News

13.02.2019

Sanierungstechnik Dommel GmbH

Benedikt Stentrup

Noch näher am Kunden - Sanierungstechnik Dommel eröffnet neue Niederlassung in Wiesbaden

Mit der Eröffnung einer neuen Niederlassung in Wiesbaden erschließt die Sanierungstechnik Dommel GmbH den Markt in Hessen und angrenzenden Bundesländern. Dabei übernimmt das Unternehmen die Mitarbeiter und die Betriebsgebäude der Günther Amlung Tiefbau GmbH. Damit profitiert künftig auch die südliche Mitte Deutschlands von der Expertise der Kanalsanierungs-Experten.

mehr

13.02.2019

KHK-Kunststoff-Handel Karlsruhe

Carsten Cromm

Schachtabdeckungssystem sorgt für rückenschonendes Arbeiten

Rückenbeschwerden gehören in Deutschland zu den häufigsten Gründen für Arbeitsunfähigkeit. So leidet statistisch fast jeder Dritte öfter oder ständig unter Schmerzen. Vor allem Handwerker sind betroffen. Auch beim Ein- und Ausdeckeln von schweren Schachtabdeckungen ist die Belastung hoch – und das Risiko, an einem Rückenleiden zu erkranken, damit gesteigert.

mehr

11.02.2019

Kanalsanierung Schwalm - Willi Schwalm

80 Jahre Schwalm

Von Menschen und Versionen: SCHWALM Kanalsanierung feiert ihr 80-jähriges Bestehen.

mehr

11.02.2019

Deutsche Vereinigung für Wasserwirtschaft, Abwasser und Abfall e.V. (DWA)

Alexandra Bartschat

Ermittlung von Grundlagen für Planung und Betrieb von Entwässerungssystemen

Der Fachausschuss ES-1 „Grundsatzfragen/Anforderungen“ der Deutschen Vereinigung für Wasserwirtschaft, Abwasser und Abfall e. V. (DWA) hält es für notwendig, einen Arbeitsbericht bzw. einen Themenband zur kontinuierlichen Ermittlung der Grundlagen für Planung, Bau und Betrieb von Entwässerungssystemen zur wasserwirtschaftlichen Zielerreichung zu erarbeiten.

mehr

08.02.2019

PERI GmbH

Komplexes Wasserbauprojekt in der Tiefe des Ruhrgebiets

Eine projektspezifisch erarbeitete Schalungs- und Gerüstlösung von PERI unterstützt in Oberhausen den raschen Baufortschritt des imposanten Emscher-Pumpwerks in 44 m Tiefe. Der neue Abwasserkanal Emscher (AKE) mit 51 km Gesamtlänge ist ein weltweit einzigartiges Generationenprojekt der Emschergenossenschaft in Essen.

mehr

07.02.2019

Technische Akademie Hannover e. V.

Seminar der Technischen Akademie Hannover: Kanalnetzberechnung I + II --- Schmutzfrachtberechnung

Die Sanierung bestehender Entwässerungssysteme ist eine wichtige und oft kostenintensive Zukunftsaufgabe in der Siedlungswasserwirtschaft. --- Neben der baulichen und hydraulischen Zustandsbewertung ist auch die Ermittlung der Gewässerbelastung durch Einleitungen aus Entlastungsbauwerken, Kläranlagen aber auch durch Regenwassereinleitungen aus Trennkanalisationen eine wichtige Grundlage für Sanierungsentscheidungen.

mehr

06.02.2019

Rohrleitungsbauverband e. V.

3. Kölner Netzmeistertage

Bereits zum dritten Mal finden am 27. und 28. März im Radisson Hotel, Köln, die „Kölner Netzmeistertage“ statt. Das bundesweite Treffen der Netzmeister, das im Rahmen eines innovativen Veranstaltungskonzepts alle Facetten der Branche abbildet und eine Vielzahl neuer Impulse aufzeigt, lädt zum gemeinsamen Netzwerken ein.

mehr

06.02.2019

Deutsche Vereinigung für Wasserwirtschaft, Abwasser und Abfall e. V. (DWA)

Abwasserleitungen in Wassergewinnungsgebieten --- Montageverfahren für begehbare Abwasserleitungen

Die DWA gibt zwei Neuerscheinungen im Regelwerk bekannt: Merkblatt DWA-M 143-4 und Merkblatt DWA-M 146.

mehr

05.02.2019

resinnovation GmbH

Jetzt wird es warm ums Harz!

