BIL geht Online
04.04.2016
Bundesweites Informationssystem zur Leitungsrecherche startete am 29. Februar 2016 mit dem Betrieb
Das erste bundesweite Informationssystem zur Leitungsrecherche – BIL – startete nach nur achtmonatiger Entwicklungszeit am 29. Februar 2016 mit dem Online-Betrieb. Damit wird erstmals in Deutschland ein umfassendes Auskunftsportal für Bauauskunft in Betrieb gehen, indem schon jetzt ca. 80 Prozent aller Fern- und Transportleitungen der Gas-, Öl- und Chemieindustrie enthalten sind. Auch erste Stadtwerke haben mit BIL die Kooperation vereinbart und werden künftig im BIL-Portal mit ihren Versorgungsgebieten hinterlegt sein.
„Aus einer Vision wird Wirklichkeit“, beschreibt Claus Meyer, Vorsitzender des Aufsichtsrates der BIL eG den Online-Start des BIL-Portals. Mit dem Anspruch, künftig sensible Leitungsinfrastruktur bei Tiefbauarbeiten besser zu schützen und einen transparenten und einheitlichen Service in der Leitungsauskunft anzubieten, wurde die BIL eG im Sommer 2015 als Initiative von 17 deutschen Leitungsnetzbetreibern aus den Bereichen Chemie, Gas und Öl nach einer dreijährigen Konzept- und Findungsphase gegründet. Mittlerweile ist die Zahl der Leitungsbetreiber, die ihre Leitungsnetze über BIL beauskunften lassen, auf 26 gestiegen, darunter bereits zwei Stadtwerke. Erklärtes Ziel von BIL ist es, möglichst alle Leitungsbetreiber in den verschiedenen Versorgungssparten in Deutschland in das Portal zu integrieren.
Die Genossenschaft verfolgt keine Gewinnerzielungsabsicht und bietet nun seit Ende Februar unter www.bil-leitungsauskunft.de der Bauwirtschaft eine kostenlose Online-Plattform zur Einholung von Leitungsauskünften an.
In nur acht Monaten wurde das Online-Portal entwickelt und konnte so bereits Ende Februar in den vollen Auskunftsbetrieb übergehen. Zahlreiche „Tester“ haben in den vergangenen Monaten das Portal auf Herz und Nieren prüfen können und zeigten sich positiv überrascht von der Modernität und der intuitiven Benutzerführung in einem vollständig digitalen Arbeitsprozess.
"Die neue Art der Leitungsauskunft im BIL-Portal beschreibt einen Paradigmenwechsel in einem vollständig digitalisierten Unternehmensprozess", ist Jens Focke, Vorstand der BIL eG, überzeugt.
Der Online-Start von BIL erfolgte am 29. Februar 2016 bei einem Festakt im Red Dot Design Museum auf dem Gelände der Zeche Zollverein in Essen.
Weitere News und Artikel
07.08.2025
News
Kanalgipfel 2025: KI-basierte Substanzbewertung von Kanalisationen
Die Entwässerungssysteme unserer Städte sind ein wesentlicher Bestandteil des kommunalen Anlagevermögens. Die große Zukunftsaufgabe, vor der viele Kommunen stehen, besteht in …
07.08.2025
News
Kanalgipfel 2025: Netzweite operative Bedarfsplanung mittels individuellem Sanierungskosten- und Entscheidungsmodell
Die Entwässerungssysteme unserer Städte sind ein wesentlicher Bestandteil des kommunalen Anlagevermögens. Die große Zukunftsaufgabe, …
14.07.2025
News
Kanalgipfel 2025: Umsetzungsorientierte Finanzierungsstrategien zur Substanzerhaltung von Entwässerungssystemen
Die Entwässerungssysteme unserer Städte sind ein wesentlicher Bestandteil des kommunalen Anlagevermögens. Die große Zukunftsaufgabe, …
09.07.2025
News
Kanalgipfel 2025: Aussteller NIVUS
Die Entwässerungssysteme unserer Städte sind ein wesentlicher Bestandteil des kommunalen Anlagevermögens. Die große Zukunftsaufgabe, vor der viele Kommunen stehen, besteht in einer fundierten technischen und …
03.07.2025
News
Kanalgipfel 2025: Aussteller IBAK
Die Entwässerungssysteme unserer Städte sind ein wesentlicher Bestandteil des kommunalen Anlagevermögens. Die große Zukunftsaufgabe, vor der viele Kommunen stehen, besteht in einer fundierten technischen und …
01.07.2025
News
Kanalgipfel 2025: Aussteller Canal-Control Gruppe
Die Entwässerungssysteme unserer Städte sind ein wesentlicher Bestandteil des kommunalen Anlagevermögens. Die große Zukunftsaufgabe, vor der viele Kommunen stehen, besteht in einer fundierten …
27.06.2025
News
Kanalgipfel 2025: Aussteller WIEDEMANN enviro tec
Die Entwässerungssysteme unserer Städte sind ein wesentlicher Bestandteil des kommunalen Anlagevermögens. Die große Zukunftsaufgabe, vor der viele Kommunen stehen, besteht in einer fundierten …
24.06.2025
News
Kanalgipfel 2025: Aussteller Endoline Rohrsysteme
Die Entwässerungssysteme unserer Städte sind ein wesentlicher Bestandteil des kommunalen Anlagevermögens. Die große Zukunftsaufgabe, vor der viele Kommunen stehen, besteht in einer fundierten …
23.06.2025
News
Kanalgipfel 2025: Aussteller SAERTEX multiCom®
Die Entwässerungssysteme unserer Städte sind ein wesentlicher Bestandteil des kommunalen Anlagevermögens. Die große Zukunftsaufgabe, vor der viele Kommunen stehen, besteht in einer fundierten technischen …
17.06.2025
News
Kanalgipfel 2025: Finanzierungsbedarf in der Wasserwirtschaft
Die Entwässerungssysteme unserer Städte sind ein wesentlicher Bestandteil des kommunalen Anlagevermögens. Die große Zukunftsaufgabe, vor der viele Kommunen stehen, besteht in einer …
13.06.2025
News
Kanalgipfel 2025: DIRINGER & SCHEIDEL DRUCKROHRTECHNIK GmbH & Co. KG
Die Entwässerungssysteme unserer Städte sind ein wesentlicher Bestandteil des kommunalen Anlagevermögens. Die große Zukunftsaufgabe, vor der viele Kommunen stehen, besteht …
10.06.2025
News
Kanalgipfel 2025: Der Weg zur AöR
Die Entwässerungssysteme unserer Städte sind ein wesentlicher Bestandteil des kommunalen Anlagevermögens. Die große Zukunftsaufgabe, vor der viele Kommunen stehen, besteht in einer fundierten technischen und …
Kontakt
BIL eG
Peter Krückel
Josef-Wirmer Straße 1-3
53123 Bonn
Deutschland
Telefon:
+49 (0)221 921825-0
Fax:
+49 (0)221 921825-4