Borealis BorECO™ gewährleistet eine problemlose Durchführung des REHAU® Abwasserprojektes
02.01.2007
Borealis, ein führender Lieferant innovativer Kunststofflösungen, beliefert REHAU® mit BorECO™ BA 212E, einem hochentwickelten Polypropylen (PP) für Rohrsysteme. REHAU, der Kunststoffverarbeiter mit einem der weltweit umfangreichsten Sortimente, stand vor der Herausforderung, im Winter ein neues Abwassersystem in der österreichischen Gemeinde Traiskirchen zu installieren und nutzte dabei die Vorteile und leichte Handhabung von BorECO PP.
Guido Kania, Leiter der Abteilung Forschung und Entwicklung bei REHAU, erläutert: „Das Winterwetter beim Verlegen sowie die niedrigen Temperaturen unter der Erde erforderten den Einsatz stabiler, dickwandiger Rohre mit hoher Steifigkeit und guten Kälteeigenschaften. Hinzu kamen die Anforderungen der Gemeinde an ein Abwassersystem mit hoher Korrosionsbeständigkeit und langer Lebensdauer. Um alle diese Ansprüche zu erfüllen, wählten wir BorECO von Borealis als optimales Material für die Herstellung unseres AWADUKT PP Abwassersystems.”
Dank des im Vergleich zu traditionellen Betonrohren geringen Gewichts der Rohre aus BorECO PP konnte das Tiefbauunternehmen die Rohre trotz ihrer Größe und Dickwandigkeit schnell und kostengünstig in den Gräben verlegen. Auch Handhabung und Transport der Rohre wurden wesentlich erleichtert. Die hohe Ringsteifigkeit und gleichzeitige Flexibilität der Rohrverbindungen im gesamten System ermöglichte eine reibungslose und schnelle Installation. Hierfür nutzte REHAU ein „Push-fit-System“ mit Sicherheitsverbindungen.
Die ausgezeichnete Beständigkeit von BorECO gegen Korrosion, Abrieb und Chemikalien gewährleistet eine lange Lebensdauer von mindestens 100 Jahren. Außerdem wird die Umwelt geschützt, da diese Lösung Undichtheiten im Rohrsystem verhindert.
Lorenzo Delorenzi, Leiter des Geschäftsbereichs Rohrsysteme bei Borealis, ergänzt: „Borealis entwickelt Lösungen, die allen Partnern in der Wertschöpfungskette vom Hersteller bis zum Endverbraucher klare Vorteile bieten. Das Projekt von REHAU in Traiskirchen ist ein eindrucksvolles Beispiel für Wirtschaftlichkeit in der gesamten Wertschöpfungskette dank der einzigartigen Eigenschaften von BorECO PP.“
Borealis hat über 40 Jahren Erfahrung in der Lieferung von innovativen Polyolefinlösungen für die Hersteller von Rohr- und Muffensystemen. Mit Weitblick und Konzentration auf die Anforderungen der Kunden wird Borealis weiterhin innovative PP- und PE-Lösungen für die Rohrindustrie entwickeln, die in der gesamten Wertschöpfungskette einen echten Mehrwert schaffen.
Kontakt:
Borealis AG
Borealis Head Office
IZD Tower
Wagramerstraße 17–19
A-1220 Wien
Tel.: +43 (0) 122 4000
Fax: +43 (0) 122 400 333
Internet: http://www.borealisgroup.com
Austria
Pressekontakt:
Liesbeth Denys
Trade Media Relations Manager Borealis AG
Tel.: +32 15 47 90 24
e-Mail: liesbeth.denys@borealisgroup.com
More News and Articles
28.08.2024
News
ITpipes Secures $20M to Transform Water Infrastructure Management
ITpipes announced it has secured $20 million in equity financing from Trilogy Search Partners and Miramar Equity Partners.
Known for its trusted and user-friendly platform, ITpipes …
26.08.2024
News
Professor Dr.-Ing. Dietrich Stein
With deep sadness we announce the loss of our founder and partner Prof Dr Dietrich Stein at the age of 85.
Engineers around the globe are thankful for his dedication to the inventions in the fields of sewers, …
26.08.2024
News
PPI Releases New Installation Guide for PE4710 Pipe
PPI’s MAB-11-2024 Covers HDPE Water Pipelines Up to 60-in. Diameter and 10,000-ft Long Pulls
Developed by the Municipal Advisory Board (MAB) – and published with the help of the members of the …
23.08.2024
News
Faster wide-scale leak detection now within reach
Mass deployment of connected leak loggers is being made possible by the latest technology, writes Tony Gwynne, global leakage solutions director, Ovarro
Water companies in England and Wales are …
21.08.2024
News
Kraken awakens customer service potential in water
The innovative customer service platform Kraken has made a successful transfer from energy to water. Ahead of their presentation at UKWIR’s annual conference, Portsmouth Water chief executive …
19.08.2024
News
Predicting the toxicity of chemicals with AI
Researchers at Eawag and the Swiss Data Science Center have trained AI algorithms with a comprehensive ecotoxicological dataset. Now their machine learning models can predict how toxic chemicals are …
16.08.2024
News
Goodbye water loss: Trenchless pipe renewal in Brazil
Pipe renewal in Brazil
How do you stop water loss through leaks in old pipe systems without major environmental impacts and restrictions? The answer: with trenchless technology, or more precisely …
14.08.2024
Fachartikel
Impact of high-temperature heat storage on groundwater
In a recently launched project, the aquatic research institute Eawag is investigating how the use of borehole thermal energy storage (BTES) affects the surrounding soil, the groundwater …
12.08.2024
News
Watercare completes East Coast Bays sewer link
Watercare has successfully finished the final connection on the East Coast Bays link sewer at Windsor Park in New Zealand.
Much of the East Coast Bays sewer link was installed using horizontal directional …
09.08.2024
Fachartikel
Innovative water solutions for sustainable cities
Cities need to become more sustainable and use their water resources more efficiently. Managing water in local small-scale cycles is one possible solution. A new white paper by Eawag, the University …
07.08.2024
Fachartikel
How digital technologies contribute to universal drinking water
Digital water technologies have an important role in ensuring universal access to safe drinking water by 2030, that is according to a new report from the World Health Organisation. …
05.08.2024
News
Knowledge transfer on sustainable water infrastructure in India
India’s fast-growing cities need an efficient infrastructure for water supply and wastewater disposal. A research cooperation, is therefore supporting the development of a sustainable …