News
10.12.2009
20 Jahre VDRK: Vorstandswahlen
Kassel – Im September endete die turnusmäßige zweijährige Amtszeit des bis dahin amtierenden Vorstands des VDRK – Verband Deutscher Rohr- und Kanal-Technik-Unternehmen e. V..
mehr09.12.2009
Internetforum für TV-Inspekteure ist freigeschaltet!
Qualität hat Ihren Preis. Das wissen wir alle!
mehr08.12.2009
Neuer IKT-Aufsichtsratsvorsitzender
Wachwechsel an der Spitze des IKT-Aufsichtsrats: Am 29. September 2009 wählte das Gremium Dipl.-Ing. Joachim Schulte zu seinem neuen Vorsitzenden. Sein langjähriger Vorgänger, Dr.-Ing. Eckhart Treunert, verabschiedete sich in den Ruhestand.
mehr07.12.2009
Wichtig ist auf der Baustelle
Gütegesicherte Ausführung liegt im öffentlichen Interesse
mehr04.12.2009
"Lebensadern der Gesellschaft" im Blickpunkt
Das 24. Oldenburger Rohrleitungsforum am 11./12. Februar 2010.
mehr03.12.2009
Rollende Gitter sollten Flucht über unterirdische Grenze verhindern
Wasser-Museum zeigt "Zeugnisse der Teilung. Kanalisation im geteilten Berlin"
mehr02.12.2009
Beton Tille GmbH ist der Ecoliner Gruppe beigetreten
Mit diesem Produkt ist das Produktportfolio in die Premium Klasse erweitert worden.
mehr02.12.2009
NRW Landeshauptstadt Düsseldorf setzt auf STATUS-Kanal
Mit der NRW Landeshauptstadt Düsseldorf setzt neben Stuttgart nun bereits die zweite Landeshauptstadt in Deutschland "STATUS-Kanal" für die Erarbeitung einer strategischen und prognosegestützten Instandhaltungsstrategie ihres Abwassernetzes ein.
mehr30.11.2009
DW Betonrohre mit logistischem Meisterstück - FBS-Qualität für Düsseldorfer Wehrhahn-Linie
Unter infrastrukturellen Gesichtspunkten wird es von den Beteiligten als Jahrhundertprojekt bezeichnet: Rund 3,4 km lang ist die Wehrhahn-Linie, mit der die Stadt Düsseldorf ihr U-Bahn-Netz weiter ausbaut. Die neue Strecke verläuft vom S-Bahnhof Wehrhahn unter den Einkaufsstraßen Am Wehrhahn und Schadowstraße, unterquert die Bebauung zwischen Berliner Allee und Königsallee sowie den Kaufhof und führt weiter unter der Kasernen- und Elisabethstraße zum S-Bahnhof Bilk. Für den U-Bahn-Bau, mit dem als Generalunternehmen die Bilfinger Berger AG beauftragt ist, werden bis 2014 rund 650,5 Millionen Euro investiert.
mehr27.11.2009
Wenn konzentrierte Säuren durch die Rohre fließen
KRV-Schulung Kunststoffrohre in der chemischen Industrie gut besucht
mehr26.11.2009
Rückkehr zu den Ursprüngen: 8. Deutscher Schlauchlinertag 2010 wieder in Hannover
Dass der Deutsche Schlauchlinertag eine Notwendigkeit war und erfolgreich sein würde, waren dem Initiator Dipl.-Ing. Franz Hoppe und dem Veranstalter Dr. Igor Borovsky von der TAH bereits klar, als sie 2001 in Hannover die erste Veranstaltung ins Leben riefen. Die jährlich wiederkehrende Veranstaltung, an der bis zu 600 Fachleute teilnehmen, hat sich inzwischen zu einer Institution der Abwasser-Fachwelt entwickelt. Durch ihren Erfolg wurden viele Entwicklungen angeschoben und das Schlauchlining endgültig zum Standardverfahren. Nun kehrt die Veranstaltung an ihren Ursprungsort zurück: Am 27. April 2010 findet auf der Convention Center Hannover der 8. Deutsche Schlauchlinertag statt.
mehr26.11.2009
VBI legt Seminarprogramm 2010 vor
Zahlreiche neue Bildungsangebote für Ingenieure und Architekten – ein Fokus 2010: Spezialseminare zur neuen HOAI insbesondere Vertragsgestaltung und Abrechnung
mehr25.11.2009
Zertifizierter Fachberater Kanalsanierung 2010
Als erfahrener und richtungsweisender Veranstalter von Fortbildungen im Bereich der Kanalsanierung bietet die Technische Akademie Hannover ab dem Jahr 2010 den Zertifikats-Lehrgang durchgeführt nach den Qualitätsstandards der Technischen Akademie Hannover an.
mehr24.11.2009
Contracting Tiefe Geothermie
Die Stoltenberg Energie GmbH bietet Contractinglösungen für Städte und Kommunen. Dies spart Kosten und ermöglicht die Nutzung Tiefer Geothermie in jeder Stadt.
