Fachwissen auf den Punkt gebracht
06.11.2020
„Kanalbau von A – Z“ ergänzt Arbeitshilfen vom Güteschutz Kanalbau
Das Nachschlagewerk „Kanalbau von A – Z, Vergabe, Vertrag, Gütesicherung“ ist vom Autoren Dr. jur. Thomas Ax, Rechtsanwalt, Seniorpartner und Kanzleiinhaber Ax Rechtsanwälte, vollständig neu erstellt worden.
In seiner nunmehr 3. Auflage behandelt das Fachbuch – geordnet nach Stichworten – die maßgebenden vergabe- und vertragsrechtlichen Fragestellungen mit direktem Bezug zum Kanalbau. Grund genug für die Gütegemeinschaft Kanalbau, seinen Mitgliedern diese umfangreiche Arbeitshilfe zur Verfügung zu stellen. Gütezeicheninhabern, die an Ausschreibungen gemäß Vergabe- und Vertragsordnung für Bauleistungen (VOB) teilnehmen (Mitglieder Gruppe 1) sowie öffentlichen Auftraggeber und Ingenieurbüros (Mitglieder Gruppe 2) wird „Kanalbau A – Z“ kostenfrei in den nächsten Wochen zugesendet.
Weitere Interessenten können das Buch, dessen 2. überarbeitete Auflage von 2013 seit geraumer Zeit vergriffen war, bei der Geschäftsstelle der Gütegemeinschaft Kanalbau gegen eine Schutzgebühr beziehen.
Vorsprung durch Information
Mit der Neuauflage von „Kanalbau von A – Z“ ergänzt die Gütegemeinschaft Kanalbau die Reihe an speziellen Infoschriften und Leitfäden, mit denen Auftraggebern und Auftragnehmern praxisorientierte Unterstützung zur Verfügung gestellt werden. Sie sind auf der Website des Güteschutz Kanalbau unter dem Stichwort „AKADEMIE“ zusammengefasst. In diesem Sinne leistet die Gütesicherung Kanalbau Grundlagenarbeit mit dem Ziel, die Qualität bei Herstellung und Instandhaltung von Abwasserleitungen und -kanälen zu verbessern.
Unter diesem Gesichtspunkt kann das neu aufgelegte Fachbuch wertvolle Dienste leisten: Alphabetisch geordnet werden Fachbegriffe von A wie Abdichtungsarbeiten, Planung bis Z wie ZVB (Abkürzung für Zusätzliche Vertragsbedingungen) kurz und knapp erläutert, wobei natürlich auch dem Thema „gütegesicherte Vergabe“ Platz eingeräumt wird. Unter anderem mit Schlagworten wie Grundsätze der Vergabe über Gütesicherung Kanalbau RAL-GZ 961 bis hin zu Gütezeichen, Verleihungsverfahren.
Komplett neu
„Der nunmehr 3. Auflage hat der Autor viele neue Stichworte hinzugefügt und der Umfang ist auf rund 600 Seiten angewachsen. Das Buch ist eine ideale Arbeitshilfe für den Praktiker“, sagt Dr.-Ing. Marco Künster, Geschäftsführer der Gütegemeinschaft Kanalbau. Insbesondere vor dem Hintergrund der neuen VOB aber auch mit Blick auf neue Normen und Regelwerke begrüßt er die umfangreiche Überarbeitung.
Hierbei hat der Autor besonderen Wert darauf gelegt, den Nutzen der umfangreichen Arbeitshilfe weiter zu erhöhen: Wie wendet man RAL-Gütesicherung Kanalbau an? Was ist bei der Eignungsprüfung zu beachten? Wie sind all diese Dinge von Auftraggebern zu behandeln und wie sieht die zugehörige Rechtsprechung aus? – Antworten auf Fragen wie diese enthält „Kanalbau von A – Z“. „Das Fachbuch gibt eine echte Orientierung im Paragrafendschungel und hilft insbesondere Auftraggebern ihre Tiefbaumaßnahmen in der gewünschten Qualität realisieren zu können“, ist Dr. Künster überzeugt.
Für Praktiker geeinget
Die zu erbringende Qualität wird bei der Auftragsvergabe und im zugehörigen Vertrag definiert. Das Buch enthält den aktuellen Stand von Vergaberecht, Vertragsrecht und Gütesicherung nach Stichworten geordnet zusammengefasst. Nicht zuletzt durch die umfassende Berücksichtigung und Darstellung aktueller Rechtsprechung und mit einer Vielzahl von präzisen und aktuellen Informationen kann es damit für jeden in der Baupraxis Tätigen zu einem nützlichen Begleiter bei allen entsprechenden Fragen rund um den Kanalbau werden.
Der alphabetische Aufbau erlaubt einen raschen und bequemen Zugriff auf Stichwörter zu Bauleistungen im Allgemeinen und zum Kanalbau im Besonderen. Natürlich enthält das Buch auch das Know-how zur Forderung und Prüfung der fachlichen Eignung und zur Bewertung der zugehörigen Nachweise.
Immer gut informiert
Damit fügt sich das Nachschlagewerk gut in die Schriftenreihe ein, die die Gütegemeinschaft Kanalbau ihren Mitgliedern seit vielen Jahren in umfangreicher Form anbietet. Mitglied in der Gütegemeinschaft Kanalbau zu sein, heißt, gut informiert zu sein: In den Schriftenreihen der Gütegemeinschaft werden Praktikern Arbeitshilfen insbesondere zu fachtechnischen Grundlagen aber auch – wie in diesem Fall – zu aktuellen vergaberechtlichen Themen angeboten.
