Der Probst-Adler ist zurück
27.11.2015
Der Spezialist für Greif- und Verlegetechnik optimiert seinen Markenauftritt für den internationalen Markt.
Beim baden-württembergischen Maschinenbauer gilt das Motto „Probst bewegt“. Auch Altbewährtes wird immer wieder auf Verbesserungspotential hin überprüft. Der dynamische Ansatz gilt auch für den Markenauftritt des Unternehmens. Durch den starken internationalen Einsatz von Probst ist eine entsprechende Anpassung von Firmennamen, Domain und Logo der logische nächste Schritt. Zusätzlich hat sich die Firma noch für die Rückkehr Ihrer Symbolfigur, den Probst-Adler entschieden.
Aus „Probst Greiftechnik Verlegesysteme GmbH“ wird „Probst GmbH“
Die beiden deutschen Begriffe „Greiftechnik Verlegesysteme“ werden zum Jahreswechsel 2015/2016 aus dem Firmennamen gestrichen, übrig bleibt der kurze prägnante Name „Probst GmbH“, der den internationalen Kunden deutlich leichter über die Lippen gehen wird.
Neue internationale Domain www.probst-handling.com
Auch ein Umzug der Website auf eine neue Domain und die Logo Überarbeitung gehören zum neuen Markenauftritt.
Die zukünftige internationale Domain lautet: www.probst-handling.com. Mit dem Wechsel von www.probst.eu zur neuen .com Endung wurde die weltweit am häufigsten verwendete und am besten etablierte Domainendung ausgewählt. Die einzelnen Länderseiten erhalten die jeweilige Länderkennung als Domainendung. So ist beispielsweise die Probst Website mit deutschen Inhalten unter www.probst-handling.de und die französische Seite unter www.probst-handling.fr zu finden.
Neuer Slogan: Handling Equipment
Passend zum neuen Domainnamen findet sich das „handling“ nun auch im Logo wieder. Der seitherige Claim „the better solution“ wird ersetzt durch „handling equipment“ um den Kunden auf einen Blick den Produktbereich des Unternehmens zu verdeutlichen.
Das altbekannte und beliebte „Wappentier“ kehrt zurück
„Wo ist denn Euer Adler geblieben?“, „Wieso fehlt denn der Adler auf dem Messestand?“, auch nachdem der Probst-Adler bereits vor über 5 Jahren als Sympathiefigur abgeschafft wurde, fragen die Kunden noch regelmäßig nach. Die Restbestände an Probst-Kleidung mit Adler-Emblem waren heiß begehrt. Die anhaltende Begeisterung für den Probst-Adler hat dazu geführt, dass sich das Unternehmen dazu entschlossen hat, den Sympathieträger zurück zu holen.
Natürlich musste der Greifvogel erst einmal modernisiert und an die neusten Sicherheitsstandards angepasst werden. Latzhose und Käppi wurden gegen Bauhelm und Sicherheitsweste ausgetauscht. Das Gefieder ist nun Probst-blau, statt braun. Geblieben sind der verschmitzte Blick und die metallischen Krallen die die Kerneigenschaften der Probst Maschinen und Geräte symbolisieren: jederzeit kraftvoll und sicher zuzupacken.
Auch Geschäftsführer Martin Probst freut sich über die Rückkehr: „Besonders von ausländischen Kunden wurde ich immer wieder auf unseren Adler angesprochen. Im arabischen und amerikanischen Raum ist der Greifvogel aufgrund seiner Kraft, Ausdauer, Leichtigkeit und Schnelligkeit sehr populär. Genau diese Eigenschaften spiegeln sich auch in unseren Produkten wider.“
Nun wird der Probst-Adler Schritt für Schritt wieder in der Außenkommunikation von Probst eingeführt. Vertriebs- und Marketingleiter Holger Merholz setzt auf den Wiedererkennungswert: „Bei der großen Flaggenanzahl auf den Messen gehen die Firmennamen unter, der Adler wird mit einem Blick erkannt und, sobald er wieder den hohen Bekanntheitswert erreicht hat, Probst zugeordnet. Jeder der unseren Messestand besuchen möchte, findet uns jetzt noch einfacher.“
Natürlich wird der Sympathieträger auch auf den beiden großen Messen 2016 - bauma und GaLaBau - den Weg zum Probst-Stand weisen.
More News and Articles
28.08.2024
News
ITpipes Secures $20M to Transform Water Infrastructure Management
ITpipes announced it has secured $20 million in equity financing from Trilogy Search Partners and Miramar Equity Partners.
Known for its trusted and user-friendly platform, ITpipes …
26.08.2024
News
Professor Dr.-Ing. Dietrich Stein
With deep sadness we announce the loss of our founder and partner Prof Dr Dietrich Stein at the age of 85.
Engineers around the globe are thankful for his dedication to the inventions in the fields of sewers, …
26.08.2024
News
PPI Releases New Installation Guide for PE4710 Pipe
PPI’s MAB-11-2024 Covers HDPE Water Pipelines Up to 60-in. Diameter and 10,000-ft Long Pulls
Developed by the Municipal Advisory Board (MAB) – and published with the help of the members of the …
23.08.2024
News
Faster wide-scale leak detection now within reach
Mass deployment of connected leak loggers is being made possible by the latest technology, writes Tony Gwynne, global leakage solutions director, Ovarro
Water companies in England and Wales are …
21.08.2024
News
Kraken awakens customer service potential in water
The innovative customer service platform Kraken has made a successful transfer from energy to water. Ahead of their presentation at UKWIR’s annual conference, Portsmouth Water chief executive …
19.08.2024
News
Predicting the toxicity of chemicals with AI
Researchers at Eawag and the Swiss Data Science Center have trained AI algorithms with a comprehensive ecotoxicological dataset. Now their machine learning models can predict how toxic chemicals are …
16.08.2024
News
Goodbye water loss: Trenchless pipe renewal in Brazil
Pipe renewal in Brazil
How do you stop water loss through leaks in old pipe systems without major environmental impacts and restrictions? The answer: with trenchless technology, or more precisely …
14.08.2024
Fachartikel
Impact of high-temperature heat storage on groundwater
In a recently launched project, the aquatic research institute Eawag is investigating how the use of borehole thermal energy storage (BTES) affects the surrounding soil, the groundwater …
12.08.2024
News
Watercare completes East Coast Bays sewer link
Watercare has successfully finished the final connection on the East Coast Bays link sewer at Windsor Park in New Zealand.
Much of the East Coast Bays sewer link was installed using horizontal directional …
09.08.2024
Fachartikel
Innovative water solutions for sustainable cities
Cities need to become more sustainable and use their water resources more efficiently. Managing water in local small-scale cycles is one possible solution. A new white paper by Eawag, the University …
07.08.2024
Fachartikel
How digital technologies contribute to universal drinking water
Digital water technologies have an important role in ensuring universal access to safe drinking water by 2030, that is according to a new report from the World Health Organisation. …
05.08.2024
News
Knowledge transfer on sustainable water infrastructure in India
India’s fast-growing cities need an efficient infrastructure for water supply and wastewater disposal. A research cooperation, is therefore supporting the development of a sustainable …
Kontakt
Probst Greiftechnik Verlegesysteme GmbH
Gottlieb-Daimler-Straße 6
71729 Erdmannhausen
Deutschland
Telefon:
+49 (0) 7144 / 33090