mehr24.11.2009
Größter Einzelkunde für Unterföhringer Geothermie
Swiss Re schließt Vertrag mit Geovol
mehr23.11.2009
Vortrieb von HOBAS Druckrohren unter dem Rhein
In der Schweiz wurden für das Pharmaunternehmen Novartis 433 m HOBAS Druckrohre PN 10 mit einem Aussendurchmesser von 1499 mm in Basel unter dem Rhein vorgetrieben. Nach nur 1,5 Monaten war der Vortrieb abgeschlossen. Neben einer Kurve mit einem Radius vom 1000 m waren auch andere Herausforderungen zu meistern.
mehr20.11.2009
Ulrich Winkler gewinnt "Grabenlos-Foto"-Wettbewerb der ÖGL
Ulrich Winkler, Ingenieur, Mediaberater und Mitbetreiber des Internetportals "Grundstücksentwässerung ONLINE" ist jüngst eine besondere Ehre zuteil geworden: Er gewann den Fotowettbewerb "Grabenlos-Foto des Jahres", den die Österreichische Gesellschaft für Grabenlosen Leitungsbau (ÖGL) alljährlich ausrichtet. Winklers Schwarzweiß-Foto "Rothebach-Düker" wählten die Besucher des Grabenlos-Symposiums 2009 der ÖGL in Loipersdorf aus zehn "Grabenlos"- Monatssiegerfotos. Ulrich Winkler, der seit vielen Jahren Bauwerke im Untergrund und die Arbeit an ihnen mit der Kamera dokumentiert, hatte außer mit dem "Rothebach-Düker" bereits mit zwei weiteren Fotos Monatssiege im diesjährigen ÖGL-Wettbewerb errungen.
mehr19.11.2009
Am 19. November ist Welttoilettentag
40 Prozent der Weltbevölkerung leiden unter schlechten sanitären Bedingungen - die Sozio-ökonomische Folgen oft unterschätzt. In Pirmasens engagiert sich Klaus-Uwe Germann daher für eine saubere Entsorgung.
mehr19.11.2009
Zertifizierter Berater Grundstücksentwässerung
IKT begrüßt die ersten 20 Zertifizierten Berater Grundstücksentwässerung
mehr18.11.2009
Goldener Kanaldeckel 2009: Grundstücksentwässerung, Hochwasserschutz, Fremdwasser
In diesem Jahr hat das IKT zum achten Mal den Preis "Goldener Kanaldeckel" vergeben. Während des IKT-Forums "SCHACHT 2009" wurden am 4. November 2009 drei Mitarbeiter von Stadtentwässerungen für ihre Projekte aus den Bereichen Grundstücksentwässerung, Hochwasserschutz und Fremdwasser geehrt.
mehr18.11.2009
VBI-Broschüre: Einführung in die HOAI
Verband Beratender Ingenieure gibt Arbeitshilfe auf der Grundlage erster Erfahrungen der neuen HOAI heraus - Unverzichtbarer Überblick über Neuerungen und Fallstricke der neuen Honorarordnung
mehr17.11.2009
Entwässerungsprodukte von KESSEL auf Tour: Neuer Präsentationswagen zeigt moderne Entwässerungslösungen
Lenting - Ab sofort können Fachhändler, Handwerker und Hausbesitzer die Produkte des Entwässerungsspezialisten KESSEL auch außerhalb der großen Branchenmessen live erleben. Denn der neue Präsentationswagen geht jetzt auf Tour. Eine Vielzahl von Terminen auf Hausmessen des Handels sowie bei Veranstaltungen von Handwerk und Behörden sind geplant.
mehr17.11.2009
VFG macht Dampf in der Grundstücksentwässerung
Erweiterte DIBt-Zulassung für das lineTEC ProFlex-System
mehr16.11.2009
Großer Nachholbedarf bei unterirdischen Infrastrukturkonzepten im Mittleren Osten
Bei unterirdischen Infrastrukturmaßnahmen besteht in den Staaten des Mittleren Ostens zurzeit ein besonders großer Bedarf. Die neu entstehenden und schnell wachsenden Metropolen in Saudi Arabien, Bahrain, den VAE usw. verfügen über keine eigene Unternehmensbasis zur Bewältigung der anstehenden Aufgaben – Planungskompetenz, Dienstleistungen, Maschinen und die Bauüberwachung müssen aus dem Ausland beschafft werden.
mehr16.11.2009
Nachweis der Dichtheit bei Grundstücksentwässerungsanlagen: "Berlin/Brandenburg nimmt Fahrt auf"
"Jeder Betreiber von Entwässerungsanlagen hat dafür Sorge zu tragen und zu gewährleisten, dass bei der Ableitung von Abwasser keinerlei Verunreinigungen durch Undichtigkeiten an Rohren, Sammelgruben etc. entstehen und das Erdreich hierdurch zu Schaden kommt". Diese, vom Gesetzgeber herausgegebene Forderung, existiert bereits seit Jahrzehnten und ist nach wie vor fester Bestandteil des Wasserhaushaltgesetzes. Des Weiteren existiert die Forderung gem. DIN 1986-30, alle Grundstücke bis spätestens zum 31.12. 2015 erstmals zu untersuchen.
mehr