Die Baubranche wird digital - Neue Veranstaltungen und aktuelle Termine
12.11.2018
Digitalisierung in der Baubranche: Ohne BIM geht nichts mehr
Ob BIM, Smart Building oder Gebäudeautomation – Die Baubranche wird digital. Die wichtigsten Trends verändern die Industrie grundlegend. Der Einsatz von digitalen Technologien kann dabei helfen Daten zu erfassen, Prozesse sowie Aufgaben zu automatisieren und den Baufortschritt zu dokumentieren.
Kleine Architekturbüros stehen ebenso wie große Baufirmen vor der Herausforderung und Chance sich auf eine digitale Zukunft vorzubereiten.
Hierfür bedarf es gut ausgebildete Mitarbeiter, die ihr Wissen aktualisieren und erweitern. Das VDI Wissensforum bietet von September bis Dezember 2018 zahlreiche Veranstaltungen zu den aktuellen Trendthemen an. Vorab schon einige Highlights.
BIM: Vorteile für alle Beteiligten
Noch ist das Thema Building Information Modeling (BIM) im Ausland präsenter als in Deutschland. Doch auch hier werden die großen Infrastruktur-Auftraggeber in naher Zukunft nur noch BIM-Projekte ausschreiben. Spätestens dann werden ausschließlich die Unternehmen den Zuschlag erhalten, die BIM nachweislich implementiert haben und erfolgreich einsetzen.
Denn BIM verspricht Vorteile für alle Beteiligten. Durch den Einsatz digitaler Methoden sollen Bauprojekte effizienter, kostengünstiger und sicher innerhalb des vorgegebenen Zeitrahmens umgesetzt werden.
BIM – Tragwerksplanung im Hoch- und Infrastrukturbau
Der Einsatz von BIM im Hoch- und Infrastrukturbau bietet entscheidende Vorteile: weniger Nacharbeiten und Fehler, eine bessere Zusammenarbeit der Projektbeteiligten sowie Entwurfsdaten, die später zur Wartung und Objektverwaltung eingesetzt werden können. Die Auftraggeber von Infrastrukturbauten, wie etwa Behörden, möchten auf diese Vorteile nicht verzichten und fordern zunehmend den Einsatz von BIM.
Die Seminare und Konferenzen des VDI Wissensforums, zum Thema BIM informieren umfassend über alle technischen, organisatorischen und rechtlichen Aspekte von BIM-Projekten. Im VDI-Seminar BIM - Tragwerksplanung im Hoch- und Infrastrukturbau, am 07. und 08. November 2018 in Ettlingen bei Karlsruhe informiert u.a. darüber, wie sich durch den Einsatz der Building Information Modeling-Methode Planungsprozesse in der Tragwerksplanung wirtschaftlicher und qualitätssicher gestalten lassen.
Neu ab Frühjahr 2019: Zertifikatslehrgang Fachingenieur BIM VDI
Welchen Mehrwert birgt BIM-Management in den unterschiedlichen Lebenszyklen eines Gebäudes? Und was macht Projektmanagement mit BIM im Besonderen aus? Ab dem Frühjahr 2019 bietet das VDI Wissensforum den Zertifikatslehrgang Fachingenieur BIM VDI an. Der Lehrgang bietet sowohl einen umfassenden Überblick als auch die Möglichkeit zum individuellen Vertiefen einzelner Themenaspekte der BIM-Konstruktion.
Bestehend aus 4 Pflicht- und 3 Wahlpflichtmodulen schließt er mit einer VDI-Zertifikatsprüfung ab. Thematisiert werden die Grundlagen des BIM-Managements sowie BIM Modellierung und Datenmanagement. Der Lehrgang ermöglicht einen intensiven Einblick auf aktuelle Entwicklungen sowie einen wertvollen Ausblick auf künftige Innovationen.
