Die deutschen Wasser- und Abfallexperten treffen sich in der Friedensstadt. Bundestagung der DWA an den Ufern der Hase
27.09.2006
Heute wurde die diesjährige Bundestagung der Deutschen Vereinigung für Wasserwirtschaft, Abwasser und Abfall e. V. (DWA) eröffnet, die bis morgen in Osnabrück stattfindet. Zur Eröffnung sprach der Staatssekretär im niedersächsischen Umweltministerium, Dr. Christian Eberl. Den Festvortrag hat der ehemalige Ministerpräsident Sachsens, Prof. Kurt Biedenkopf, zum Thema "Ausrichtung der Gesellschaftspolitik an den Zielen der Nachhaltigkeit - von der Vision zur Umsetzung" gehalten. Prof. Biedenkopf wurde im Rahmen der Bundestagung zudem mit der höchsten Auszeichnung der DWA für Persönlichkeiten des öffentlichen Lebens, dem William-Lindley-Ring, ausgezeichnet.
Auf der Mitgliederversammlung der DWA wird unter anderem ein Nachfolger für den amtierenden DWA-Präsidenten, Prof. Hermann H. Hahn, gewählt. Die Veranstaltung wird abgerundet von der Fachausstellung, zwei Fachforen der Deutschen Bundesstiftung Umwelt (DBU), interessanten Veranstaltungen für Schüler und Studenten sowie einem Meeting für rückkehrende Wasser-Fachleute der internationalen Entwicklungszusammenarbeit.
Anspruchsvolles Vortragsprogramm mit Fachausstellung
Ein interessantes Spektrum an Themen bietet das diesjährige Vortragsprogramm: Föderalismusreform, Grundstücksentwässerung, Sanierung, dezentrale Abwasserentsorgung, Küstengewässer, Technisches Sicherheitsmanagement in der Wasserwirtschaft, Benchmarking, Abfall/Klärschlamm, Gewässerentwicklung im norddeutschen Tiefland und Abwasserbehandlung bei Indirekteinleitern - aktuelle und zum Teil brisante Themen.
Im "Forum in der Ausstellung" werden von der in Osnabrück ansässigen DBU geförderte Forschungsprojekte vorgestellt. Ein besonderes Angebot für die Osnabrücker bietet das Forum "Umweltberufe in der Wasserwirtschaft", in dem sich Schüler und Interessierte kostenlos über die Ausbildungsmöglichkeiten in den vier Umwelttechnischen Berufen informieren können. Außerdem stellen die Universitäten Hannover und Osnabrück sowie die Fachhochschule Münster ihre einschlägigen Bildungsangebote vor. Ebenfalls im Rahmen der DWA-Bundestagung findet die 5. IPSWaT-Jahreskonferenz statt, auf der Studenten des Programms International Postgraduate Studies in Water Technology (IPSWaT) aus ihren Heimatländern berichten. Während der zweitägigen Tagung präsentieren rund 70 Fachaussteller ihre Produkte und Dienstleistungen. Am 28. September finden zudem zwei Industrieforen mit ausgewählten Ausstellern statt.
Mitgliederversammlung / Fachexkursionen
Alle Mitglieder der Vereinigung wurden eingeladen, die 58. Mitgliederversammlung der DWA am Nachmittag des 27. September 2006 zu besuchen. Neben der Wahl eines Nachfolgers für den derzeitigen DWA-Präsidenten Prof. Hermann H. Hahn wird dort Prof. Jiri Wanner (Universität Prag, Tschechische Republik) als Präsident der European Water Association (EWA) einen Vortrag zum 25-jährigen Bestehen der EWA halten. Drei Fachexkursionen (Wilhelm Karmann GmbH, Fa. Felix Schoeller Foto- und Spezialpapiere, Renaturierung der Klöckner Hase) runden das umfangreiche Programm ab.
Weitere Informationen
DWA-Bundesgeschäftsstelle
Rita Bergmann
Theodor-Heuss-Allee 17
53773 Hennef, 02242 872-165
Fax 872-135
E-Mail: bergmann@dwa.de
Internet: http://www.dwa.de
More News and Articles
07.08.2025
News
Kanalgipfel 2025: Netzweite operative Bedarfsplanung mittels individuellem Sanierungskosten- und Entscheidungsmodell
Die Entwässerungssysteme unserer Städte sind ein wesentlicher Bestandteil des kommunalen Anlagevermögens. Die große Zukunftsaufgabe, …
26.05.2025
News
Kanalgipfel 2025: Smart Processing – mit KI-Technologien von der Kanalinspektion bis zur Sanierungsstrategie
Die Entwässerungssysteme unserer Städte sind ein wesentlicher Bestandteil des kommunalen Anlagevermögens. Die große Zukunftsaufgabe, …
12.05.2025
News
Kanalgipfel 2025: Stand der Kanalsanierung in Deutschland – Eine kritische Betrachtung
Die Entwässerungssysteme unserer Städte sind ein wesentlicher Bestandteil des kommunalen Anlagevermögens. Die große Zukunftsaufgabe, vor der viele Kommunen …
28.08.2024
News
ITpipes Secures $20M to Transform Water Infrastructure Management
ITpipes announced it has secured $20 million in equity financing from Trilogy Search Partners and Miramar Equity Partners.
Known for its trusted and user-friendly platform, ITpipes …
26.08.2024
News
Professor Dr.-Ing. Dietrich Stein
With deep sadness we announce the loss of our founder and partner Prof Dr Dietrich Stein at the age of 85.
Engineers around the globe are thankful for his dedication to the inventions in the fields of sewers, …
26.08.2024
News
PPI Releases New Installation Guide for PE4710 Pipe
PPI’s MAB-11-2024 Covers HDPE Water Pipelines Up to 60-in. Diameter and 10,000-ft Long Pulls
Developed by the Municipal Advisory Board (MAB) – and published with the help of the members of the …
23.08.2024
News
Faster wide-scale leak detection now within reach
Mass deployment of connected leak loggers is being made possible by the latest technology, writes Tony Gwynne, global leakage solutions director, Ovarro
Water companies in England and Wales are …
21.08.2024
News
Kraken awakens customer service potential in water
The innovative customer service platform Kraken has made a successful transfer from energy to water. Ahead of their presentation at UKWIR’s annual conference, Portsmouth Water chief executive …
19.08.2024
News
Predicting the toxicity of chemicals with AI
Researchers at Eawag and the Swiss Data Science Center have trained AI algorithms with a comprehensive ecotoxicological dataset. Now their machine learning models can predict how toxic chemicals are …
16.08.2024
News
Goodbye water loss: Trenchless pipe renewal in Brazil
Pipe renewal in Brazil
How do you stop water loss through leaks in old pipe systems without major environmental impacts and restrictions? The answer: with trenchless technology, or more precisely …
14.08.2024
Fachartikel
Impact of high-temperature heat storage on groundwater
In a recently launched project, the aquatic research institute Eawag is investigating how the use of borehole thermal energy storage (BTES) affects the surrounding soil, the groundwater …
12.08.2024
News
Watercare completes East Coast Bays sewer link
Watercare has successfully finished the final connection on the East Coast Bays link sewer at Windsor Park in New Zealand.
Much of the East Coast Bays sewer link was installed using horizontal directional …
Kontakt
DWA - Deutsche Vereinigung für Wasserwirtschaft, Abwasser und Abfall e.V.
