Höchste Qualität unter höchstem Zeitdruck: 35 INSITUFORM-Schlauchliner in 9 Tagen
17.10.2008
Dass man bei der Kanalsanierung mit Schlauchlining auch unter extremem Zeitdruck höchste Qualität herstellen kann, bewies die Insituform Rohrsanierungstechniken GmbH, Niederlassung Stuttgart, im Herbst 2007 in Speyer. In nur neun Arbeitstagen wurden fast 3000 Meter Synthesefasernadelfilz-Schlauchliner in Nennweiten von DN 200 bis zum Ei 600/900 installiert und ausgehärtet. Alle 35 Liner wurden in Rahmen der Fremdüberwachung durch ein unabhängiges Prüfinstitut für einwandfrei gelungen befunden.
Die vorbereitenden Fräs-, TV- und Reinigungsarbeiten waren im August mit sechswöchigem Vorlauf begonnen worden, so dass am 19. September die erste Inliner-Kampagne mit dem Einbau von 2052 Meter Synthesefasernadelfilz-Inlinern des INSITUFORM-Systems pünktlich starten konnte. Um die insgesamt 28 Liner inversieren und aushärten zu können, waren nicht nur fünf Inliner-Kolonnen - davon drei zur Dampfhärtung - erforderlich, sondern vor allem ein ausgefeiltes Projektmanagement, das einen rund-um-die-Uhr-Einsatz koordinierte. Während man die kleinen Nennweiten mit der sogenannten CHIP-Unit pneumatisch einbaute und dann mit mehrstündiger Heißdampf-Beaufschlagung aushärtete, kam bei den größeren Nennweiten ab DN 600 die klassische Technik zum Einsatz: Inversion per Wassersäule über den INSITUFORM-spezifischen Förderturm und Härtung der Liner über eine zirkulierende Heißwasserfüllung.
Die in Speyer installierten Liner wurden alle mit einem deutlichen Wandstärken-Zuschlag gegenüber den Bemessungswerten der Standsicherheitsberechnung eingebaut. So waren Auftraggeber und Auftragnehmer nicht nur statisch auf der sicheren Seite, sondern auch hinsichtlich des QM-Prüfkriteriums „Wandstärke“.
Die zweite Installations-Kampagne fand in den Herbstferien 2007, Mitte Oktober, in nur 4 Arbeitstagen statt. Hier wurden noch einmal 7 Liner von insgesamt 804 Metern Länge eingebaut, diesmal jedoch alle im Dampfhärtungsverfahren.
Eine nicht zu unterschätzende Randbedingung des Projekts Speyer waren die mit dem Schlauchlining verbundenen Nebenleistungen. So wurden durch die Ehnes GmbH, Germersheim, als Subunternehmer im Zuge des allgemeinen Baufortschritts 299 Anschlüsse aufgefräst und 245 dieser Anschlüsse mit Gewebe-Hutprofilen an den Liner angebunden. Außerdem wurden 17 Kurzliner von DN 300 bis DN 700 gesetzt und -last, but not least- 96 Liner-Schachteinbindungen hergestellt.
Am 8. Februar 2008 konnten die 35 Liner samt aller Nebenarbeiten erfolgreich abgenommen werden. Wie erfolgreich, das zeigten schließlich die Ergebnisse der Labor-Fremdüberwachungen. Nicht einer der 35 in Speyer eingebauten INSITUFORM-Liner wies Mängel auf. Das zeigt nicht nur, dass Qualität auch unter höchstem Zeitdruck realisierbar ist, sondern beweist auch, dass die klassische Technologie mit dem Trägermaterial Synthesefasernadeslfilz lichthärtenden Linersystemen auch in puncto Geschwindigkeit und Bauabwicklung absolut ebenbürtig ist.
Kontakt:
IRT Insituform Rohrsanierungstechnik GmbH
Frau Ines Knaack
Sulzbacher Straße 47
90552 Röthenbach/Pegnitz
Tel.: 0170 / 7959564
E-Mail: knaack@insituform.de
Internet: www.insituform.de/
More News and Articles
07.08.2025
News
Kanalgipfel 2025: Netzweite operative Bedarfsplanung mittels individuellem Sanierungskosten- und Entscheidungsmodell
Die Entwässerungssysteme unserer Städte sind ein wesentlicher Bestandteil des kommunalen Anlagevermögens. Die große Zukunftsaufgabe, …
26.05.2025
News
Kanalgipfel 2025: Smart Processing – mit KI-Technologien von der Kanalinspektion bis zur Sanierungsstrategie
Die Entwässerungssysteme unserer Städte sind ein wesentlicher Bestandteil des kommunalen Anlagevermögens. Die große Zukunftsaufgabe, …
12.05.2025
News
Kanalgipfel 2025: Stand der Kanalsanierung in Deutschland – Eine kritische Betrachtung
Die Entwässerungssysteme unserer Städte sind ein wesentlicher Bestandteil des kommunalen Anlagevermögens. Die große Zukunftsaufgabe, vor der viele Kommunen …
28.08.2024
News
ITpipes Secures $20M to Transform Water Infrastructure Management
ITpipes announced it has secured $20 million in equity financing from Trilogy Search Partners and Miramar Equity Partners.
Known for its trusted and user-friendly platform, ITpipes …
26.08.2024
News
Professor Dr.-Ing. Dietrich Stein
With deep sadness we announce the loss of our founder and partner Prof Dr Dietrich Stein at the age of 85.
Engineers around the globe are thankful for his dedication to the inventions in the fields of sewers, …
26.08.2024
News
PPI Releases New Installation Guide for PE4710 Pipe
PPI’s MAB-11-2024 Covers HDPE Water Pipelines Up to 60-in. Diameter and 10,000-ft Long Pulls
Developed by the Municipal Advisory Board (MAB) – and published with the help of the members of the …
23.08.2024
News
Faster wide-scale leak detection now within reach
Mass deployment of connected leak loggers is being made possible by the latest technology, writes Tony Gwynne, global leakage solutions director, Ovarro
Water companies in England and Wales are …
21.08.2024
News
Kraken awakens customer service potential in water
The innovative customer service platform Kraken has made a successful transfer from energy to water. Ahead of their presentation at UKWIR’s annual conference, Portsmouth Water chief executive …
19.08.2024
News
Predicting the toxicity of chemicals with AI
Researchers at Eawag and the Swiss Data Science Center have trained AI algorithms with a comprehensive ecotoxicological dataset. Now their machine learning models can predict how toxic chemicals are …
16.08.2024
News
Goodbye water loss: Trenchless pipe renewal in Brazil
Pipe renewal in Brazil
How do you stop water loss through leaks in old pipe systems without major environmental impacts and restrictions? The answer: with trenchless technology, or more precisely …
14.08.2024
Fachartikel
Impact of high-temperature heat storage on groundwater
In a recently launched project, the aquatic research institute Eawag is investigating how the use of borehole thermal energy storage (BTES) affects the surrounding soil, the groundwater …
12.08.2024
News
Watercare completes East Coast Bays sewer link
Watercare has successfully finished the final connection on the East Coast Bays link sewer at Windsor Park in New Zealand.
Much of the East Coast Bays sewer link was installed using horizontal directional …
Kontakt
IRT Insituform Rohrsanierungstechnik GmbH
