DIBt-Zulassung für das Schlauchliningverfahren "Easy Liner"
18.07.2007
Schlauchliner haben sich seit vielen Jahren bei der Sanierung von Abwasserleitungen, insbesondere im nicht-begehbaren Bereich von Grundstücksentwässerungsleitungen, als technisch ausgereifte Alternativlösung zur althergebrachten, klassischen Schadensbehebung etabliert.
Seit Juni 2007 verfügt das Schlauchliner-Verfahren "Easy Liner" der Easy Liner GmbH, 44795 Bochum, über die Allgemeine bauaufsichtliche Zulassung des Deutschen Instituts für Bautechnik (DIBt) unter der Zulassungsnummer Z-42.3-414 zur Sanierung von erdverlegten Abwasserleitungen im Nennweitenbereich von DN 100 bis DN 300.
Auf der Basis einer kalthärtenden ("Easy Pox 3008") und einer warmhärtenden ("Easy Pox T 0530") Epoxidharzvariante kann der Anwender objektspezifisch die günstigste "Easy Pox"-Harztype auswählen, um einerseits genügend Verarbeitungszeit für das Imprägnieren und den Inversionsvorgang zur Verfügung zu haben, andererseits aber insbesondere hinsichtlich der Aushärtezeit keine unnötigen Wartezeiten zu erzeugen. Mit dem thermoreaktiven Harz "Easy Pox T 0530" lassen sich Aushärtezeiten von weniger als einer Stunde (bei thermischer Härtung) realisieren bei einer Verarbeitungszeit von immerhin ca. 5 Stunden. Damit ist diese Harztype gegenwärtig absolut konkurrenzlos und für den Fachverarbeiter eine höchst interessante und wirtschaftliche Alternative. Sämtliche Harztypen der Easy Liner GmbH sind styrolfrei und ermöglichen somit den Verzicht auf eine Außenfolie, sodass der Schlauchliner mit dem Altrohr verkleben kann und auch durch Überschussharz partiell mit dem Altrohr eine mechanisch-physikalische Verbindung eingehen kann.
Alle Reaktionsharze sind in baustellengerechten Gebindegrößen erhältlich. Stamm- und Härterkomponente sind hier selbstverständlich im korrekten Mischungsverhältnis aufeinander abgestimmt. Zusätzlich gibt es auch Fassgebinde, die üblicherweise beim Einsatz von Dosieranlagen verwendet werden.
Darüber hinaus deckt die Vielzahl an Easy Liner-Schlauchlinertypen mit unterschiedlichen Schwerpunkten nahezu alle Anforderungen hinsichtlich chemischer und mechanischer Dauerhaftigkeit, leichtem Tränkverhalten, guter Inversierbarkeit, teilweise Überbrückung eines Dimensionssprungs und teils hoher Bogengängigkeit umfassend ab. Auf der Linerseite sind die polyurethanbeschichteten Polyesterfaserschläuche "ThermoLiner" und "ThermoLiner plus" Gegenstand der DIBt-Zulassung. Letzterer zeichnet sich durch seine sehr gute Bogengängigkeit bis 87° aus, trotz der radialen Dehnbarkeit ist die Längenänderung sehr gering.
Mit dem "Easy Liner System" ist der Fachverarbeiter für die vielschichtigen Anforderungen und Aufgabenstellungen, die die Baustellenpraxis mit sich bringen kann, bestens gerüstet. Durch eigene Linerkonfektionierung ist die Easy Liner GmbH darüber hinaus in der Lage, schnell und flexibel auf individuelle Kundenwünsche zu reagieren.
Neben den Linersystemen kann das gesamte Spektrum an Inliner-Einbauequipment ebenfalls aus einer Hand bezogen werden, ergänzt durch entsprechende Schulungen und Einweisungen. Hierzu gehören z. B. Vakuumpumpen, Imprägniertische, Inversionstrommeln, Kameraeinheiten, Fräsroboter, Warmwasseranlagen sowie Dampfanlagen in den unterschiedlichsten Dimensionen.
Ergänzt werden die Schlauchlinersysteme durch ein entsprechendes Sortiment an Hütchen auf Filz- bzw. Glasbasis sowie den entsprechenden Hütchen-Packersystemen.
Es kann gar nicht eindringlich genug darauf hingewiesen werden, dass der Erfolg einer jeden Sanierungsmaßnahme neben dem Einsatz hochwertiger Produkte ganz entscheidend vom Sachverstand und der Gewissenhaftigkeit des ausführenden Baustellenpersonals und der Berücksichtigung der Herstellervorschriften abhängt.
