News
14.07.2014
Technik und Qualifikation entscheiden über das Ergebnis
Fachleute tauschen Erfahrungen zum Rohrvortrieb aus - Auch in diesem Frühjahr traf sich die Fachbranche beim Nürnberger Informations- und Erfahrungsaustausch. Vertreter von Kommunalen Auftraggebern, Ingenieurbüros, Rohrvortriebsunternehmen, aber auch von Rohr- bzw. Vortriebsmaschinenhersteller diskutierten dort aktuelle Entwicklungen zu Regelwerken, technische Neuerungen und aktuelle Vortriebsthemen.
mehr11.07.2014
Branchenempfehlung des Kunststoffrohrverbandes e.V. zur Kennzeichnung von Kunststoffrohren aus dem Werkstoff PE 100-RC
In jüngerer Zeit hat sich bei der Herstellung von Kunststoffrohren vor allem für die Trinkwasser- und Gasversorgung der Werkstofftyp "PE 100-RC" im Markt etabliert. Die Bezeichnung "RC" steht für "Resistance to Crack" und damit für Eigenschaften, welche die Rohre besonders unempfindlich gegen Kerben, Punktlasten und langsames Risswachstum machen. Damit eignen sich Rohrsysteme aus "PE 100-RC" für die sandbett- und grabenlose Verlegung, was für die Anwender einen bedeutenden Kostenvorteil darstellt.
mehr10.07.2014
Jungingenieur des Jahres
UK Society for Trenchless Technologies (UKSTT, Britische Gesellschaft für grabenlose Technologien) vergibt Titel "Young Engineer of the Year" ("Jungingenieur des Jahres") an Liam MacFarlane von Wessex Water Services Limited. In "Holistic Approach to Infiltration and Inflow Exclusion" ("Ganzheitlicher Ansatz bei Versickerungs- und Fremdwasserschutz") geht es um das Electro-Scan-Projekt der internen Bauabteilung von Wessex Water, Wessex Engineering and Construction Services.
mehr09.07.2014
Neuerscheinung: Arbeitsblatt DWA-A 143-3
Sanierung von Entwässerungssystemen außerhalb von Gebäuden - Teil 3: Vor Ort härtende Schlauchliner
mehr09.07.2014
Neue VSB-Empfehlung: ZTV Nr. 16 "Abwasserlenkung"
Die Abwasserlenkung ist eine elementare Grundlage für eine fachgerechte Ausführung von Kanalsanierungsverfahren. Es handelt sich dabei um eine vergütungspflichtige Nebenleistung, die für Firmen kalkulierbar sein muss. Dem entsprechend sind für die Ausschreibung entsprechender Leistungen kalkulationsrelevante Angaben zu machen, die i.d.R. einer vorbereitenden Ausführungsplanung bedürfen.
mehr08.07.2014
Ermittlung von Nutzungsdauern auf Basis einer Bewertung der qualitätsmindernden Risiken von Sanierungsverfahren
Aktuell basieren Nutzungsdauern von Sanierungsverfahren auf Erfahrungswerten von Betreibern oder orientieren sich an den von Systemanbietern (Sanierungsverfahren) und / oder Materialherstellern bereitgestellten Angaben bezüglich des Alterungsverhaltens des Materials.
mehr07.07.2014
MC-Bauchemie besetzt Vertriebsleitung ombran neu
Markus Lebek hat zum 1. Juni 2014 die Vertriebsleitung des Fachbereiches ombran der MC-Bauchemie Müller GmbH & Co. KG, Bottrop, übernommen.
mehr04.07.2014
Pentair Jung Pumpen klärt auf
Neue Multimedia Animationen zum Thema Gebäudeentwässerung und Abwassertechnik
mehr01.07.2014
Beim Großen das Kleine im Fokus
VMT GmbH feiert 20 Jahre Innovation und Know-how in der Tunnel- und Präzisionsvermessung
mehr30.06.2014
Regenwasserbewirtschaftung - die aktuellen Themen
Ratgeber Regenwasser in überarbeiteter 5. Auflage.