Wenn’s dem Menschen zu kalt wird, wird die Heizung eingeschaltet. Wenn’s dem Harz zu kalt wird, ab jetzt auch: Damit es nicht nur in Büro, Wohnung und Fahrzeug wohlig warm ist, sondern auch in Schacht und Kanal, hat die resinnovation GmbH drei heiße Tipps, um Kunstharzen bei der Sanierung kräftig einzuheizen: Mit Schachtheizer, Heizpacker und der Heizplatte für die 4K-Pastenmischanlage der resinnovation verlängert sich die Sanierungssaison, und die Ausform- bzw. Abbindezeiten von Epoxidharzen verkürzen sich das ganze Jahr über deutlich.

mehr

04.02.2019

IKT - Institut für Unterirdische Infrastruktur gGmbH

Ökonom unter Ingenieuren: Roland W. Waniek seit 20 Jahren IKT-Geschäftsführer

Im IKT - Institut für Unterirdische Infrastruktur wurde zu Jahresbeginn auf das 20jährige Betriebsjubiläum von Geschäftsführer Roland W. Waniek angestoßen. Waniek sagte: „Es waren 20 spannende und intensive Jahre. Ich danke allen Mitarbeitern und dem Aufsichtsrat für ein gutes und erfolgreiches Miteinander! Und nun geht’s weiter, mit viel Zuversicht für die Zukunft…“ Dann schnitt er die Torte an.

mehr

01.02.2019

Deutsche Vereinigung für Wasserwirtschaft, Abwasser und Abfall e.V. (DWA)

DWA-Branchenführer 2019 erschienen --- DWA bietet breit gefächerte Information

Eine einzigartige Datenquelle für Dienstleistungen und Produkte zu den Themen Wasserwirtschaft, Abwasser und Abfall ist der jährlich erscheinende Branchenführer der Deutschen Vereinigung für Wasserwirtschaft, Abwasser und Abfall e. V. (DWA). --- Die DWA hat ferner für 2019 ein umfangreiches Angebot an Publikationen und Veranstaltungen zusammengestellt, das sich an alle richtet, die im Bereich Abwasser und Wasserwirtschaft unterwegs sind.

mehr

01.02.2019

CAD Schroer GmbH

Rohrleitungsisometrien: Zeichnen war gestern

Im Maschinen- und Anlagenbau finden sich noch immer viele Unternehmen, die bei der Planung von Rohrleitungen ihre Isometrien händisch erzeugen. In Zeiten intelligenter und erschwinglicher CAD-Lösungen ist das eine unnötige Arbeit.

mehr

31.01.2019

RICO GmbH

Zukunftsweisende Kameratechnik

Die RICO GmbH feiert ihr 40-jähriges Bestehen.

mehr

30.01.2019

GET Gütegemeinschaft Entwässerungstechnik e.V.

Ein Fachplaner zum Thema Einbau von Abscheideranlagen

In vielen Bereichen von Industrie, öffentlichen Organisationen und Gewerbe müssen aus Sicherheits- und Umweltgründen Abscheideranlagen eingebaut werden. Zur Planung und Einbauplanung ist ein Fachplaner erforderlich. Rolf Alexander Erhardt (RAE), Obmann des neuen Fachbereichs „Einbau von Abscheideranlagen“ in der GET hat sich mit Dipl.-Ing. Kai Gerhard (GK) von iBUTEC - Ingenieurbüro für Bau- und Umweltschutztechnik in Mömbris unterhalten.

mehr

30.01.2019

JT-elektronik GmbH

32. LINDAUER SEMINAR, 14./15. März 2019 „Praktische Kanalisationstechnik – Zukunftsfähige Entwässerungssysteme“

Zwei Tage Fach- und Praxiswissen der Kanalisationstechnik: Das LINDAUER SEMINAR schafft wieder einen aktuellen Überblick. Im Jahr 1986 aus der Taufe gehoben hat sich das LINDAUER SEMINAR längst zu einer festen Größe in der Kanalisationsbranche entwickelt.

