Beispielhaft: Entwässerungskonzept für großen Gewerbehof
01.04.2022
Ganzheitlich, nachhaltig, wartungsarm
Massiv beanspruchte Logistikflächen, viel Schwerlastverkehr, hohe Frequenz, viel Reifenabrieb. Eine typische Betriebssituation für Unternehmen wie Reifen Göggel im baden-württembergischen Gammertingen: Für den Familienbetrieb und international arbeitenden Großhandel mit über 250 Mitarbeitern stellt der Firmenhof den zentralen Umschlagplatz ein- und ausfahrender Produkttransfers dar. Auf der großen, rege frequentierten Logistikfläche werden durch den Staplerverkehr zwangsläufig Reifenabrieb und Schadstoffe abgesondert, die mit dem Regenwasser in die Umwelt gelangen könnten. Ein zuverlässiges Entwässerungssystem mit Regenwasserbehandlung ist für Reifen Göggel daher ein Muss.
Leistung und Kosten im Fokus
Anfangs war nur eine überschaubare Hofsanierung geplant. Doch in der Zusammenarbeit zwischen dem Auftraggeber, dem ausführenden Hoch- und Tiefbauunternehmen Josef Liebl und Hauraton als Entwässerungsexperten wurde schnell klar, dass ein ganzheitliches Konzept deutlich mehr Leistungskraft und Kosteneffizienz auf lange Sicht bietet. Hauraton überzeugte dabei vor allem mit seiner Expertise bezüglich der professionellen Vorreinigung von verschmutztem und belastetem Regenwasser. Jenny Dahlström, im Hauraton Projektmanagement für die technische Detailplanung verantwortlich, erläutert: „Unser Fokus ist die umweltorientierte Regenwasserbehandlung. Mit unserem Filtersystem Drainfix Clean sorgen wir dafür, dass Schadstofffrachten von Regenwasser zuverlässig herausgefiltert und zurückgehalten werden.“
Der Weg des Wassers durch das Filtersystem
Für das Oberflächenwasser führt der Weg zunächst in die die Drainfix Clean Rinne, in der es gesammelt wird. Das schadstoffbelastete Wasser wird während des Filterdurchgangs durch das Filtersubstrat Carbotec gereinigt und gelangt durch das Drainagerohr auf der Rinnensohle zum Ableitungspunkt. Anschließend wird das gereinigte Wasser in ein System aus Zisternen geleitet und zwischengespeichert. „Das gereinigte Regenwasser kann auf dem Gewerbehof jetzt als Brauchwasser für die Hallen, Sprinkleranlagen, Außenanlagen und als Löschwasser für die Feuerwehr in den Einsatz kommen“, berichtet Dahlström.
Überschüssiges Wasser versickert nach und nach via Rigole in der Erde und gelangt somit in den natürlichen Kreislauf zurück. Damit hierfür ausreichend Retentionskapazität auch für starke Regenereignisse zur Verfügung steht, wurden große unterirdische Versickerungsrigolen aus Drainfix Bloc Elementen unter der Hoffläche eingebaut. Mit der entsprechenden Überdeckung und Oberflächenausstattung steht diese Fläche nun wieder für die übliche Nutzung als Gewerbehof zur Verfügung.
Langfristig reibungsloser Betrieb
Ein großes Projekt, das sich gelohnt hat. Insgesamt wurden bei Reifen Göggel rund 400 Meter Drainfix Clean Rinnen mit der Nennweite 500 und rund 2.800 Drainfix Bloc 300 Elemente eingebaut. Der Auftraggeber freut sich, dass seine spezifischen Bedürfnisse in der für ihn zugeschnittenen Planung und beim reibungslosen Einbau so erfolgreich umgesetzt wurden. Von besonderem Nutzen ist für ihn auch die neue Funktionalität seiner Entwässerung. Sie sichert ihm den langfristig störungsfreien Betrieb: Regenwasserbehandlung mit Drainfix Clean ist extrem wartungsarm – nach vielen Jahren des Einsatzes wird lediglich der Filterkuchen entfernt und ein kleiner Teil des Filtergranulats wird unkompliziert ersetzt.
