Herrenknecht erweitert den Vorstand
16.09.2014
Die Herrenknecht AG vergrößert ihre Führungsspitze. Auf Sitzung Ende Juli bestellte der Aufsichtsrat drei neue Mitglieder in den Vorstand. Seit dem 01. August 2014 gehören Günter Richter, Ulrich Schaffhauser sowie Michael Sprang dem erweiterten Vorstand der Herrenknecht AG an. Damit stellen Aufsichtsrat und Vorstand die Weichen für die Nachfolge im Top-Management.
Aufsichtsrat und Vorstand haben einen Generationenwechsel in der Unternehmensspitze der Herrenknecht AG mit Hauptsitz in Schwanau (Baden-Württemberg) eingeleitet. Mit Wirkung vom 01. August 2014 sind die Führungskräfte Günter Richter (54 Jahre), Ulrich Schaffhauser (50 Jahre) und Michael Sprang (36 Jahre) als stellvertretende Vorstände in die Konzernspitze aufgerückt. Damit ergänzen sie das langjährige Vorstandsteam um den Vorsitzenden und Unternehmensgründer Dr.-Ing. E.h. Martin Herrenknecht (72 Jahre), dessen Stellvertreter Gebhard Lehmann (62 Jahre) sowie Finanzvorstand Kurt Stiefel (58 Jahre). Die bisherigen Vorstände gehören dem Gremium seit Umwandlung der Herrenknecht GmbH in eine Aktiengesellschaft am 31. Juli 1998 an. Gemeinsam brachten sie den Herrenknecht Konzern in der maschinellen Tunnelvortriebstechnik an die weltweite Spitze (Jahresumsatz 2013: 1.051 Mio. Euro).
Die Berufung der drei neuen Mitglieder folgt einem Plan zur geregelten Nachfolge im Vorstand des Konzerns. Günter Richter und Ulrich Schaffhauser sind mehr als 20 Jahre und Michael Sprang seit 2010 bei Herrenknecht in Verantwortung. Sie verfügen über solide und breite Managementerfahrungen. Als "Eigengewächse" trugen sie in den vergangenen Jahren entscheidend zum Gesamterfolg des Familienunternehmens bei. Die bisherigen Vorstandsressorts bleiben bestehen.
Den neuen, stellvertretenden Vorstandsmitgliedern werden durch Martin Herrenknecht, Gebhard Lehmann und Kurt Stiefel schrittweise operative und strategische Aufgaben übertragen. Günter Richter übernimmt zum 01. August 2014 die Gesamtleitung des Geschäftsbereichs Traffic Tunnelling (Vortriebsmaschinen ab Ø 4,20 Meter). Mit einem Geschäftsvolumen von über 600 Millionen Euro deckt dieser Geschäftsbereich den Hauptanteil des Konzernumsatzes ab. Michael Sprang wird zum 01. Januar 2015 die kaufmännische Führung von Traffic Tunnelling übernehmen. Der Wirtschaftsingenieur ist Chief Financial Officer (CFO) der größten chinesischen Tochtergesellschaft von Herrenknecht. Ulrich Schaffhauser ist ab 01. August 2014 für die Gesamtleitung des Geschäftsbereichs Utility Tunnelling (Vortriebsmaschinen bis Ø 4,20 Meter) verantwortlich. Hierbei erzielt Herrenknecht einen Umsatz in Höhe von rund 200 Millionen Euro.
Unternehmensgründer und Vorstandsvorsitzender Dr.-Ing. E.h. Martin Herrenknecht freut sich mit seinen Kollegen über die Weichenstellung: "Wir sorgen für eine Nachfolge im unternehmerischen Sinne von Herrenknecht. Es freut mich besonders, dass wir uns als Familienunternehmen durch erprobte und zuverlässige Führungskräfte aus den eigenen Reihen erneuern können." Der Aufsichtsratsvorsitzende der Herrenknecht AG, Hans-Jörg Vetter, sieht Herrenknecht mit dem erweiterten Vorstand auf dem richtigen Weg beim bevorstehenden Generationenwechsel: "Ein global aufgestellter Technologieführer wie Herrenknecht benötigt professionelle Kontinuität und ein profundes internationales Management-Know-how, um sich auch künftig am Markt an vorderster Stelle zu behaupten. Mit der gemeinsam eingeleiteten Nachfolgeregelung im Top-Management haben wir für den World Champion Herrenknecht eine wichtige Grundlage gelegt."
