.
Wie sind Ihre Erwartungen an die FBS?
Varvaroussis: Ich bin seit mehr als 20 Jahren im deutschen und seit mehr als 10 Jahren im europäischen Normenausschuss für Rohre und Schächte aus Beton und Stahlbeton aktiv. Das Tempo ist doch sehr überschaubar. Ich habe auch die FBS in den ersten Jahren in der Normung als eher konservativ erlebt. Nun ist die Marke „FBS“ natürlich bei Auftraggebern bekannt und wird ausgeschrieben und ich erhoffe mir eine stärkere Interessenvertretung. Der Gestaltungsrahmen für die FBS ist meiner Meinung nach sehr hoch.
Wir benötigen einen starken Fachverband um im europäischen Kontext unsere Standards beibehalten zu können. Der Ausbau des Produktmarketings der FBS gefällt mir. Z.B. sehe ich solche gemeinsamen Auftritten, wie hier auf der IFAT am FBS-Gemeinschaftsmessestand einen Mehrwert. Natürlich ist es noch etwas ungewohnt, da wir das erste Mal dabei sind.
Was dürfen wir von P.V. in den kommenden Jahren erwarten?
Varvaroussis: Wir sehen die Tendenz zu höher wertigen Produkten für die Abwassertechnik. Nicht nur bei Beton- und Stahlbetonrohren sondern auch bei Schachtfertigteilen wird der Anteil an in der Schalung erhärteten Produkten zunehmen. Mit sogenanntem Hochleistungsbeton und den Auskleidungen mit z.B. Kunststoff von Rohren und Schächten kann biogene Schwefelsäurekorrosion ausgeschlossen werden.
Hiermit kann man der „Kunststoffrohrindustrie“ Paroli bieten. Aufgrund der Vielzahl unserer Standorte haben wir eine große Kundenähe und bei den Schachtunterteilen sehen wir uns ganz weit vorne. Diese Wettbewerbsvorteile möchten wir weiter ausbauen. Natürlich möchten wir uns auch in der FBS aktiv engagieren!
Vielen Dank für das Gespräch!
More News and Articles
28.08.2024
News
ITpipes Secures $20M to Transform Water Infrastructure Management
ITpipes announced it has secured $20 million in equity financing from Trilogy Search Partners and Miramar Equity Partners.
Known for its trusted and user-friendly platform, ITpipes …
26.08.2024
News
Professor Dr.-Ing. Dietrich Stein
With deep sadness we announce the loss of our founder and partner Prof Dr Dietrich Stein at the age of 85.
Engineers around the globe are thankful for his dedication to the inventions in the fields of sewers, …
26.08.2024
News
PPI Releases New Installation Guide for PE4710 Pipe
PPI’s MAB-11-2024 Covers HDPE Water Pipelines Up to 60-in. Diameter and 10,000-ft Long Pulls
Developed by the Municipal Advisory Board (MAB) – and published with the help of the members of the …
23.08.2024
News
Faster wide-scale leak detection now within reach
Mass deployment of connected leak loggers is being made possible by the latest technology, writes Tony Gwynne, global leakage solutions director, Ovarro
Water companies in England and Wales are …
21.08.2024
News
Kraken awakens customer service potential in water
The innovative customer service platform Kraken has made a successful transfer from energy to water. Ahead of their presentation at UKWIR’s annual conference, Portsmouth Water chief executive …
19.08.2024
News
Predicting the toxicity of chemicals with AI
Researchers at Eawag and the Swiss Data Science Center have trained AI algorithms with a comprehensive ecotoxicological dataset. Now their machine learning models can predict how toxic chemicals are …
16.08.2024
News
Goodbye water loss: Trenchless pipe renewal in Brazil
Pipe renewal in Brazil
How do you stop water loss through leaks in old pipe systems without major environmental impacts and restrictions? The answer: with trenchless technology, or more precisely …
14.08.2024
Fachartikel
Impact of high-temperature heat storage on groundwater
In a recently launched project, the aquatic research institute Eawag is investigating how the use of borehole thermal energy storage (BTES) affects the surrounding soil, the groundwater …
12.08.2024
News
Watercare completes East Coast Bays sewer link
Watercare has successfully finished the final connection on the East Coast Bays link sewer at Windsor Park in New Zealand.
Much of the East Coast Bays sewer link was installed using horizontal directional …
09.08.2024
Fachartikel
Innovative water solutions for sustainable cities
Cities need to become more sustainable and use their water resources more efficiently. Managing water in local small-scale cycles is one possible solution. A new white paper by Eawag, the University …
07.08.2024
Fachartikel
How digital technologies contribute to universal drinking water
Digital water technologies have an important role in ensuring universal access to safe drinking water by 2030, that is according to a new report from the World Health Organisation. …
05.08.2024
News
Knowledge transfer on sustainable water infrastructure in India
India’s fast-growing cities need an efficient infrastructure for water supply and wastewater disposal. A research cooperation, is therefore supporting the development of a sustainable …
Kontakt
Fachvereinigung Betonrohre und Stahlbetonrohre e.V.
Schloßallee 10
53179 Bonn
Deutschland
Telefon:
+49 228-95 45 6-54
Fax:
+49 228-95 45 6-43