Branchentreff fällt zum zweiten Mal aus
19.01.2022
Corona: 35. Oldenburger Rohrleitungsforum erneut abgesagt
Das 35. Oldenburger Rohrleitungsforum 2022 fällt erneut wegen der Corona-Pandemie aus. Grund ist die Verlängerung der sogenannten Winterruhe bis zum 2. Februar durch die niedersächsische Landesregierung. Ursprünglich sollte das norddeutsche Branchen-Highlight am 27. und 28. Januar in der Weser-Ems-Halle stattfinden. Bereits zum zweiten Mal muss das Institut für Rohrleitungsbau an der Fachhochschule Oldenburg e. V. als Veranstalter das Forum mit begleitender Fachausstellung verschieben. Nun liegt die Hoffnung auf einer Durchführung im kommenden Jahr.
Prof. Dipl-Ing. Thomas Wegener, Vorstandsmitglied des Instituts und Geschäftsführer der iro GmbH Oldenburg, zeigt Verständnis für die verlängerten Corona-Schutzmaßnahmen Niedersachsens, betont aber auch: „Die Absage sorgt natürlich nicht nur bei uns für große Enttäuschung, sondern trifft auch alle die, die sich nun mit Vorfreude und hohem Engagement auf die erstmals in den Weser-Ems-Hallen geplante Veranstaltung vorbereitet haben.“
Mit der Verlängerung der Winterruhe haben die niedersächsischen Sonderregeln weiterhin Bestand und damit gilt weiter die Warnstufe 3. Unter anderem ist die Durchführung von Veranstaltungen mit mehr als 500 Personen unzulässig. „Vor diesem Hintergrund blieb uns trotz sorgfältiger Planung und einem innovativen Konzept keine andere Wahl, als das 35. Oldenburger Rohrleitungsforum abzusagen“, so Wegener, der sich an dieser Stelle sowohl für die außerordentlich hohe Resonanz bei den Ausstellern als auch für das große Engagement der Referenten und Moderatoren bedankt. Gleiches gelte für den großen Einsatz des gesamten iro-Teams bei der Vorbereitung der Veranstaltung.
Weitere News und Artikel
03.07.2025
News
Kanalgipfel 2025: Aussteller IBAK
Die Entwässerungssysteme unserer Städte sind ein wesentlicher Bestandteil des kommunalen Anlagevermögens. Die große Zukunftsaufgabe, vor der viele Kommunen stehen, besteht in einer fundierten technischen und …
01.07.2025
News
Kanalgipfel 2025: Aussteller Canal-Control Gruppe
Die Entwässerungssysteme unserer Städte sind ein wesentlicher Bestandteil des kommunalen Anlagevermögens. Die große Zukunftsaufgabe, vor der viele Kommunen stehen, besteht in einer fundierten …
27.06.2025
News
Kanalgipfel 2025: Aussteller WIEDEMANN enviro tec
Die Entwässerungssysteme unserer Städte sind ein wesentlicher Bestandteil des kommunalen Anlagevermögens. Die große Zukunftsaufgabe, vor der viele Kommunen stehen, besteht in einer fundierten …
24.06.2025
News
Kanalgipfel 2025: Aussteller Endoline Rohrsysteme
Die Entwässerungssysteme unserer Städte sind ein wesentlicher Bestandteil des kommunalen Anlagevermögens. Die große Zukunftsaufgabe, vor der viele Kommunen stehen, besteht in einer fundierten …
23.06.2025
News
Kanalgipfel 2025: Aussteller SAERTEX multiCom®
Die Entwässerungssysteme unserer Städte sind ein wesentlicher Bestandteil des kommunalen Anlagevermögens. Die große Zukunftsaufgabe, vor der viele Kommunen stehen, besteht in einer fundierten technischen …
17.06.2025
News
Kanalgipfel 2025: Finanzierungsbedarf in der Wasserwirtschaft
Wasser- und Abwasserwirtschaft in Deutschland stehen für sichere, qualitativ hochwertige und bezahlbare Daseinsvorsorge zu jeder Zeit an jedem Ort. Sie sind Grundlage für gute Wirtschafts- …
13.06.2025
News
Kanalgipfel 2025: DIRINGER & SCHEIDEL DRUCKROHRTECHNIK GmbH & Co. KG
Die Entwässerungssysteme unserer Städte sind ein wesentlicher Bestandteil des kommunalen Anlagevermögens. Die große Zukunftsaufgabe, vor der viele Kommunen stehen, besteht …
10.06.2025
News
Kanalgipfel 2025: Der Weg zur AöR
Die Entwässerungssysteme unserer Städte sind ein wesentlicher Bestandteil des kommunalen Anlagevermögens. Die große Zukunftsaufgabe, vor der viele Kommunen stehen, besteht in einer fundierten technischen und …
02.06.2025
News
Kanalgipfel 2025: Aussteller Amiblu
Die Entwässerungssysteme unserer Städte sind ein wesentlicher Bestandteil des kommunalen Anlagevermögens. Die große Zukunftsaufgabe, vor der viele Kommunen stehen, besteht in einer fundierten technischen und …
29.05.2025
News
Kanalgipfel 2025: SCOPE3-Nachweis: CO2-Bilanzierung auf Unternehmensebene
Die Entwässerungssysteme unserer Städte sind ein wesentlicher Bestandteil des kommunalen Anlagevermögens. Die große Zukunftsaufgabe, vor der viele Kommunen stehen, besteht …
26.05.2025
News
Kanalgipfel 2025: Smart Processing – mit KI-Technologien von der Kanalinspektion bis zur Sanierungsstrategie
Die Entwässerungssysteme unserer Städte sind ein wesentlicher Bestandteil des kommunalen Anlagevermögens. Die große Zukunftsaufgabe, …
22.05.2025
News
Kanalgipfel 2025: Mehr Kanalsanierung mit weniger Personal? – Die Stellschrauben bei der Vergabe
Die Entwässerungssysteme unserer Städte sind ein wesentlicher Bestandteil des kommunalen Anlagevermögens. Die große Zukunftsaufgabe, vor der viele …
Kontakt
Institut für Rohrleitungsbau Oldenburg (iro)
Ina Kleist
Ofener Straße 18
26121 Oldenburg
Deutschland
Telefon:
0441 361039 0
Fax:
0441 361039 10