Der Vorstand der Herrenknecht AG ab dem 01. August 2014
DR.-ING. E. H. MARTIN HERRENKNECHT, Vorstandsvorsitzender
Martin Herrenknecht (72) ist Gründer, Namensgeber, Vorantreiber und Vorstandsvorsitzender der Herrenknecht AG. Nach dem Abschluss seines Studiums begann der Diplom-Ingenieur (FH) seine berufliche Laufbahn als Konstruktionsingenieur in der Schweiz. Es folgten mehrere teils mehrjährige Stationen als Projekt- und Konstruktionsleiter in Kanada, Deutschland und abermals in der Schweiz. 1975 gründete er das Ingenieurbüro Martin Herrenknecht, 1977 die Herrenknecht GmbH, deren Geschäftsführer er bis zur Umwandlung in die AG war. Martin Herrenknecht zeichnet verantwortlich für die Konzernstrategie sowie die Bereiche Marketing & Kommunikation, Qualitätsmanagement und Internal Audit. Martin Herrenknecht erhielt zahlreiche Preise und Ehrungen, so die Ehrendoktorwürde (Dr.-Ing. E. h.) der Technischen Universität Carolo-Wilhelmina zu Braunschweig, die Aufnahme in die Handelsblatt Hall of Fame des deutschen Unternehmertums sowie den Deutschen Gründerpreis 2013. Martin Herrenknecht ist verheiratet und hat drei Kinder.
DIPL.-ING. (FH) GEBHARD LEHMANN, stellvertretender Vorstandsvorsitzender
Gebhard Lehmann (62) ist seit 1998 Mitglied des Vorstandes und von Anfang an stellvertretender Vorstandsvorsitzender der Herrenknecht AG. Er kam 1976 direkt nach seinem Maschinenbaustudium in Offenburg als Konstruktionsingenieur zu Herrenknecht und hat Unternehmen und Vorstandsvorsitzenden vom Ingenieurbüro Herrenknecht bis zur Weltmarktführerschaft begleitet. Er verantwortet den Geschäftsbereich Traffic Tunnelling und steuert das Business Development, den globalen Vertrieb, Forschung und Entwicklung sowie die geschäftsnahen Tochter- und Beteiligungsgesellschaften. Gebhard Lehmann ist verheiratet.
BETRIEBSWIRT (VWA) KURT STIEFEL, Mitglied des Vorstandes
Kurt Stiefel (58) ist seit der Umwandlung des Unternehmens in eine Aktiengesellschaft im Jahr 1998 Mitglied des Vorstandes und dort für den Bereich Finanzen und die kaufmännischen Zentraleinheiten verantwortlich. Er ist zudem für den Geschäftsbereich Utility Tunnelling zuständig. Der gelernte Bankkaufmann und Betriebswirt (VWA) kam 1982 zu Herrenknecht und übernahm ein Jahr später die kaufmännische Leitung der damaligen Herrenknecht GmbH. Kurt Stiefel ist verheiratet und hat zwei Kinder.
DIPL.-ING. (FH) GÜNTER RICHTER, stellvertretendes Mitglied des Vorstandes
Günter Richter (54) kam 1985 nach Erhalt seines Maschinenbau-Diploms von der Fachhochschule Offenburg zu Herrenknecht. Nach Stationen in Konstruktion und Field Service war der Diplom-Ingenieur (FH) ab Anfang 1990 im Projektmanagement tätig, wo er schnell steigende Managementverantwortung übernahm. 2004 wurde ihm die technische Leitung für den Geschäftsbereich Traffic Tunnelling übertragen, seit 2006 ist er Mitglied der Geschäftsleitung Traffic Tunnelling. Berufsbegleitend schloss er im gleichen Jahr den EMBA an der Hochschule St. Gallen ab. Günter Richter ist verheiratet und hat zwei Kinder.
DIPL.-ING. (FH) ULRICH SCHAFFHAUSER, stellvertretendes Mitglied des Vorstandes
Ulrich Schaffhauser (50) kam 1992 nach seinem Maschinenbaustudium an der Fachhochschule Offenburg als Konstruktionsingenieur zu Herrenknecht. Seitdem war der Diplom-Ingenieur (FH) in verschiedenen Funktionen im Geschäftsbereich Utility Tunnelling in verantwortlichen Funktionen tätig, unter anderem als Leiter Produktion und seit 2011 als Vorsitzender der Geschäftsleitung des Bereichs. Ulrich Schaffhauser lebt mit seiner Familie in Friesenheim.
