Als Stadtentwässerung sichtbarer werden: Mitstreiter für Imagefilm-Projekt gesucht
22.03.2022
Sieben Abwasserbetriebe aus dem Kommunalen Netzwerk Abwasser (KomNetABWASSER) haben sich zusammengetan, um einen Image-Kurzfilm zu produzieren.
Sie wollen damit als Stadtentwässerung sichtbarer werden – für die Bürgerschaft, aber auch für Fachkräfte, die vielerorts dringend benötigt werden. Es werden noch Entwässerungsbetriebe als Co-Produzenten gesucht.
Die beteiligten Kommunalbetriebe haben mit dem Vorgängerprojekt "Bürgerinfo Kanalbaustellen" bereits erste Erfahrungen im Filmgeschäft gesammelt. Sie haben schon viele Ideen für Inhalt und Umsetzung des neuen Films. Der fertige Streifen soll nicht nur auf der eigenen Website gezeigt, sondern auch auf Youtube und in den sozialen Netzwerken verbreitet werden. Zudem kann man ihn bei Jobbörsen oder Berufsinformationsveranstaltungen in Schulen vorführen.
Einfach mitmachen!
Kurz vor dem Start besteht jetzt noch die Möglichkeit, auf den Zug aufzuspringen und vom Film zu profitieren, der jeweils auf den Look der teilnehmenden Kommune oder des Betriebs angepasst wird. Je nach Zeit und Interesse können sich die Projektteilnehmer aktiv in die Produktion einbringen oder einfach passiv dabei sein und das fertige Werk am Ende für die eigene Öffentlichkeitsarbeit oder Personalwerbung nutzen. Das ist eben der Vorteil der Gruppe: Man profitiert vom gemeinsamen Ideenreichtum, spart sich Arbeit und teilt sich die Kosten.
Haben Sie auch Lust aufs Filmemachen bekommen? Dann sprechen Sie die Projektleiterin Dipl-Ing. (FH) Kathrin Sokoll, IKT ganz unverbindlich an!
Weitere News und Artikel
28.06.2022
News
Urbanen Wetterextremen begegnen: Vorhaben AMAREX erforscht, wie Städte im Umgang mit Regenwasser besser werden können
Wetterextreme und ihre Folgen für die Menschen und ihr Lebensumfeld sind insbesondere in Städten spürbar
27.06.2022
News
Kanalgipfel 2022: Kanalgipfel 2022: Behördliche Preis- und Kostenprüfung in der Abwasserentsorgung bei Dauerschuldverhältnissen mit Dritten
Die Entwässerungssysteme unserer Städte sind ein wesentlicher Bestandteil des kommunalen Anlagevermögens. Die große Zukunftsaufgabe, vor der viele Kommunen stehen, besteht in einer fundierten technischen und wirtschaftlichen Bewertung dieser langlebigen Anlagen. Der Kanalgipfel bietet eine Hilfestellung für eine detaillierte und konsistente …
27.06.2022
News
Deutsch-Kenianische Kooperation im Bereich nachhaltiger, energie- und wassereffizienter Technologien zur Verbesserung der Produktion landwirtschaftlicher Erzeugnisse
Im Rahmen zweier Projekte zwischen Fraunhofer (Institut für Chemische Technologie ICT, Pfinztal und Institut für Grenzflächen- und Bioverfahrenstechnik IGB, Stuttgart), der Hochschule Karlsruhe und der Jomo-Kenyatta Universität für Landwirtschaft und Technologie (JKUAT) fanden im Mai intensive Gespräche mit Firmen, Behörden, …
25.06.2022
News
Nutzung von Sauerstoff aus Power-to-Gas-Elektrolyse zur Ozonierung von Abwasser
BMBF-Verbundprojekt eloise zur Verknüpfung von umweltfreundlicher Energiespeicherung und Abwasserreinigung erfolgreich abgeschlossen
24.06.2022
Fachartikel
Nach über 100 Jahren noch gut in Schuss
Manuelle Beton-Sanierung an großem Hauptsammler in Augsburg
23.06.2022
News
Kanalgipfel 2022: Aussteller ball-b
Die Entwässerungssysteme unserer Städte sind ein wesentlicher Bestandteil des kommunalen Anlagevermögens. Die große Zukunftsaufgabe, vor der viele Kommunen stehen, besteht in einer fundierten technischen und wirtschaftlichen Bewertung dieser langlebigen Anlagen. Der Kanalgipfel bietet eine Hilfestellung für eine detaillierte und konsistente …
23.06.2022
News
Schlussbericht IFAT Munich 2022: starker Neustart für den Klimaschutz
Hohe Beteiligung an weltweit größter Messe für Umwelttechnologien, 2.984 Aussteller, rund 119.000 Besucher - Hälfte aus dem Ausland, Top-Thema: Ressourcen effizient nutzen und wiederverwenden
22.06.2022
News
„Wir alle sind rbv!“
Mitgliederversammlung des Rohrleitungsbauverbandes in Düsseldorf
21.06.2022
News
Kanalgipfel 2022: Aussteller GELSENWASSER
Die Entwässerungssysteme unserer Städte sind ein wesentlicher Bestandteil des kommunalen Anlagevermögens. Die große Zukunftsaufgabe, vor der viele Kommunen stehen, besteht in einer fundierten technischen und wirtschaftlichen Bewertung dieser langlebigen Anlagen. Der Kanalgipfel bietet eine Hilfestellung für eine detaillierte und konsistente …
21.06.2022
News
Auf Spurensuche im Abwasser: Mikroplastik, Schwermetalle, Arzneimittel
Land Schleswig-Holstein unterstützt Ausbau der Versuchs- und Ausbildungskläranlage der TH Lübeck in Reinfeld mit 700.000 Euro. Geplante Investition in Erweiterung der Anlage zukunftsweisend für die Abwasserbehandlung in SH
20.06.2022
News
Kanalgipfel 2022: Aussteller NIVUS
Die Entwässerungssysteme unserer Städte sind ein wesentlicher Bestandteil des kommunalen Anlagevermögens. Die große Zukunftsaufgabe, vor der viele Kommunen stehen, besteht in einer fundierten technischen und wirtschaftlichen Bewertung dieser langlebigen Anlagen. Der Kanalgipfel bietet eine Hilfestellung für eine detaillierte und konsistente …
20.06.2022
News
Neue Dürre-Benchmark für Europa
Das Dürreereignis zwischen 2018 und 2020 war das heftigste seit mehr als 250 Jahren
Kontakt
IKT - Institut für Unterirdische Infrastruktur gGmbH
Dipl.-Ing. (FH) Kathrin Sokoll
KomNetABWASSER
Exterbruch 1
45886 Gelsenkirchen
Deutschland
Telefon:
0209 17806 17