Gut qualifiziert zur Berufe-WM
05.06.2013
Mit zehn Teams wird die Deutsche Vereinigung für Wasserwirtschaft, Abwasser und Abfall e. V. (DWA) bei den WorldSkills Leipzig 2013 den Ausbildungsberuf „Fachkraft für Wassertechnik“ in einem Demonstrationswettbewerb vorstellen und ihn damit neben den 46 vertretenen Fachrichtungen als eigene Wettkampfdisziplin bei der Weltmeisterschaft der Berufe einführen.
Fachwissen und praktische Umsetzung sind gefragt
Während der einwöchigen Veranstaltung auf dem Messegelände Leipzig vom 2. bis 7. Juli 2013 müssen die Wassertechniker ihr berufliches Können in den Tätigkeitsbereichen „Sicheres Arbeiten in der Kanalisation und im Verkehrsraum“, „Pumpenwartung und –reparatur“, „Mess-, Steuer- und Regelungstechnik“ sowie „Kläranlagensteuerung“ unter Beweis stellen.
Berufliche Bildung im Fokus
Parallel zu den Wettkämpfen wird die DWA bei den WorldSkills mit einem eigenen Konferenzbeitrag vertreten sein. Unter dem Motto „Water Operators – the hidden Champions“ gehen Referenten aus aller Welt auf die Bedeutung der Wasserberufe sowie die Berufschancen in der Wasserwirtschaft ein. Welche Qualifikationen gefragt sind und wie die Bildung und Weiterbildung in diesem Bereich verbessert werden kann, werden weitere Schwerpunkte der Veranstaltung sein.
Finanziert werden Demo-Wettbewerb und Konferenztag durch das Bundesministerium für Bildung und Forschung (BMBF). Partner der Veranstaltung sind das Bundesinstitut für Berufsbildung (BIBB), die Bayerische Verwaltungsschule, German Water Partnership, die Gesellschaft für Internationale Zusammenarbeit, die International Water Association, UNEVOC, UNW-DPC, UN-HABITAT, Water Environment Federation und WorldSkills Germany.
Die Demo-Wettkämpfe sind vom 3. bis 6. Juli in Halle 4, Stand B 9 DWA-Skill auf dem Gelände der Messe Leipzig zu sehen. Die Konferenz findet am 4. Juli im Conference Center (CCL), Raum 4 statt.
More News and Articles
26.05.2025
News
Kanalgipfel 2025: Smart Processing – mit KI-Technologien von der Kanalinspektion bis zur Sanierungsstrategie
Die Entwässerungssysteme unserer Städte sind ein wesentlicher Bestandteil des kommunalen Anlagevermögens. Die große Zukunftsaufgabe, …
12.05.2025
News
Kanalgipfel 2025: Stand der Kanalsanierung in Deutschland – Eine kritische Betrachtung
Die Entwässerungssysteme unserer Städte sind ein wesentlicher Bestandteil des kommunalen Anlagevermögens. Die große Zukunftsaufgabe, vor der viele Kommunen …
28.08.2024
News
ITpipes Secures $20M to Transform Water Infrastructure Management
ITpipes announced it has secured $20 million in equity financing from Trilogy Search Partners and Miramar Equity Partners.
Known for its trusted and user-friendly platform, ITpipes …
26.08.2024
News
Professor Dr.-Ing. Dietrich Stein
With deep sadness we announce the loss of our founder and partner Prof Dr Dietrich Stein at the age of 85.
Engineers around the globe are thankful for his dedication to the inventions in the fields of sewers, …
26.08.2024
News
PPI Releases New Installation Guide for PE4710 Pipe
PPI’s MAB-11-2024 Covers HDPE Water Pipelines Up to 60-in. Diameter and 10,000-ft Long Pulls
Developed by the Municipal Advisory Board (MAB) – and published with the help of the members of the …
23.08.2024
News
Faster wide-scale leak detection now within reach
Mass deployment of connected leak loggers is being made possible by the latest technology, writes Tony Gwynne, global leakage solutions director, Ovarro
Water companies in England and Wales are …
21.08.2024
News
Kraken awakens customer service potential in water
The innovative customer service platform Kraken has made a successful transfer from energy to water. Ahead of their presentation at UKWIR’s annual conference, Portsmouth Water chief executive …
19.08.2024
News
Predicting the toxicity of chemicals with AI
Researchers at Eawag and the Swiss Data Science Center have trained AI algorithms with a comprehensive ecotoxicological dataset. Now their machine learning models can predict how toxic chemicals are …
16.08.2024
News
Goodbye water loss: Trenchless pipe renewal in Brazil
Pipe renewal in Brazil
How do you stop water loss through leaks in old pipe systems without major environmental impacts and restrictions? The answer: with trenchless technology, or more precisely …
14.08.2024
Fachartikel
Impact of high-temperature heat storage on groundwater
In a recently launched project, the aquatic research institute Eawag is investigating how the use of borehole thermal energy storage (BTES) affects the surrounding soil, the groundwater …
12.08.2024
News
Watercare completes East Coast Bays sewer link
Watercare has successfully finished the final connection on the East Coast Bays link sewer at Windsor Park in New Zealand.
Much of the East Coast Bays sewer link was installed using horizontal directional …
09.08.2024
Fachartikel
Innovative water solutions for sustainable cities
Cities need to become more sustainable and use their water resources more efficiently. Managing water in local small-scale cycles is one possible solution. A new white paper by Eawag, the University …
Kontakt
Deutsche Vereinigung für Wasserwirtschaft, Abwasser und Abfall e.V.
Alexandra Bartschat
Theodor-Heuss-Allee 17
53773 Hennef
Deutschland
Telefon:
+49 (0) 2242 / 872-227
Fax:
+49 (0) 2242 / 872-100