Fachkunde für die Generalinspektion von Fettabscheideanlagen nach DIN 4040 - 100

Fettabscheideanlagen müssen vor Inbetriebnahme und danach alle fünf Jahre von einem Fachkundigen geprüft werden. So verlangen es die einschlägigen technischen Regelwerke und einige landesrechtliche Bestimmungen. Ziel ist es, die Funktionsfähigkeit und die Betriebssicherheit der Anlagen zu gewährleisten. Dieser Lehrgang vermittelt den Teilnehmer in umfassender Weise die theoretischen Kenntnisse und das Praxiswissen zur Durchführung der fünfjährigen Wartung und Prüfung von Abscheideanlagen.

21.03.2019
Zielgruppe(n): Facharbeiter, Ingenieure, Techniker, Betreiber von Abscheideanlagen, Fachbetriebe für Abscheidetechnik, Sachverständige für Abwassertechnik
Kategorie: Seminar

 

Am ersten Seminartag werden den Teilnehmern die Rechtsvorschriften sowie wichtige technische Regelwerke für den Bau, den Betrieb, die Wartung und Prüfung von Fettabscheideanlagen umfassend erläutert. Es werden die verschiedenen marktgängigen Abscheidetechnologien vorgestellt, sowie die praktische Durchführung von Wartungs- und Prüfarbeiten an Abscheideanlagen gründlich durchgesprochen.

Zum Abschluss des Seminars wird eine schriftliche und praktische Prüfung angeboten. Bei Bestehen erhält der Teilnehmer ein Zertifikat, welches ihm die Fachkunde bescheinigt.

Das Programm gliedert sich wie folgt:

  • Rechtsvorschriften und Technische Regelwerke
    • Betriebssicherungspflicht
    • Spezifisches Abfall- und Wasserrecht

  • Technische Regelwerke
    • Begriffsdefinitionen nach DIN 4045
    • Voraussetzungen für den Einsatz von Abscheidesystemen nach DIN 1986-100
    • Bau und Betrieb sowie Wartung von Leichtflüssigkeitsabscheideanlagen nach DIN 4040-100/ DIN EN 1825
    • Merkblatt DWA-M 167

  • Abscheidetechnologien und Durchführung von Wartungs- und Prüfarbeit an Fettabscheideanlagen

  • Messmethoden
    • Anwendungskriterien und Prüfwertberechnung
    • Dimensionierung, Berechnungsgrundlagen
    • Vor- und Nachteile der verschiedenen Methoden

  • Das Betriebstagebuch
    • Anforderungen an das Buch
    • Überprüfung der Bestandspläne, Eintragungen im Buch und fachgerechten Entsorgung

  • Inspektion der Abscheideranlage
    • Dichteprüfung des flüssigen Mediums
    • Überprüfung des baulichen Zustands, der elektrischen Einrichtungen und Verschlusseinrichtungen
    • Dichtheitsprüfungen
    • Leckageermittlung

  • Prüfbericht
    • Normative Anforderungen, Beurteilung und Darstellung

 

 

BFW Bau Sachsen e.V., ÜAZ Leipzig
Heiterblickstraße 35
04347 Leipzig
Deutschland
Veranstaltungssprache Deutsch
Nach Abschluss des Lehrganges erfolgt eine schriftliche und praktische Prüfung.

Kontakt

BFW Bau Sachsen e. V.

Ute Jackowski

Projektmitarbeiterin Bildung

Heiterblickstraße 35

04347 Leipzig

Deutschland

Telefon:

+49 341 24557 0

E-Mail:

leipzig@bau-bildung.de

Internet:

Zur Webseite