mehr

29.01.2019

Bauverlag BV GmbH

Lara Gerling

Der zukunftsweisende Kanalgipfel war das innovative Event 2018

Wenn eine der größten Publikationen der Baubranche, eine aspirierende Interesseninitiative, die richtungsweisende Gütegemeinschaft und ein renommiertes Ingenieurbüro zum Kanalgipfel mit dem Thema „Wertermittlung und Werterhalt von Entwässerungssystemen“ rufen, ist ein erfolgreicher Kongress gesetzt.

mehr

29.01.2019

Institut Ranke-Heinemann / Australisch-Neuseeländischer Hochschulverbund

Stadtentwicklung bei Überflutung: Wie Städte Raum für Wasser schaffen können

In Küstenstädten wird es wegen des Klimawandels immer häufiger zu Überflutungen kommen. Daher muss die Menschheit lernen, in Einklang mit dem Wasser zu leben. Es bieten sich naturnahe Lösungen an.

mehr

28.01.2019

Monika Lauchner

Gunter Kaltenhäuser übernimmt die Nachfolge von Alfred Bachmann und wird neben Daniel Winkelhausen neuer Geschäftsführer der Spray-Liner GmbH

Nachdem sich Alfred Bachmann, langjähriger Geschäftsbereichsleiter des Systemanbieters BRAWOLINER® und Geschäftsführer der Spray-Liner GmbH, nach über 23 erfolgreichen Jahren in den Ruhestand verabschiedet hat, übernimmt Gunter Kaltenhäuser ab sofort gemeinsam mit Daniel Winkelhausen die Geschäftsleitung der Spray-Liner GmbH in Bergisch Gladbach.

mehr

28.01.2019

Deutsche Vereinigung für Wasserwirtschaft, Abwasser und Abfall e. V. (DWA)

Allgemeine technische Regelungen

Die Deutsche Vereinigung für Wasserwirtschaft, Abwasser und Abfall e. V. (DWA) hat den Entwurf des Arbeitsblatts DWA-A 779 (TRwS 779) „Technische Regel wassergefährdender Stoffe (TRwS) – Allgemeine technische Regelungen“ vorgelegt, der hiermit zur öffentlichen Diskussion gestellt wird.

mehr

25.01.2019

LEONARD WEISS GmbH & Co. KG

Harry Aichele

Glasfasernetz im Abwasserkanal

Die Stadt Leimen schafft die Voraussetzungen für Katastrophenschutz im Zeitalter der Digitalisierung: Rathaus und Feuerwehr können nun über das Abwassernetz kommunizieren.

mehr

24.01.2019

Fachvereinigung Betonrohre und Stahlbetonrohre e.V.

FINGER BETON liefert in FBS-Qualität

Gemäß der Koalitionsvereinbarung zwischen CDU und SPD vom Oktober 2009 sollen durch Großflächeninitiativen neue Industriestandorte erschlossen und bestehende weiterentwickelt werden. Auch das Thüringer Ministerium für Wirtschaft, Wissenschaft und Digitale Gesellschaft verfolgt im Rahmen dieser Initiative das Ziel, geeignete Industriegroßflächen für die Erweiterung und Ansiedlung von Unternehmen zu erschließen.

mehr

23.01.2019

Deutsche Vereinigung für Wasserwirtschaft, Abwasser und Abfall e. V. (DWA)

Building Information Modeling (BIM) in der Wasserwirtschaft – Teil 1 Grundlagen

Für das Vorhaben zur Erarbeitung von Merkblatt DWA-M 860-1 ruft die DWA zur Mitarbeit auf.

mehr

23.01.2019

Ernst u. Ludwig Langguth GmbH Bauunternehmung

Jochen Bärreis übernimmt die Geschäftsführung

Eine erfreuliche Neuausrichtung bei der Ernst und Ludwig Langguth GmbH.

mehr

22.01.2019

egeplast international GmbH

Dr. Nina Strumann

egeplast auf dem IRO

egeplast senkt die Baukosten durch passgenaue vorkonfektionierte Lösungen.

mehr

22.01.2019

GET Gütegemeinschaft Entwässerungstechnik e.V.

Entleerung von Fettabscheideranlagen: Kostensparen versus Vorschriften und Hygiene

Gütegemeinschaft Entwässerungstechnik e.V. (GET): GET-Kompakt-Info 42

mehr
einen Moment bitte ...
einen Moment bitte ...