mehr27.06.2014
Produktneuheit: Ultra Perform Reparaturspachtel speziell für Schweißzonen von Pipelines
Eine gängige Korrosionsschutz-Methode für Pipelines verschiedener Art ist die Ummantelung mit Polyethylen (PE) oder Polypropylen (PP). Die Schwachpunkte dieses Verfahrens liegen in der Verbindung der einzelnen Rohrleitungskomponenten, der Schweißzone und dem Cut-back.
mehr26.06.2014
"Janssen Process" stellt Dichtheit und Tragfähigkeit wieder her
Um die Nutzungsdauer eines beschädigten Kanals zu verlängern, haben sich heutzutage Reparatur und Renovierung durchgesetzt. Ein Verfahren, das sich in diesem Bereich bewährt hat, ist "Janssen Process". Mit einem speziellen Zwei-Komponenten-Polyurethanharz (JaGoPur) werden dabei Schäden im Rohr stabilisiert und abgedichtet. Wie nachhaltig dieses Verfahren wirkt, war nicht bekannt – bis jetzt: Eine aufwändige Studie lieferte zu dieser Frage eindrucksvolle Antworten.
mehr24.06.2014
Ohne Vorbereitung läuft es nicht …
DWA: Berufswettbewerb Abwassertechnik voller Erfolg
mehr23.06.2014
Nach dem Spiel ist vor dem Spül
Wenn der Schiri pfeift, geben wir alles: Die WM-Spülanalyse auf bwb.de
mehr23.06.2014
Rohrleitungen umweltschonender verlegen
Neues Verfahren benötigt weniger Platz und spart Kosten
mehr20.06.2014
Messeauftritt kam dreifach gut an
DIRINGER & SCHEIDEL ROHRSANIERUNG auf der IFAT 2014
mehr18.06.2014
tHIS-Tiefbaupreis 2014: Amitech Germany ist Service-Champion
Die Amitech Germany GmbH, Mochau, ist nicht nur Anbieter eines lückenlosen Vollsortiments an hochwertigen GFK-Rohren und Formteilen für Ver- und Entsorgungsnetze, sondern bietet auch den besten Baustellenservice aller Zulieferer im Tief- und Straßenbau. Das finden jedenfalls die Leser des Fachmagazins tHIS (Bauverlag, Gütersloh), die in einer Umfrage des Magazins dem zur AMIANTIT-Gruppe gehörenden Rohrhersteller aus Sachsen den besten Vor-Ort-Service attestierten.
mehr17.06.2014
Verbausysteme "Made in Germany" ein voller Erfolg
ThyssenKrupp Bauservice auf der IFAT
mehr13.06.2014
KANALGIPFEL 2014 - Wertermittlung und Werterhalt von Entwässerungssystemen
Die Entwässerungssysteme unserer Städte sind ein wesentlicher Bestandteil des kommunalen Anlagevermögens. Die große Zukunftsaufgabe, vor der viele Kommunen derzeit stehen, besteht in einer fundierten technischen und wirtschaftlichen Bewertung dieser langlebigen Anlagen.
mehr12.06.2014
Pressekonferenz bei der Gütegemeinschaft Kanalbau auf der IFAT 2014
Unter hoher Beteiligung von Fachjournalisten der deutschen Baufachpresse fand das traditionelle Pressegespräch auf dem Messestand des Güteschutz Kanalbau statt.
mehr12.06.2014
Studierende zu Gast auf dem Messestand der Gütegemeinschaft Kanalbau
Reges Interesse an den Themen der Gütesicherung herrschte beim Besuch von Studenten des Instituts für Wasser und Gewässerentwicklung, Bereich Siedlungswasserwirtschaft und Wassergütewirtschaft, Karlsruher Institut für Technologie (KIT).
mehr