Neben „Kanalbau von A - Z“ sind in diesem Zusammenhang unter anderem die Arbeitshilfe zur „Optischen Abnahmeprüfung neu erstellter Abwasserleitungen und -kanäle“ zu nennen; ebenso wie die „Leitfäden zur Eigenüberwachung“ zu den Bereichen Ausschreibung und Bauüberwachung sowie Bauausführung oder die Übersicht „Technische Regeln im Kanalbau“ und die Handbücher „ABAK“ und „ABS“.
Das kommt gut an
Diese Angebote kommen gut an und tragen dazu bei, dass der Gütesicherungsgedanke kontinuierlich weitere Anwender findet. Zu den Mitgliedern gehören Firmen, öffentliche Auftraggeber und Ingenieurbüros sowie Institutionen und Personen, die die Gütesicherung beim Bau, bei der Sanierung, der Inspektion, der Reinigung und der Dichtheitsprüfung, aber auch bei der Ausschreibung und Bauüberwachung von Abwasserleitungen und -kanälen fordern, ausführen und fördern.
Im Oktober 2020 betrug die Gesamtzahl der Mitglieder der Gütegemeinschaft 4.140. Davon entfielen 2.609 auf die Gütezeicheninhaber (Gruppe 1), 1.491 auf öffentliche Auftraggeber und Ingenieurbüros (Gruppe 2) und 40 Mitglieder auf Fördernde Firmen, Institutionen und Personen (Gruppe 3).
Mittlerweile fordern bundesweit über 5.000 öffentliche Auftraggeber und Ingenieurbüros die Erfüllung der Anforderungen RAL-GZ 961 im Rahmen ihrer Prüfung der Bietereignung. Damit leisten sie einen wichtigen Beitrag zur Förderung der Qualität im Kanalbau.
Bei den Entscheidungsprozessen können die Verantwortlichen auf Unterstützung und umfangreiche Arbeitshilfen zurückgreifen. Unter anderem in Form des Nachschlagewerks „Kanalbau von A – Z“.
More News and Articles
28.08.2024
News
ITpipes Secures $20M to Transform Water Infrastructure Management
ITpipes announced it has secured $20 million in equity financing from Trilogy Search Partners and Miramar Equity Partners.
Known for its trusted and user-friendly platform, ITpipes …
26.08.2024
News
Professor Dr.-Ing. Dietrich Stein
With deep sadness we announce the loss of our founder and partner Prof Dr Dietrich Stein at the age of 85.
Engineers around the globe are thankful for his dedication to the inventions in the fields of sewers, …
26.08.2024
News
PPI Releases New Installation Guide for PE4710 Pipe
PPI’s MAB-11-2024 Covers HDPE Water Pipelines Up to 60-in. Diameter and 10,000-ft Long Pulls
Developed by the Municipal Advisory Board (MAB) – and published with the help of the members of the …
23.08.2024
News
Faster wide-scale leak detection now within reach
Mass deployment of connected leak loggers is being made possible by the latest technology, writes Tony Gwynne, global leakage solutions director, Ovarro
Water companies in England and Wales are …
21.08.2024
News
Kraken awakens customer service potential in water
The innovative customer service platform Kraken has made a successful transfer from energy to water. Ahead of their presentation at UKWIR’s annual conference, Portsmouth Water chief executive …
19.08.2024
News
Predicting the toxicity of chemicals with AI
Researchers at Eawag and the Swiss Data Science Center have trained AI algorithms with a comprehensive ecotoxicological dataset. Now their machine learning models can predict how toxic chemicals are …
16.08.2024
News
Goodbye water loss: Trenchless pipe renewal in Brazil
Pipe renewal in Brazil
How do you stop water loss through leaks in old pipe systems without major environmental impacts and restrictions? The answer: with trenchless technology, or more precisely …
14.08.2024
Fachartikel
Impact of high-temperature heat storage on groundwater
In a recently launched project, the aquatic research institute Eawag is investigating how the use of borehole thermal energy storage (BTES) affects the surrounding soil, the groundwater …
12.08.2024
News
Watercare completes East Coast Bays sewer link
Watercare has successfully finished the final connection on the East Coast Bays link sewer at Windsor Park in New Zealand.
Much of the East Coast Bays sewer link was installed using horizontal directional …
09.08.2024
Fachartikel
Innovative water solutions for sustainable cities
Cities need to become more sustainable and use their water resources more efficiently. Managing water in local small-scale cycles is one possible solution. A new white paper by Eawag, the University …
07.08.2024
Fachartikel
How digital technologies contribute to universal drinking water
Digital water technologies have an important role in ensuring universal access to safe drinking water by 2030, that is according to a new report from the World Health Organisation. …
05.08.2024
News
Knowledge transfer on sustainable water infrastructure in India
India’s fast-growing cities need an efficient infrastructure for water supply and wastewater disposal. A research cooperation, is therefore supporting the development of a sustainable …
Kontakt
RAL-Gütegemeinschaft Güteschutz Kanalbau e. V.
Postfach 1369
53583 Bad Honnef
Deutschland
Telefon:
+49 2224 9384 0
Fax:
+49 2224 9384 84