Beachten Sie bitte auch folgende Termine und Veranstaltungen im Baubereich des VDI Wissensforums von September bis Dezember 2018:
Terminvorschau Bau
Konferenzen und Kongresse:
-
VDI-Konferenz
-
VDI-Konferenz
- VDI-Congress
-
International VDI-Conference
Seminare und Foren:
-
VDI-Seminar
-
VDI-Seminar
-
VDI-Seminar
-
VDI-Seminar
-
VDI-Seminar
-
VDI-Seminar
-
VDI-Seminar
-
VDI-Seminar
-
VDI-Seminar
-
VDI-Seminar
-
VDI-Seminar
-
VDI-Seminar
-
VDI-Seminar
More News and Articles
07.08.2025
News
Kanalgipfel 2025: Netzweite operative Bedarfsplanung mittels individuellem Sanierungskosten- und Entscheidungsmodell
Die Entwässerungssysteme unserer Städte sind ein wesentlicher Bestandteil des kommunalen Anlagevermögens. Die große Zukunftsaufgabe, …
26.05.2025
News
Kanalgipfel 2025: Smart Processing – mit KI-Technologien von der Kanalinspektion bis zur Sanierungsstrategie
Die Entwässerungssysteme unserer Städte sind ein wesentlicher Bestandteil des kommunalen Anlagevermögens. Die große Zukunftsaufgabe, …
12.05.2025
News
Kanalgipfel 2025: Stand der Kanalsanierung in Deutschland – Eine kritische Betrachtung
Die Entwässerungssysteme unserer Städte sind ein wesentlicher Bestandteil des kommunalen Anlagevermögens. Die große Zukunftsaufgabe, vor der viele Kommunen …
28.08.2024
News
ITpipes Secures $20M to Transform Water Infrastructure Management
ITpipes announced it has secured $20 million in equity financing from Trilogy Search Partners and Miramar Equity Partners.
Known for its trusted and user-friendly platform, ITpipes …
26.08.2024
News
Professor Dr.-Ing. Dietrich Stein
With deep sadness we announce the loss of our founder and partner Prof Dr Dietrich Stein at the age of 85.
Engineers around the globe are thankful for his dedication to the inventions in the fields of sewers, …
26.08.2024
News
PPI Releases New Installation Guide for PE4710 Pipe
PPI’s MAB-11-2024 Covers HDPE Water Pipelines Up to 60-in. Diameter and 10,000-ft Long Pulls
Developed by the Municipal Advisory Board (MAB) – and published with the help of the members of the …
23.08.2024
News
Faster wide-scale leak detection now within reach
Mass deployment of connected leak loggers is being made possible by the latest technology, writes Tony Gwynne, global leakage solutions director, Ovarro
Water companies in England and Wales are …
21.08.2024
News
Kraken awakens customer service potential in water
The innovative customer service platform Kraken has made a successful transfer from energy to water. Ahead of their presentation at UKWIR’s annual conference, Portsmouth Water chief executive …
19.08.2024
News
Predicting the toxicity of chemicals with AI
Researchers at Eawag and the Swiss Data Science Center have trained AI algorithms with a comprehensive ecotoxicological dataset. Now their machine learning models can predict how toxic chemicals are …
16.08.2024
News
Goodbye water loss: Trenchless pipe renewal in Brazil
Pipe renewal in Brazil
How do you stop water loss through leaks in old pipe systems without major environmental impacts and restrictions? The answer: with trenchless technology, or more precisely …
14.08.2024
Fachartikel
Impact of high-temperature heat storage on groundwater
In a recently launched project, the aquatic research institute Eawag is investigating how the use of borehole thermal energy storage (BTES) affects the surrounding soil, the groundwater …
12.08.2024
News
Watercare completes East Coast Bays sewer link
Watercare has successfully finished the final connection on the East Coast Bays link sewer at Windsor Park in New Zealand.
Much of the East Coast Bays sewer link was installed using horizontal directional …
Kontakt
VDI Wissensforum GmbH
Tom Frohn
VDI-Platz 1
40468 Düsseldorf
Deutschland
Telefon:
+49 211 6214 641