35 Jahre WasserWirtschafts-Kurse
06.01.2006
Seit mittlerweile 35 Jahren führt die Deutsche Vereinigung für Wasserwirtschaft, Abwasser und Abfall e. V. (DWA, ehemals ATV-DVWK) beziehungsweise ihre Vorgängerorganisation ATV (Abwassertechnische Vereinigung) ihre erfolgreiche Fortbildungsreihe der WasserWirtschafts-Kurse durch.
An der Aktualität der Veranstaltungsreihe hat sich in den 35 Jahren seit ihres Bestehens nichts geändert. Das bestätigt die durchweg positive Resonanz der Teilnehmer. Mit diesem Kurskonzept wurde ein bewährter und preiswerter Weg gefunden wurde, der es den an Planung, Bau, Betrieb und Überwachung Beteiligten ermöglicht, ihr Fachwissen zu aktualisieren. Die Möglichkeit der intensiven Diskussion mit den Dozenten sowie untereinander ist wichtiger Bestandteil jedes Kurses.
Ein seit mehr als drei Jahrzehnten erfolgreiches Konzept
Der Zyklus der Veranstaltungsreihe "WasserWirtschafts-Kurse" umfasst drei Jahre, wobei sechs in sich abgeschlossene Kursteile angeboten werden. Die Veranstaltungsreihe umfasst die Kursteile "Entwässerungskonzepte", "Kommunale Abwasserbehandlung", "Kostenanalyse und Kostensteuerung in der Abwasserwirtschaft", "Schlammbehandlung, -verwertung und -beseitigung", "Behandlung von Industrie- und Gewerbeabwasser" und "Abwasserentsorgung im ländlichen Raum".
Die Zielgruppe sind alle Ingenieure und Naturwissenschaftler aus der Praxis, die ihr an einer Fachhochschule oder Universität erworbenes Fachwissen aktualisieren wollen.
Historie der WasserWirtschafts-Kurse
Der erste Kurs wurde 1971 in Essen unter Leitung von Prof. Dr.-Ing. Botho Böhnke durchgeführt. Bis 1975 leiteten Prof. Dr.-Ing. Carl Franz Seyfried, Prof. Dr.-Ing. Wolfgang Bischofsberger und Prof. Böhnke die Kurse im Wechsel.
Ab 1975 hatten Prof. Böhnke und Prof. Dr.-Ing. E.h. Hermann H. Hahn die Kursleitung inne. Danach übernahm von 1985 bis 1993 Prof. Dr.-Ing. Dr.techn. E.h. Rolf Kayser die Kursleitung, gefolgt von Prof. Dr.-Ing. Wolfgang Geiger (1994-1997).
Seit 1998 leitet Prof. Dr.-Ing. F. Wolfgang Günthert als Obmann des DWA-Fachausschusses "Fort- und Weiterbildung von Führungskräften" die Kursreihe.
Kontakt:
DWA-Bundesgeschäftsstelle
Rita Bergamnn
Theodor-Heuss-Alle 17
53773 Hennef
Tel.:+49 / (0) 22 42 / 8 72 - 1 65
Fax:+49 / (0) 22 42 / 8 72 - 135
E-Mail:bergmann@dwa.de
Internet:http://www.dwa.de
More News and Articles
07.08.2025
News
Kanalgipfel 2025: Netzweite operative Bedarfsplanung mittels individuellem Sanierungskosten- und Entscheidungsmodell
Die Entwässerungssysteme unserer Städte sind ein wesentlicher Bestandteil des kommunalen Anlagevermögens. Die große Zukunftsaufgabe, …
26.05.2025
News
Kanalgipfel 2025: Smart Processing – mit KI-Technologien von der Kanalinspektion bis zur Sanierungsstrategie
Die Entwässerungssysteme unserer Städte sind ein wesentlicher Bestandteil des kommunalen Anlagevermögens. Die große Zukunftsaufgabe, …
12.05.2025
News
Kanalgipfel 2025: Stand der Kanalsanierung in Deutschland – Eine kritische Betrachtung
Die Entwässerungssysteme unserer Städte sind ein wesentlicher Bestandteil des kommunalen Anlagevermögens. Die große Zukunftsaufgabe, vor der viele Kommunen …
28.08.2024
News
ITpipes Secures $20M to Transform Water Infrastructure Management
ITpipes announced it has secured $20 million in equity financing from Trilogy Search Partners and Miramar Equity Partners.
Known for its trusted and user-friendly platform, ITpipes …
26.08.2024
News
Professor Dr.-Ing. Dietrich Stein
With deep sadness we announce the loss of our founder and partner Prof Dr Dietrich Stein at the age of 85.
Engineers around the globe are thankful for his dedication to the inventions in the fields of sewers, …
26.08.2024
News
PPI Releases New Installation Guide for PE4710 Pipe
PPI’s MAB-11-2024 Covers HDPE Water Pipelines Up to 60-in. Diameter and 10,000-ft Long Pulls
Developed by the Municipal Advisory Board (MAB) – and published with the help of the members of the …
23.08.2024
News
Faster wide-scale leak detection now within reach
Mass deployment of connected leak loggers is being made possible by the latest technology, writes Tony Gwynne, global leakage solutions director, Ovarro
Water companies in England and Wales are …
21.08.2024
News
Kraken awakens customer service potential in water
The innovative customer service platform Kraken has made a successful transfer from energy to water. Ahead of their presentation at UKWIR’s annual conference, Portsmouth Water chief executive …
19.08.2024
News
Predicting the toxicity of chemicals with AI
Researchers at Eawag and the Swiss Data Science Center have trained AI algorithms with a comprehensive ecotoxicological dataset. Now their machine learning models can predict how toxic chemicals are …
16.08.2024
News
Goodbye water loss: Trenchless pipe renewal in Brazil
Pipe renewal in Brazil
How do you stop water loss through leaks in old pipe systems without major environmental impacts and restrictions? The answer: with trenchless technology, or more precisely …
14.08.2024
Fachartikel
Impact of high-temperature heat storage on groundwater
In a recently launched project, the aquatic research institute Eawag is investigating how the use of borehole thermal energy storage (BTES) affects the surrounding soil, the groundwater …
12.08.2024
News
Watercare completes East Coast Bays sewer link
Watercare has successfully finished the final connection on the East Coast Bays link sewer at Windsor Park in New Zealand.
Much of the East Coast Bays sewer link was installed using horizontal directional …
Kontakt
DWA - Deutsche Vereinigung für Wasserwirtschaft, Abwasser und Abfall e.V.