DIPL.-WIRTSCH.-ING. MICHAEL SPRANG, stellvertretendes Mitglied des Vorstandes
Michael Sprang (36) studierte Wirtschaftsingenieurwesen an der Universität in Karlsruhe und vertiefte anschließend an der Universität Zürich den Schwerpunkt Finanzen. Seine berufliche Laufbahn startete er 2005 im Siemens Management Consulting der Siemens AG. 2010 wechselte er als Assistent des Vorstandsvorsitzenden Dr.-Ing. E.h. Martin Herrenknecht zum Herrenknecht Konzern. In dieser Position bereitete er die Einführung eines modernen ERP-Systems im Zuge des Konzernprojekts CHANGE 2015 vor. Von März 2012 bis April 2013 war er CFO der Herrenknecht Tunnelling Services Panama Corp. Seit Mai 2013 ist er CFO am größten Fertigungsstandort außerhalb Deutschlands, bei der Herrenknecht Tunnelling Machinery Co., Ltd. (Guangzhou, China). Michael Sprang lebt derzeit in der 12-Millionen-Metropole Guangzhou.
More News and Articles
28.08.2024
News
ITpipes Secures $20M to Transform Water Infrastructure Management
ITpipes announced it has secured $20 million in equity financing from Trilogy Search Partners and Miramar Equity Partners.
Known for its trusted and user-friendly platform, ITpipes …
26.08.2024
News
Professor Dr.-Ing. Dietrich Stein
With deep sadness we announce the loss of our founder and partner Prof Dr Dietrich Stein at the age of 85.
Engineers around the globe are thankful for his dedication to the inventions in the fields of sewers, …
26.08.2024
News
PPI Releases New Installation Guide for PE4710 Pipe
PPI’s MAB-11-2024 Covers HDPE Water Pipelines Up to 60-in. Diameter and 10,000-ft Long Pulls
Developed by the Municipal Advisory Board (MAB) – and published with the help of the members of the …
23.08.2024
News
Faster wide-scale leak detection now within reach
Mass deployment of connected leak loggers is being made possible by the latest technology, writes Tony Gwynne, global leakage solutions director, Ovarro
Water companies in England and Wales are …
21.08.2024
News
Kraken awakens customer service potential in water
The innovative customer service platform Kraken has made a successful transfer from energy to water. Ahead of their presentation at UKWIR’s annual conference, Portsmouth Water chief executive …
19.08.2024
News
Predicting the toxicity of chemicals with AI
Researchers at Eawag and the Swiss Data Science Center have trained AI algorithms with a comprehensive ecotoxicological dataset. Now their machine learning models can predict how toxic chemicals are …
16.08.2024
News
Goodbye water loss: Trenchless pipe renewal in Brazil
Pipe renewal in Brazil
How do you stop water loss through leaks in old pipe systems without major environmental impacts and restrictions? The answer: with trenchless technology, or more precisely …
14.08.2024
Fachartikel
Impact of high-temperature heat storage on groundwater
In a recently launched project, the aquatic research institute Eawag is investigating how the use of borehole thermal energy storage (BTES) affects the surrounding soil, the groundwater …
12.08.2024
News
Watercare completes East Coast Bays sewer link
Watercare has successfully finished the final connection on the East Coast Bays link sewer at Windsor Park in New Zealand.
Much of the East Coast Bays sewer link was installed using horizontal directional …
09.08.2024
Fachartikel
Innovative water solutions for sustainable cities
Cities need to become more sustainable and use their water resources more efficiently. Managing water in local small-scale cycles is one possible solution. A new white paper by Eawag, the University …
07.08.2024
Fachartikel
How digital technologies contribute to universal drinking water
Digital water technologies have an important role in ensuring universal access to safe drinking water by 2030, that is according to a new report from the World Health Organisation. …
05.08.2024
News
Knowledge transfer on sustainable water infrastructure in India
India’s fast-growing cities need an efficient infrastructure for water supply and wastewater disposal. A research cooperation, is therefore supporting the development of a sustainable …
Kontakt
Herrenknecht AG
Achim Kühn
Schlehenweg 2
77963 Schwanau-Allmannsweier
Deutschland
Telefon:
+ 49 (0)7824 302-5400
Fax:
+49 (0)7824 302-4730