Aus diesem Grund bietet die Easy Liner GmbH regelmäßig praxisnahe Schulungen für Fachverarbeitungsfirmen und deren Baustellenpersonal im eigenen Haus an, die sowohl einen theoretischen als auch einen praktischen Teil beinhalten mit anschließender Zertifizierung aller Teilnehmer.
In diesem Zusammenhang ist auch die ausschreibende Stelle gefordert, schon im Ausschreibungsstadium und bei der Auftragsvergabe dafür zu sorgen, dass eine adäquate Baustellenvorbereitung sowie eine Auftragsvergabe bevorzugt an die vom jeweiligen Hersteller geschulten und zertifizierten Fachverarbeitungs-Unternehmen realisiert werden.
Weitere Informationen:
Thomas Kröhnoff
Easy Liner GmbH
Rombacher Hütte 15
44795 Bochum
Fon +49 (0)234 516996-0
Fax +49 (0)234 516996-6
Email: info@easyliner.de
Web: www.easyliner.de
More News and Articles
07.08.2025
News
Kanalgipfel 2025: Netzweite operative Bedarfsplanung mittels individuellem Sanierungskosten- und Entscheidungsmodell
Die Entwässerungssysteme unserer Städte sind ein wesentlicher Bestandteil des kommunalen Anlagevermögens. Die große Zukunftsaufgabe, …
26.05.2025
News
Kanalgipfel 2025: Smart Processing – mit KI-Technologien von der Kanalinspektion bis zur Sanierungsstrategie
Die Entwässerungssysteme unserer Städte sind ein wesentlicher Bestandteil des kommunalen Anlagevermögens. Die große Zukunftsaufgabe, …
12.05.2025
News
Kanalgipfel 2025: Stand der Kanalsanierung in Deutschland – Eine kritische Betrachtung
Die Entwässerungssysteme unserer Städte sind ein wesentlicher Bestandteil des kommunalen Anlagevermögens. Die große Zukunftsaufgabe, vor der viele Kommunen …
28.08.2024
News
ITpipes Secures $20M to Transform Water Infrastructure Management
ITpipes announced it has secured $20 million in equity financing from Trilogy Search Partners and Miramar Equity Partners.
Known for its trusted and user-friendly platform, ITpipes …
26.08.2024
News
Professor Dr.-Ing. Dietrich Stein
With deep sadness we announce the loss of our founder and partner Prof Dr Dietrich Stein at the age of 85.
Engineers around the globe are thankful for his dedication to the inventions in the fields of sewers, …
26.08.2024
News
PPI Releases New Installation Guide for PE4710 Pipe
PPI’s MAB-11-2024 Covers HDPE Water Pipelines Up to 60-in. Diameter and 10,000-ft Long Pulls
Developed by the Municipal Advisory Board (MAB) – and published with the help of the members of the …
23.08.2024
News
Faster wide-scale leak detection now within reach
Mass deployment of connected leak loggers is being made possible by the latest technology, writes Tony Gwynne, global leakage solutions director, Ovarro
Water companies in England and Wales are …
21.08.2024
News
Kraken awakens customer service potential in water
The innovative customer service platform Kraken has made a successful transfer from energy to water. Ahead of their presentation at UKWIR’s annual conference, Portsmouth Water chief executive …
19.08.2024
News
Predicting the toxicity of chemicals with AI
Researchers at Eawag and the Swiss Data Science Center have trained AI algorithms with a comprehensive ecotoxicological dataset. Now their machine learning models can predict how toxic chemicals are …
16.08.2024
News
Goodbye water loss: Trenchless pipe renewal in Brazil
Pipe renewal in Brazil
How do you stop water loss through leaks in old pipe systems without major environmental impacts and restrictions? The answer: with trenchless technology, or more precisely …
14.08.2024
Fachartikel
Impact of high-temperature heat storage on groundwater
In a recently launched project, the aquatic research institute Eawag is investigating how the use of borehole thermal energy storage (BTES) affects the surrounding soil, the groundwater …
12.08.2024
News
Watercare completes East Coast Bays sewer link
Watercare has successfully finished the final connection on the East Coast Bays link sewer at Windsor Park in New Zealand.
Much of the East Coast Bays sewer link was installed using horizontal directional …
