Grundwasser schützen, den natürlichen Wasserkreislauf unterstützen
29.05.2019
Mit neuen Inhalten rund um das Motto „Grundwasser schützen, den natürlichen Wasserkreislauf unterstützen“ startet im Herbst die inzwischen dritte Roadshow „ACO Regenwelten“. In insgesamt sieben Städten können sich Planer, Behördenvertreter und Bauunternehmer vom 22. Oktober bis 21. November 2019 über aktuelle Entwicklungen eines zukunftsfähigen, gesamtheitlichen Entwässerungsmanagements, aber auch über realisierte Lösungen aus ihrer jeweiligen Region informieren.
Für die Veranstaltungsstädte Hamburg, Wolfsburg, Dresden, Dortmund, Ingolstadt, Böblingen und Köln konnten Vertreter aus der Wissenschaft, Planung und aus den Reihen der Betreiber als Referenten mit interessanten Beiträgen gewonnen werden.
Themen wie Risikomanagement Starkregen, Entwässerungsplanung im Kontext von Klimawandel und – anpassung oder auch Regenwasserbehandlung stehen auf der Agenda. Wieder dabei sind Dipl.-Ing. Markus Blaschke, Schulungsleiter ACO Academy mit einem Impulsvortag und der Wetterexperte wie Diplom-Meteorologe Dr. Meeno Schrader, der über die Herausforderungen des Klimawandels referiert.
„Unsere Erwartungen an die diesjährige Seminarreihe sind hoch. Aber auch seitens der Teilnehmer dürften aufgrund der extremen Wetterereignisse des vergangenen Jahres viele Fragen hinsichtlich praktikabler und wirtschaftlicher Entwässerungslösungen bestehen. Umso mehr freuen wir uns darüber, dass wir für jeden Veranstaltungsort renommierte Referenten mit regionalem Bezug gewinnen konnten“, so Bernd Bathke, Marketing in der ACO Gruppe.
Ergänzend zu den ausgewählten Referaten wird es an allen Standorten eine begleitende Ausstellung mit professionellen Lösungen für die Regenwasserbehandlung und den Gewässerschutz geben.
Wie in den Jahren zuvor ist es ACOs vorrangiges Ziel, mit der Roadshow den interdisziplinären Austausch vor Ort zu unterstützen und zu forcieren. „Die zwei bisherigen Veranstaltungsreihen haben uns gezeigt, dass im Zusammenhang mit Regenwassermanagement, dem Umgang mit Starkregenereignissen und dem Gewässerschutz nur gemeinsames Handeln wegweisende Lösungen mit sich bringt. Das wollen wir mit der diesjährigen Veranstaltungsreihe weiter fördern“, fasst Bernd Bathke zusammen.
22.10.2019 Hamburg Gastwerk Hotel
29.10.2019 Wolfsburg Volkswagen Arena
05.11.2019 Dresden Rudolf-Harbig-Stadion
12.11.2019 Dortmund Signal Iduna Park
14.11.2019 Ingolstadt Audi Sportpark
More News and Articles
07.08.2025
News
Kanalgipfel 2025: Netzweite operative Bedarfsplanung mittels individuellem Sanierungskosten- und Entscheidungsmodell
Die Entwässerungssysteme unserer Städte sind ein wesentlicher Bestandteil des kommunalen Anlagevermögens. Die große Zukunftsaufgabe, …
26.05.2025
News
Kanalgipfel 2025: Smart Processing – mit KI-Technologien von der Kanalinspektion bis zur Sanierungsstrategie
Die Entwässerungssysteme unserer Städte sind ein wesentlicher Bestandteil des kommunalen Anlagevermögens. Die große Zukunftsaufgabe, …
12.05.2025
News
Kanalgipfel 2025: Stand der Kanalsanierung in Deutschland – Eine kritische Betrachtung
Die Entwässerungssysteme unserer Städte sind ein wesentlicher Bestandteil des kommunalen Anlagevermögens. Die große Zukunftsaufgabe, vor der viele Kommunen …
28.08.2024
News
ITpipes Secures $20M to Transform Water Infrastructure Management
ITpipes announced it has secured $20 million in equity financing from Trilogy Search Partners and Miramar Equity Partners.
Known for its trusted and user-friendly platform, ITpipes …
26.08.2024
News
Professor Dr.-Ing. Dietrich Stein
With deep sadness we announce the loss of our founder and partner Prof Dr Dietrich Stein at the age of 85.
Engineers around the globe are thankful for his dedication to the inventions in the fields of sewers, …
26.08.2024
News
PPI Releases New Installation Guide for PE4710 Pipe
PPI’s MAB-11-2024 Covers HDPE Water Pipelines Up to 60-in. Diameter and 10,000-ft Long Pulls
Developed by the Municipal Advisory Board (MAB) – and published with the help of the members of the …
23.08.2024
News
Faster wide-scale leak detection now within reach
Mass deployment of connected leak loggers is being made possible by the latest technology, writes Tony Gwynne, global leakage solutions director, Ovarro
Water companies in England and Wales are …
21.08.2024
News
Kraken awakens customer service potential in water
The innovative customer service platform Kraken has made a successful transfer from energy to water. Ahead of their presentation at UKWIR’s annual conference, Portsmouth Water chief executive …
19.08.2024
News
Predicting the toxicity of chemicals with AI
Researchers at Eawag and the Swiss Data Science Center have trained AI algorithms with a comprehensive ecotoxicological dataset. Now their machine learning models can predict how toxic chemicals are …
16.08.2024
News
Goodbye water loss: Trenchless pipe renewal in Brazil
Pipe renewal in Brazil
How do you stop water loss through leaks in old pipe systems without major environmental impacts and restrictions? The answer: with trenchless technology, or more precisely …
14.08.2024
Fachartikel
Impact of high-temperature heat storage on groundwater
In a recently launched project, the aquatic research institute Eawag is investigating how the use of borehole thermal energy storage (BTES) affects the surrounding soil, the groundwater …
12.08.2024
News
Watercare completes East Coast Bays sewer link
Watercare has successfully finished the final connection on the East Coast Bays link sewer at Windsor Park in New Zealand.
Much of the East Coast Bays sewer link was installed using horizontal directional …
Kontakt
ACO Tiefbau Vertrieb GmbH
Tanja Horst
Am Ahlmannkai
24782 24782 Büdelsdorf, de
Deutschland
Telefon:
+49 4331 354-197