DWA Zertifizierter Kanal-Sanierungs-Berater (Modul 1) - Dresden
Der Lehrgang zum zertifizierten Kanalsanierungsberater baut auf ein seit Jahren bewährtes Lehrgangskonzept auf, das die Absolventen mit dem grundlegenden Wissen für die verschiedenen Tätigkeiten in der Kanalsanierung ausstattet. Vor allem die Technologien der Kanalrenovierung und der Kanalreparatur werden in Bezug auf Statik, Materialtechnik und Verfahrenstechnologie vertieft.
Modul 1: Grundlagen und Kanalinspektion inklusive des DACH-Ki-Grundkurs für Inspekteure: Europa-Norm DIN EN 13508-2/DWA-M 149-2
Wasserrecht, technische Grundlagenkenntnisse und der richtige Umgang mit den Bestandsinformationen – das sind die Basics für eine gelungene Sanierungsplanung. Im Weiteren absolvieren Sie den Kanalinspektionskurs und lernen, die Feststellungen der Inspektion zu bewerten, Sanierungsgebiete durch Schadensklassifizierung zu strukturieren und die Ergebnisse in aktuellen Datenbanken einzupflegen. Der bewährte Kanalinspektionskurs (Ki-Grundkurs) für Inspekteure wurde auf die Bedürfnisse des Sanierers angepasst.
2 Jahre – von der DWA vorgegebener Weg zum ZKS-Berater
- Praxiswoche: Kanalsanierung
- Modul 1: Recht, Inspektion (DACH-Kanal-Inspektionskurs), GIS/KIS
- Modul 2: Statik und Materialien
- Modul 3: Sanierungsverfahren
- Modul 4: Planung und Ausschreibungen
Montag:
- Einführung in die Kanalsanierung - Verfahrensübersicht
- Grundlagen des Kanalbaus und der Entwässerung
- Arbeitssicherheit und Gesundheitsschutz
Dienstag:
-
Rechtsgrundlagen
- - Wasserrecht
- - Grundstücksentwässerung
Mittwoch: DWA KI-Kurs*
- Inspektion und Schadensansprache
Donnerstag: DWA KI-Kurs *
- Inspektion und Schadensansprache
- DWA KI-Prüfung (Nur für Teilnehmer der Module 1 bis 4, sofern der KI-Schein erworben werden soll)
Freitag:
- Zustandsklassifizierung und -bewertung
Samstag:
- Geoinformations- und Kanalinformationssysteme (7)
Kontakt
Deutsche Vereinigung für Wasserwirtschaft, Abwasser und Abfall e.V. (DWA)
Zvonko Gocev
Theodor-Heuss-Allee 17
53773 Hennef
Deutschland
Telefon:
+49 2242 872 217
Fax:
+49 2242 872 135