Weitere News und Artikel
28.06.2022
News
Urbanen Wetterextremen begegnen: Vorhaben AMAREX erforscht, wie Städte im Umgang mit Regenwasser besser werden können
Wetterextreme und ihre Folgen für die Menschen und ihr Lebensumfeld sind insbesondere in Städten spürbar
27.06.2022
News
Kanalgipfel 2022: Kanalgipfel 2022: Behördliche Preis- und Kostenprüfung in der Abwasserentsorgung bei Dauerschuldverhältnissen mit Dritten
Die Entwässerungssysteme unserer Städte sind ein wesentlicher Bestandteil des kommunalen Anlagevermögens. Die große Zukunftsaufgabe, vor der viele Kommunen stehen, besteht in einer fundierten technischen und wirtschaftlichen Bewertung dieser langlebigen Anlagen. Der Kanalgipfel bietet eine Hilfestellung für eine detaillierte und konsistente …
27.06.2022
News
Deutsch-Kenianische Kooperation im Bereich nachhaltiger, energie- und wassereffizienter Technologien zur Verbesserung der Produktion landwirtschaftlicher Erzeugnisse
Im Rahmen zweier Projekte zwischen Fraunhofer (Institut für Chemische Technologie ICT, Pfinztal und Institut für Grenzflächen- und Bioverfahrenstechnik IGB, Stuttgart), der Hochschule Karlsruhe und der Jomo-Kenyatta Universität für Landwirtschaft und Technologie (JKUAT) fanden im Mai intensive Gespräche mit Firmen, Behörden, …
25.06.2022
News
Nutzung von Sauerstoff aus Power-to-Gas-Elektrolyse zur Ozonierung von Abwasser
BMBF-Verbundprojekt eloise zur Verknüpfung von umweltfreundlicher Energiespeicherung und Abwasserreinigung erfolgreich abgeschlossen
24.06.2022
Fachartikel
Nach über 100 Jahren noch gut in Schuss
Manuelle Beton-Sanierung an großem Hauptsammler in Augsburg
23.06.2022
News
Kanalgipfel 2022: Aussteller ball-b
Die Entwässerungssysteme unserer Städte sind ein wesentlicher Bestandteil des kommunalen Anlagevermögens. Die große Zukunftsaufgabe, vor der viele Kommunen stehen, besteht in einer fundierten technischen und wirtschaftlichen Bewertung dieser langlebigen Anlagen. Der Kanalgipfel bietet eine Hilfestellung für eine detaillierte und konsistente …
23.06.2022
News
Schlussbericht IFAT Munich 2022: starker Neustart für den Klimaschutz
Hohe Beteiligung an weltweit größter Messe für Umwelttechnologien, 2.984 Aussteller, rund 119.000 Besucher - Hälfte aus dem Ausland, Top-Thema: Ressourcen effizient nutzen und wiederverwenden
22.06.2022
News
„Wir alle sind rbv!“
Mitgliederversammlung des Rohrleitungsbauverbandes in Düsseldorf
21.06.2022
News
Kanalgipfel 2022: Aussteller GELSENWASSER
Die Entwässerungssysteme unserer Städte sind ein wesentlicher Bestandteil des kommunalen Anlagevermögens. Die große Zukunftsaufgabe, vor der viele Kommunen stehen, besteht in einer fundierten technischen und wirtschaftlichen Bewertung dieser langlebigen Anlagen. Der Kanalgipfel bietet eine Hilfestellung für eine detaillierte und konsistente …
21.06.2022
News
Auf Spurensuche im Abwasser: Mikroplastik, Schwermetalle, Arzneimittel
Land Schleswig-Holstein unterstützt Ausbau der Versuchs- und Ausbildungskläranlage der TH Lübeck in Reinfeld mit 700.000 Euro. Geplante Investition in Erweiterung der Anlage zukunftsweisend für die Abwasserbehandlung in SH
20.06.2022
News
Kanalgipfel 2022: Aussteller NIVUS
Die Entwässerungssysteme unserer Städte sind ein wesentlicher Bestandteil des kommunalen Anlagevermögens. Die große Zukunftsaufgabe, vor der viele Kommunen stehen, besteht in einer fundierten technischen und wirtschaftlichen Bewertung dieser langlebigen Anlagen. Der Kanalgipfel bietet eine Hilfestellung für eine detaillierte und konsistente …
20.06.2022
News
Neue Dürre-Benchmark für Europa
Das Dürreereignis zwischen 2018 und 2020 war das heftigste seit mehr als 250 Jahren
Kontakt
HAURATON GmbH & Co. KG
Petra Pahl
PR / Marketing
Werkstraße 13
76437 Rastatt
Deutschland
Telefon:
07222 958 154